Bahnverbot in Bassum
Bahnverbot in Bassum
Marcus fährt inzwischen einen Hirth und die Hirth kriegen Sie auch noch dran.
Zuletzt geändert von T2S am Di 17. Apr 2007, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
- kartdekor.de
- Beiträge: 307
- Registriert: Fr 12. Mai 2006, 22:45
- Wohnort: Nürnberg
Bahnverbot in Bassum
das ist schon der hammer was diemachen kenne da auch eine bahn in bernsgrün die lassen dich auch immer merken das du nur privatfahrer bist
das mit dem auspuff machen die nur weil die hoffen du kaufst den nicht und kommt nich mehr nächstes jahr musst du dann einen afrikanischen kaufen sollche deppen
auch wir Privatfahrer bringen geld oder man sollte solche bahnen mal 6 monate nicht mehr besuchen auch keine leihkartfahrer
mich nervt das auch so behandelt zu werden, wackersdorf ist da anders die sind freundlich und schätzen die privatfahrer auch ampfing finde ich
ist schon blöd wenn du 200 km fahren musst und dann einen in den a..... kriechen musst damit du fahren kannst hoffe solche bahnen sind bald pleite
sven
das mit dem auspuff machen die nur weil die hoffen du kaufst den nicht und kommt nich mehr nächstes jahr musst du dann einen afrikanischen kaufen sollche deppen
auch wir Privatfahrer bringen geld oder man sollte solche bahnen mal 6 monate nicht mehr besuchen auch keine leihkartfahrer
mich nervt das auch so behandelt zu werden, wackersdorf ist da anders die sind freundlich und schätzen die privatfahrer auch ampfing finde ich
ist schon blöd wenn du 200 km fahren musst und dann einen in den a..... kriechen musst damit du fahren kannst hoffe solche bahnen sind bald pleite
sven
Kartdekor.de.... drive your own style
Bahnverbot in Bassum
@Tribute2Senna
haben die dir auch die messwerte gezeigt oder nur gesagt?
Mfg
haben die dir auch die messwerte gezeigt oder nur gesagt?
Mfg
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 22. Feb 2007, 10:15
- Wohnort: Worpswede
Aushang Kartbahn Bassum
Achtung !!!
Originalaushang der Kartbahn Bassum
An alle privaten Kartfahrer und Vereine
Ab 01.05.2007 gelten folgende Regeln zur Geräuschminderung.
Alle Karts haben den zugelassenen Honda CBR900 Schalldämpfer aufzubauen,
sowie einen Ansauggeräuschdämpfer (geschlossene Box mit Öffnungen) zu installieren.
Es gelten folgende Ausnahmen
1.)Hirth Motoren ohne Gangschaltung die mit 2 Abgasschaldämpfern(wie schon vorhanden) auszurüsten sind.Die Motoren sind auch die einzigsten 2 Takt Motoren die auf dieser Kartbahn fahren dürfen.
2.)Hondo Typ 360 und 390 ist zusätzlich ein S-Bogen zwischen Motor und Abgasschalldämpfer einzubauen.
3.) Honda V2 Motoren mit 2 Vergasser sind von den Ansauggeräuschdämpfern befreit,
sofern der Geräuschpegel es zulässt.
4.) Karts unter 15 Ps sind von diesen Kreterium befreit,sofern der Geräuschpegel es zulässt.
5.Karts über 100 PS sind auf dieser Kartbahn verboten.
Bei Auspuffknallen ist die Fahrstrecke unverzüglich zu verlassen und dieses zu beheben.
(ohne Diskussionen bei anderen geht es auch )
Hinweis:
Für Privatfahrer gelten folgende Fahrzeiten für die Sommerzeit.
Montag bis bis Samstag von 11-13 Uhr und von 14-19 Uhr
Sonntag sowie an Feiertagen 11-13Uhr und von 14-18 Uhr
Bei Reperaturarbeiten am Kart ist grundsätzlich eine Flüssigkeitsundurchdringliche Plane
unterzulegen.Das Fahrerlager ist sauber zu halten.
Auch eine Schalldämpferanlage hält nicht ewig,deshalb bitten wir um Selbstkontrolle.
(Risse - Undichtigkeiten-Durchgebrannt)
Auserdem bitten wir um gegenseitiger Rücksichtnahme beim Kartfahren.
Die Kartbahn Bassum
Bei Nichtbeachtung dieser Regel droht Fahrverbot.
Originalaushang der Kartbahn Bassum
An alle privaten Kartfahrer und Vereine
Ab 01.05.2007 gelten folgende Regeln zur Geräuschminderung.
Alle Karts haben den zugelassenen Honda CBR900 Schalldämpfer aufzubauen,
sowie einen Ansauggeräuschdämpfer (geschlossene Box mit Öffnungen) zu installieren.
Es gelten folgende Ausnahmen
1.)Hirth Motoren ohne Gangschaltung die mit 2 Abgasschaldämpfern(wie schon vorhanden) auszurüsten sind.Die Motoren sind auch die einzigsten 2 Takt Motoren die auf dieser Kartbahn fahren dürfen.
2.)Hondo Typ 360 und 390 ist zusätzlich ein S-Bogen zwischen Motor und Abgasschalldämpfer einzubauen.
3.) Honda V2 Motoren mit 2 Vergasser sind von den Ansauggeräuschdämpfern befreit,
sofern der Geräuschpegel es zulässt.
4.) Karts unter 15 Ps sind von diesen Kreterium befreit,sofern der Geräuschpegel es zulässt.
5.Karts über 100 PS sind auf dieser Kartbahn verboten.
Bei Auspuffknallen ist die Fahrstrecke unverzüglich zu verlassen und dieses zu beheben.
(ohne Diskussionen bei anderen geht es auch )
Hinweis:
Für Privatfahrer gelten folgende Fahrzeiten für die Sommerzeit.
Montag bis bis Samstag von 11-13 Uhr und von 14-19 Uhr
Sonntag sowie an Feiertagen 11-13Uhr und von 14-18 Uhr
Bei Reperaturarbeiten am Kart ist grundsätzlich eine Flüssigkeitsundurchdringliche Plane
unterzulegen.Das Fahrerlager ist sauber zu halten.
Auch eine Schalldämpferanlage hält nicht ewig,deshalb bitten wir um Selbstkontrolle.
(Risse - Undichtigkeiten-Durchgebrannt)
Auserdem bitten wir um gegenseitiger Rücksichtnahme beim Kartfahren.
Die Kartbahn Bassum
Bei Nichtbeachtung dieser Regel droht Fahrverbot.
Gruss Darius, Maximilian und Rainer
Bahnverbot in Bassum
Die Idee mit dem "S" zwischen Krümmer und Endtopf hatte ich auch schon. Die Lust daran schwindet ja aber schon wieder wenn mir das auf einmal vorgeschrieben wird.
Also für mich steht jetzt fest das zumindest mein CRG so bleibt wie es ist und ich danmit andere Bahnen beglücken werde.
Mein Sohn kann dann sein Training in Bassum weiterhin machen. Solange er da anständig behandelt wird.
Und ich Depp habe auf 2t verzichtet weil Basssum das so wollte, man bin ich bescheuert. Mehr Geld kann man ja gar nicht zum Fenster raus werfen.
Also für mich steht jetzt fest das zumindest mein CRG so bleibt wie es ist und ich danmit andere Bahnen beglücken werde.
Mein Sohn kann dann sein Training in Bassum weiterhin machen. Solange er da anständig behandelt wird.
Und ich Depp habe auf 2t verzichtet weil Basssum das so wollte, man bin ich bescheuert. Mehr Geld kann man ja gar nicht zum Fenster raus werfen.
Zuletzt geändert von T2S am Di 17. Apr 2007, 10:12, insgesamt 2-mal geändert.
Bahnverbot in Bassum
wollte auch mal mit meinen vt400 vorbei schauen aber das kann ich mir abblasen wegen den s am krümmer.
da habe ich keine lust nur für bassum das zu bauen ;(
Mfg
da habe ich keine lust nur für bassum das zu bauen ;(
Mfg
Bahnverbot in Bassum
Zumal das auch Leistung kostet oder kosten kann.
Bahnverbot in Bassum
Und immer noch kein greifbarer Wert...
Das Geld wird halt mit Leihkarts verdient.
Das Geld wird halt mit Leihkarts verdient.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 22. Feb 2007, 10:15
- Wohnort: Worpswede
Bahnverbot in Bassum
Meine Jungs sind eh keine begeisterten Slalomfahrer, unsere Karts sind älter, und haben schon genug Geld gekostet, wir werden den Kartverein nur noch sporadisch nutzen, schade eigentlich, daß wir uns als Verein nicht anständig mit dem Betreiber einigen konnten.
Gruss Darius, Maximilian und Rainer
Bahnverbot in Bassum
Also ich weiß, das man in Bassum das Geld der Privatfahrer gerne sieht und eben nicht mehr Geld mit den Leihkarts "verdient". Schliesslich kostet dem Bahnbetreiber ein Privatkart keinerlei Material, bei den Leihkarts aber schon.
Privatfahrer sind am WE teilweise 20 und mehr da (meine Schätzung) das sind gerngesehene 500 Euro am Tag. Allerdings hat der Kartverein zuviel Werbung für die Bahn gemacht, denn der Leihkartbetrieb ist auch ganz ordentlich.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass man dort nun glaubt von dem Leihbetrieb leben zu können. Ich kenne nämlich auch Tage da fährt da nicht ein einziges Leihkart, Privatfahrer aber sehr wohl.
Na ja ich kann nur hoffen, das der Bahnbetreiber schnellstens einsieht den Fahrern das Material nicht vorschreiben zu können, sondern lediglich die Lautstärke.
Unfassbar das dass überhaupt soweit gekommen ist. Ist mir völlig unverständlich wie man sich sderart verzetteln kann.
Privatfahrer sind am WE teilweise 20 und mehr da (meine Schätzung) das sind gerngesehene 500 Euro am Tag. Allerdings hat der Kartverein zuviel Werbung für die Bahn gemacht, denn der Leihkartbetrieb ist auch ganz ordentlich.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass man dort nun glaubt von dem Leihbetrieb leben zu können. Ich kenne nämlich auch Tage da fährt da nicht ein einziges Leihkart, Privatfahrer aber sehr wohl.
Na ja ich kann nur hoffen, das der Bahnbetreiber schnellstens einsieht den Fahrern das Material nicht vorschreiben zu können, sondern lediglich die Lautstärke.
Unfassbar das dass überhaupt soweit gekommen ist. Ist mir völlig unverständlich wie man sich sderart verzetteln kann.