Seite 4 von 4

Dein Kart !!!!!!!

Verfasst: So 24. Jun 2007, 11:44
von Roymamatzel
@steps Hi, hab eben gedacht ich kuck nicht richtig! So eins ,mit den 4 !!! lenkbaren vorderrädern hatte ich früher auf meiner Carrera Bahn (35 Jahre her) hast du das Selbst gebaut?

echt interessant. Superkarts

Verfasst: So 24. Jun 2007, 11:49
von Rabbitracer
schau doch mal auf seiner homepage nach.... ;)

Ralf

echt interessant. Superkarts

Verfasst: So 24. Jun 2007, 11:52
von Roymamatzel
meinste beim Hirth-speed club? (2genullt!)

echt interessant. Superkarts

Verfasst: So 24. Jun 2007, 11:55
von Grillchef

echt interessant. Superkarts

Verfasst: So 24. Jun 2007, 12:27
von Roymamatzel
@ Grillchef, Danke für den hinweis, hab mir den aufbau angesehen das ist wieder mal unglaublich, was für genies sich hier im forum tummeln!Ich find sowas total geil ,vor allem wenn ein 1100erGSX/R verbaut wird! 8) 8) 8) 8) 8) An meinem Sonntag kann nichts mehr schief gehen Roy

echt interessant. Superkarts

Verfasst: So 24. Jun 2007, 13:00
von steps
:D...Hi, ich liebe Euch ALLE...;-)
Danke für das Lob erstmal...tut auch mal gut.

Ich antworte mal der Reihenfolge nach:

1. Leider ist Rudi Rott mit seinem 450er Yamaha Kart nicht dabei am 1.7.
(Zeitgründe bei ihm) Ich bin mit Rudi gut befreundet und schätze u.A. seine
Karterfahrung und bin immer wieder erneut verblüfft (obwohl wir schon viel
zusammen gefahren sind...), wie verdammt schnell sein Kart mit "nur" ca.
60 PS ist...wenig Gewicht ist eben immer noch eines der wichtigsten
Parameter...PS sind nicht Alles (leider...;-)...).

2. Das Modell "Tyrrell P34" gab es wirklich mal für die (alte) Carrera-Bahn.
Mein P34-Kart ist ja auch vom Tyrrell P34 F1-Wagen (1976) inspiriert,
da ich schon seit damals absoluter Tyrrell P34 Fan bin.
Das "P34-Kart" ist kpl. von mir alleine selbst gebaut worden letzten Winter.
"Basis" war ein etwa 10 Jahre altes CRG Strom Schaltkart-Chassis.
Das wurde um 50 cm verlängert und zusammen mit dem mittragenden Motor
von der Geometrie dreidimensional ausgelegt. (also nicht "nur" flacher
Chassisaufbau wie bei gängigen Karts, denn das wäre zu instabil bei 128 PS)

Die verwendeten Motoren (Monsterkart + P34-Kart) sind eigentlich nicht mehr zeitgemäß, da zu alt (20 Jahre). Das waren hauptsächlich Geldgründe und auch die Einfachheit (keine Wasserkühlung, da der alte GSX-R 1100 luft / ölgekühlt ist).
Ein Kawa ZX10R Motor mit Einspritzung, Kat usw. ist da zukunftsfähiger, hat ca. 30 PS mehr und wiegt ca. 10 kg weniger... kommt dann evtl. im nächsten Projekt...;-)...wobei ich dafür bereits andere (bessere?) Ideen habe.
Es geht also immer weiter erstmal...

Schön, dass die Zeiten offensichtlich schon lange nun endgültig vorbei sind, da diese Art Karts teils kritisiert wurde...
Aber mittlerweile habe ja nicht nur ich in der Praxis gezeigt, was man damit so Alles machen kann...angefangen von sehr engen Kartbahnen (z.B. Westerwaldring oder Niederkrüchten) bis hin zu den Top-Rennstrecken der Welt wie z.B. den Nürburgring (da fühlt sich so ein Kart natürlich am besten aufgehoben).
Auf Kartbahnen sind natürlich normale Karts überlegen, hauptsächlich wegen dem geringen Gewicht.

Wer also Langeweile hat und im TV Nichts findet, kann ja die ganzen Videos ansehen von meinen Karts...;-)
(immer zu finden unter => NUTZUNG / Video-Links bzw. Player dann in den Berichten)
Viel Spaß und liebe Grüße, Steps

echt interessant. Superkarts

Verfasst: So 24. Jun 2007, 15:08
von detlev
[QUOTE] :D ...Hi, ich liebe Euch ALLE...;-)[/QUOTE]

:tongue: Klasse , 8) 8) 8)
Detlev

echt interessant. Superkarts

Verfasst: So 24. Jun 2007, 16:51
von steps
:rolleyes: ... X( ... na, ganz so generell war es dann doch NICHT gedacht.