Seite 4 von 5
Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 07:29
von pehaha
@ Guru Olli
Ja, hab grad mal nachgesehen, 24l hat der ALDI/Plus XYZ Kompressor und macht angeblich 210 L/min.
Was ich damit sagen will, damit fängt es an, das man bisken Luft in Reserve hat.
Möchte nur vor Enttäuschen warnen, bei kleinen Reise-Luftmatratzenkompressoren.
Thema ist ja eigentlich, die Druckluftflasche.
Sinn oder Unsinn.
Es ist bequem !!!
Und ich möchte sie nicht missen.
Die hat mich mal gerettet, als am PKW durch eine Schraube im Reifen fast platt auf dem Parkplatz stand.
Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 21:28
von 4star
Um nicht ganz vom eigentlichen Thema abzuschweifen hake ich nochmal bei den Luftflaschen /Drcukluftanks nach:
Die gibts ja eigentlich bis auf folgendes Beispiel das ich gefunden habe nicht zum Kaufen richtig...?
und muss selber umgebaut werden....
http://www.billiger-geht.net/Druckluftt ... ::183.html
was haltet ihr davon? 24 L max 8 bar...
Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 23:14
von Katzendrach
0,5 liter Tauchflasche und 1.Stufe zum Luftprüfen und ev nachfüllen reicht für 2-3 Wochenenden und wiegt ca 1,5-2kg also auch für Bandscheiben Patienten zum rumtragen geeignet.

12liter Tauchflasche zum Reifenaufziehen reicht ewig 8)
Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 23:37
von pehaha
4star
das ist ein Kompressorkessel ohne Kompressor.
6kg ???? Dafür hast du 24Ltr.
Aber der Preis !!!!
Geh doch einfach mal zu einem Feuerlöscherdienst. Die haben garantiert ausrangierte Löscher. Vill sogar die ganz großen Dinger. Meiner ist ein 12kg Löscher gewesen. Das Gehäuse ist sehr leicht. Vorteil, es ist schon ein 1/2" Gewinde für den Löschschlauch dran, kein schweißen ...nix.
Sauber machen, Ventil drauf schrauben...fertig.
Die KEG-Behälter gefallen mir auch besser, schöner + größer...aber nicht so leicht zu bekommen.
Diese Tauchflaschen.......wo bekommt man die her.....was kosten die ?
Wer befüllt die =???
Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 07:38
von M-E-W
Ich hab eine alte 11 kg Porpangasflasche umgebaut. Welche ich mit 10 bar fülle. Gut die Flasche ist recht schwer, aber damit kann ich leben.
Gruß
Jörg
RE: Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 09:06
von Ehemalier
Hat irgendwie ne blöde Größe. Zum Reifenaufziehen nicht groß genug, mit Glück bekommt man damit einen Satz aufgezogen, aber gerade wenns nötig ist fehlt einem meist dieses Glück. Und nur zum Luft nachfüllen zu groß um ihn an den Vorstart zu schleppen. Könnte mir aber vorstellen, daß der im Hänger eingebaut und mit 12V Kompressor dran ne brauchbare Lösung zum Aufziehen ist, wenn man Zeit hat. Wenn Du aber nur Hobby fährst und Deine Räder zu Hause fertig machst brauchst Du den gar nicht, da reicht dann ne Fuß- oder Akkupumpe. Mußt halt wissen was du willst, Reifen umziehen oder Luftdruck anpassen.
Oder du nutzt ihn ganz anders und schmuggelst damit Schnaps über die Grenze:D

RE: Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 10:15
von Axel-K
Ist hier wie ein Deja-vu für mich

Ich hatte am Anfang immer die Luft beim Kartplatz geholt. Bis zu dem Tag als es diesen Service nicht gab. Danach hatte ich mir einen kleinen 12V Kompressor gekauft. Die Leistung wahr wohl doch mehr was zum Spielzeugautos aufpumpen. Zudem hat er sich mittlerweile Totgepumpt.
Jetzt habe ich mir einen kleinen Kompressor für Baustellen gekauft (zum Tackern). Wiegt keine 3 Kg. Der Behälter ist jedoch zu klein zum Reifen wechseln. Also habe ich zusätzlich einen Aluminium-Cola-Tank mit den benötigten Anschlüssen gebaut.
Jetzt kann ich wenigstens unabhängig Luft nachfüllen ohne an die Tanke zu fahren oder beim Nachbarn anzustehen und kann sogar mehrere Satz Reifen wechseln.
Die Stromversorgung habe ich über einen 12/220V Wandler.
Mein Tipp
Die Cola-Behälter sind nicht schlecht wenn man eine Luftquelle hat. Zum Luft nachfüllen reichen die. Zum Reifen wechseln nicht.
Die 12 V Kompressoren sind ihr Geld nicht wert. Ich benutze so ein Kombikompressor zum überbrücken wenn das Kart nicht gleich will. Zum Luftpumpen gibt das Gerät leider nicht viel her.
Wenn keine Reifen auf dem Kartplatz gewechselt werden reicht eine bessere Handpumpe.
Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 10:22
von Ehemalier
So ne Cola-Buddel hab ich auch noch rumliegen. Bei den 12V Kompressor bin ich von einem brauchbaren mit 8bar ausgegangen, wenns sowas natürlich nicht gibt dann Deine Lösung mit Wandler. Ist natürlich recht kostenintensiv. Deswegen seh ich nach wie vor ne 10l Flasche mit 200bar als einfachste und sicherste Lösung an.
Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 10:26
von Axel-K
Ein leistungsfähiger Kompressor braucht Saft aus der Dose. (Luft ist teuer)
Deshalb holen es die Holl.. ja auch bei der Tanke

RE: Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 10:31
von Ehemalier
Oder nen Kompressor mit Benzinantrieb.