Kosten im Kartsport

Allgemeine Diskussionen.
RKS Engines
Beiträge: 135
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von RKS Engines »

Im großen und ganzen gebe ich dir recht . Preise für Leihmotoren inkl. Vergaser und Anpassung des Vergaser im Laufe des Wochenendes bist du mal schnell 800 Euro Plus los . Je nach Tuner MUSST du 2 nehmen . Zeitlicher Vorteil von Kiste ist jedoch größer als 2 zehntel. Es fängt schon damit an das die wenigsten ( Ich will niemandem zu nahe treten ) den Vergaser sei es X30 , OK , Rok oder gar KZ nicht sauber abstimmen können geschweige den Perfekt. Da ist das bei Rotax besser gelöst. Mit der limitierten Möglichkeit an Düsen.
Aber generell ist das alles übertrieben Teuer und in den meisten fällen künstlich gemacht. Wen man die etwas breitere Masse ansprechen würde und versuchen die Einnahmen auf mehrere Fahrer zu verteilen und nicht nur auf die mit der Volleren Brieftasche wäre das schonmal ein Anfang. Dann würden manche Klassen auch mal voller .
Und zusätzlich kommt noch der Faktor Deutschland und Motorsport zusammen.
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 424
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Baschtler »

Problematisch wird es wenn viel Geld dann doch deutliche Vorteile bringt.
Etwa im Qualifying so über die Curbs und das Chassis bewusst zu Schrott fahren um noch ein Zehntel zu finden.
Paar T€ für ein paar Plätze weiter vorn in der Startaufstellung.
Gehört von einem Papa-Sohn-Team das laut ihrer Aussage früher DKM gefahren ist bis ihnen die Lust verging.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
RKS Engines
Beiträge: 135
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von RKS Engines »

Das ist leider so. Oft ist die schnellste Linie halt Material Mord .
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 985
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Alex3103 »

Das stimmt. Auf manchen Strecken kann man mit einer anderen Linie sein Chassis schonen. Wobei wir da nicht über den entscheidenden Kostenfaktor reden...Das erhöht den Verschleiß des chassis vllt um ein paar Prozent, was je nach Umgang mit den chassis einige hundert Euro auf das Jahr ausmacht.

Alleine das Thema Motoren in diesen Klassen kann 4 stellig pro Wochenende sein und macht jede Runde mehrere zehntel aus.
@RKS hat das ja bestätigt. Da kann man sich mit viel Geld viele Vorteile erkaufen. So viel, dass man ohne chancenlos ist. Da wird es für mich kritisch...
Racing is a lifestyle !
RKS Engines
Beiträge: 135
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von RKS Engines »

Richtig Alex . Du kannst dir erfolg kaufen . Es gibt naturtalente die haben einfach Speed in den Knochen. Die fahren mit ner Schubkarre den rundenrekord . Dann hast du talentierte die mit finanziellen Vorteilen bestmögliche plätze kaufen können. Und dann die welche auch mit bestem Material überrundet werden . Wo man das zb schön sehen konnte war bei der FIA Kart Accademy wo alle mit einheitsmaterial fahren müssen und Motoren als auch vergaser immer wieder unterschiedlich zugelegt werden. Und plötzlich waren die Fahrer die sonst permanent vorne fuhren mit werks als auch top privatteams nur noch Mittelmaß.
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 267
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Johnek »

Am Ende schiessen sich die Veranstallter selber ins Knie.
Auf dauer überleben keine Serine, in denen 10 Millionäre im Kreis um ein Plastikpokal fahren.
Wenn man sich die Teilnehmerzahlen bei Rotax anschaut, glaube ich schon, dass das der bessere Weg ist.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Deki#91 »

Das Problem ist der Ehrgeiz und die Illusion nach einer professionellen Karriere als Rennfahrer.

Der Fokus liegt bei den meisten am Erfolg und nicht am Spass.

Deswegen ist Kartsport jetzt wo er ist, oder würde jemand wegen 1.000 EUR auf ein "WM Ticket" verzichten ?

Wahrscheinlich nicht, die meisten würden sicherlich auch 10.000,- EUR dafür bezahlen !

Mache bezahlen dann eben 100.000,- EUR und mehr...

Somit sind professionelle Rennteams entstanden um dieses Klientel zu bedienen.

Die Leidtragenden sind wir, die Normalsterblichen.

Für mich hat so etwas mit Kartsport nichts mehr zu tun, Kartsport sollte eine 2-Mann-Geschichte sein.

Ich fahre (leider) keine Kart Rennen, weil ich keine für mich gesunde Rennserie gefunden habe.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Kart2018 »

...ich würde als Späteinsteiger in den Kartsport gerne in einem Zeitfenster von 3-4 Jahren eine "Rennserie" "auflegen", in welcher zum Selbstkostenpreis gefahren werden könnte. Auch mit mehreren Motorenmarken in einem Feld. Eigentlich wollte ich schon dieses Jahr mit "Rennen" bei Trainingstagen anfangen, aber dieses Jahr fehlt die Zeit für den Kartsport. Es sind die kleinen Dinge. NIemand fragt zB den Bahnbetreiber, ob zB sich mal 10 Leute auf die Startaufstellung stellen können und so die nächsten 20 Minuten Rennkartzeit beginnen. NIemand spricht andere an, ob die mal Lust auf ein "Rennen" haben. Da muss ich mir auch selbst an die Nase fassen. In unserer Gruppe fahren wir daher maximal zusammen auf die Strecke und versuchen die anderen zu überholen. Wenn man das mal etwas mehr vor Ort organisieren würde, könnten alle interessierten sicherlich (egal ob fliegend oder stehend) 1 x am Trainingstag so ein "Hobbyrennen" fahren. Selbst wenn der Betreiber zum stehenden Start nein sagt, wäre es ja unbenommen, dass vielleicht mal 15 Karts nacheinander auf die Bahn fahren und sich dann batteln. So wie es jetzt läuft, hat den Kartsport (selbst) ein (motorsportbegeisterte)r Laie nicht mehr auf dem Schirm, weil keine Idee über Kosten, etc., transparent zugänglich ist. Auch Fragen in einem Forum stellen muss man sich erstmal trauen (wenn man das gefunden hat).
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Peter1960
Beiträge: 104
Registriert: So 23. Apr 2017, 13:30
Wohnort: Nickelsdorf

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von Peter1960 »

Die Idee wäre ganz leicht durchzuführen aber ich glaube die Bahnbetreiber haben da gar kein großes Interesse. In Österreich hat es auf der Bahn in Rechnitz so eine Freitagsmeisterschaft gegeben die wieder eingeschlafen ist. Wir können jetzt noch ein Wochenende fahren und dann ist für 4,5 Wochenenden Pause weil diverse Rennveranstaltungen die Bahn belegen. Da sind dann die Reichen oder die bereit sind mitzumachen an der Reihe.
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 267
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: DKM in Mülsen

Beitrag von MZ-HB »

Kart2018 hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:17 ...ich würde als Späteinsteiger in den Kartsport gerne in einem Zeitfenster von 3-4 Jahren eine "Rennserie" "auflegen", in welcher zum Selbstkostenpreis gefahren werden könnte.
So löblich wie ich dein Vorhaben schätze und dir allen erdenklichen Erfolg wünsche, ich denke aber ganz ehrlich, das davon nichts wird wenn du nicht auch über eine eigene Kartbahn verfügst. Ob sich ein Bahneigner findet, der seine Bahn zum Nulltarif bzw ganz geringe Gebühr zur Verfügung stellt, bleibt abzuwarten. Personal, in Form von Streckensicherung, RL etc oder auch Arzt vor Ort stellt sich ja seltenst auch noch für lau hin, um nur mal von den wichtigsten zu sprechen. Da laufen schon Kosten auf, die erstmal gedeckt sein wollen.
Dann muss ja auch erstmal ein Teilnhmerfeld zusammen kommen. Auch wenns günstig ist, die Leute sind bequem geworden. Eine weite Anreise nimmt keiner mehr groß in Kauf für ein Rennen um die sprichwörtlich goldene Ananas. Das soll keinesfalls abwertend sein, aber leider ist es so.
Prinzipiell ist die Idee einer Budget Rennserie absolut zu begrüßen, aber da der gemeine Kartfahrer ja den Luxus hat, quasi jedes Wochenende in einer anderen Serie fahren zu können, dürfte es schwer werden, noch eine weitere Serie zu etablieren. Und ich bin mir sicher, am Ende legst du satt drauf.
Ich sprech da aus Erfahrung, wir haben als Verein mal eine ähnliche Nummer versucht umsmzusetzen. Zwar im RC Bereich, aber der Grundgedanke war der selbe. Bezahlbaren Wettbewerb ausrichten. Wurde leider nur schlecht bzw gar nicht angenommen und am Ende standest du nur mit deinen Vereinskollegen da, mit denen du dich eh im Verein battlest. Selbst richtig billig wird nicht angenommen, weils eben nicht vor der Haustüre liegt oder aber in der Wertigkeit nichts bedeutet.
Ich sehe leider viele Parallelen zwischen RC und Kart.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“