Seite 4 von 5

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Verfasst: So 15. Jul 2007, 00:22
von guruoli
hei,

ist ja schon klar , memotec möchte natürlich das "IHR" in deutschlend kauft und nicht eben im ausland, wo sie nichts dran verdienen....
da sie ja hier ihre händler haben, verdienen sie natürlich an jeden verkauften "deutschem" gerät...und nur da rollt der rubel....

ich habe mich erkundigt, habe angebote aus österreich bekommen, da war der mycrone4 deutlich billiger...kommt schon an die usa-importe ran...
sicher keine schlechte überlegung, aber....

ich möchte einen direkten ansprechpartner haben, wenn das dumme ding am arsch ist...und dann muss es sofort wieder repariert werden..

also habe ich ganz brav bei mk2 meinen laptimer gekauft, und wenn was ist, dann wird auch sofort geholfen...

ich habe mal bei memotec angerufen und nach streckenskizzen gefragt, die habe ich per mail sofort geschickt bekommen, bevor die auf deren homepage waren.
ich bin mir sicher, wenn ich bei herrn mesch anrufe und sage, schicke mir die bedienungsanleitung weil ich sie verloren habe, dann kostet die keinen cent...
auch der umtausch eines temperaturfühlers auf garantie war in zwei tagen abgewickelt....

dieser support sucht seinesgleichen, bin da echt sehr zufrieden, nur preislich kommen mir immer die tränen.

@memotec
die bedienungsanleitung für den mycrone4 ist nicht wirklich komplett..rundenzeitenauswertung usw..der laptimer ist zum glück selbserklärend....

gruss, oli

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Verfasst: So 15. Jul 2007, 07:56
von KPB
Ich kann der Firma Memotec nur voll und ganz zustimmen. Das was wir als Kunden brauchen ist doch ein kompetenter Ansprechpartner und nicht nur ein Verkäufer. Lieber zahle ich am Anfang etwas mehr und habe hinterher keinen Ärger. Natürlich gibt es Spezialisten, die das alles selber machen können, dazu gehören wir leider nicht. Es ist schon ein Unterschied, ob ich "irgendwo" etwas kaufe oder die Möglichkeit habe hinzufahren, "dumme" Fragen zu stellen, Informationen zu bekommen, Zusatzhinweise zu erhalten, weitere Fragen zu stellen etc. Genau das ist mir die letzten Male bei memotec passiert. Telefonisch und vorort. Das es natürlich ärgerlich ist, wenn jemand ein paar EURO gespart hat und sich dann meldet wenn es Probleme gibt (mit dem Hinweis, dass das Gerät ja hier auch verkauft wird), kann ich verstehen.

Wahrscheinlich ist das wie bei einer guten Ehe: "Drum prüfe wer sich ewig bindet" (und vor allem mit wem :D).

KPB

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Verfasst: So 22. Jul 2007, 23:06
von LFcom
Original von guruoli



die bedienungsanleitung für den mycrone4 ist nicht wirklich komplett..rundenzeitenauswertung usw..der laptimer ist zum glück selbserklärend....

gruss, oli
also erwartest du, dass in der Bedienungsanleitung gleich noch drinsteht, was du machen musst, wenn der Graph auf einmal andere Kurven macht, als vorher?

Lasst doch mal das Thema, es ist so, wie es ist und daran musst sich auch nicht unbedingt was ändern, wer beste Qualität haben will, der kann auch dafür zahlen, es gibt genügend Ausweichmöglichkeiten für Hobbyfahrer mit Lowbudget. Keiner schreibt vor, dass auf ein Kart nur AIM von Memotec drauf muss.

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 18:17
von Ronzo
Original von ThMesch

Theoretisch hat dein Gerät eine Seriennummer und mit dieser Seriennummer bekommst du auch ein Anleitung.

Thomas
Also, wenn ich jetzt euch die Seriennummer von meinem MyChron 3 z.b gebe, wo ich keine Bedienungsanleitung für habe, würde ich bei euch eine bekommen ?
Original von ThMesch
Um ausreichend Informationen über ein Produkt zubekommen braucht man keine Bedienungsanleitung finde ich. Unsere PI´s auf unserer Seite reichen vollkommen aus.

Thomas
Wie heisst die Seite genau ??

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 18:24
von 3r-racing

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 21:17
von ThomasEhret
Ich muß Ulli vollkommen recht geben, sein Verhalten is ok.
Wenn jemand zu mir ins Geschäft kommt und möchte sich selbst mitgebrachte Ersatzteile die er vielleicht noch bei ATU kauft zahlt er nen Zuschlag und bekommt keine Garantie auf die Ersatzteile von mir.

Jeder kann kaufen wo er will das ist richtig, aber dann muß er auch damit klarkommen wer etwas Ahnung hat weiß wie empfindlich doch zum Teil Laptimer sind, wenn mal etwas nicht geht bin ich froh schnelle Hilfe zu bekommen dafür geb ich lieber etwas mehr dann aus.
Ulli kannste jederzeit anrufen

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 23:03
von Rainer
das sehe ich auch so.
Lieber bezahle ich etwas mehr, dafür habe ich aber einen vernünftigen Service.

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 19:37
von Easykart48
Ich würde mir auch gerne ein deutsches Gerät kaufen, mein Alfano ging nach Jahren!! nicht mehr, eingeschickt, eine Woche später mit neuer Software zurück und seit dem läuft er....und das ganze kostenlos!
....Aber ein US-Gerät kostet 299,- $ und der Versand 45 $...macht bei einem Kurs von 1,56 zusammen 220,- €! incl aller Kosten.
Ein deutsches Grät mit Wassertemp kostet 385,- 8o da íst die Versuchung natürlich groß....da bekomm ich fast 2. Ich zahle gerne für den Service, aber doch nicht das Doppelte :]

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 20:21
von schröder
@easykart48

aber wehe, du hast am Rennwochenende ein Problem, dann gute Nacht. Da hilft dir der Preisvorteil auch nicht weiter. Solange die Dinger (egal ob MyChron oder Alfano) funktionieren, ist alles im Lot.

Wenn nicht, fährst du die Drehzahlen nach Gehör und misst die Temp. durch Handauflegen.

Aber du hast vollkommen Recht; der derzeitige Dollarkurs ist schon verführerisch. Da liegt der Gedanke nah, zwei zu kaufen. So hast du immer ein passendes Ersatzteillager dabei.

Und ganz ehrlich; die Hardware der Geräte selbst ist schon recht widerstandsfähig und die Peripherie wie Sensoren und Sonstiges verkauft man dir gerne auch ohne den Nachweis eines deutschen Gerätes. Denke ich.

Trotzdem habe ich einen neuen MC4 bei Memotec gekauft. Der Grund liegt auf der Hand. Vernünftige Beratung und erstklassigen Service bei einen neuen Gerät, welches dann doch Macken hatte. Ohne lang zu diskutieren getauscht und das rasent schnell. Bei einem"ausländischen" Gerät hätte ich da wohl einfach nur im Regen gestanden.



Schröder

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 20:33
von Easykart48
Ich hab letztes Jahr auch einen bei uns in Ampfing gekauft! Torsten hat mir da auch einen guten Preis gemacht. Aber ich möchte meinen Alfano los werden und mir auch einen Mychron 4 holen...ist halt mal das beste Gerät. Da bekäm ich bei Ebay dafür fast einen neuen US Mychron dafür!? Aber, wie du sagst: wehe es fehlt was!