Motorsport Sitz als Kartsitz?

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 425
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Motorsport Sitz als Kartsitz?

Beitrag von Baschtler »

Mit dem Brenner die Strebe heiß machen und dann biegen.
Danach lackieren und davor alles brennbare abmontieren ;)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
oliver67
Beiträge: 52
Registriert: Mi 26. Mai 2021, 10:02

Motorsport Sitz als Kartsitz?

Beitrag von oliver67 »

So wie ich das sehe, müssten beide Rohre abgetrennt und neu verschweißt werden, um spannungsfrei und wirklich passend den Sitz zu tragen…
Das will ich mir aber nicht antun…
oliver67
Beiträge: 52
Registriert: Mi 26. Mai 2021, 10:02

Motorsport Sitz als Kartsitz?

Beitrag von oliver67 »

[quote='Baschtler','index.php?page=Thread&postID=317748#post317748']Mit dem Brenner die Strebe heiß machen und dann biegen.
Danach lackieren und davor alles brennbare abmontieren ;)[/quote]Zu spät gesehen - danke für den Tipp
Brenner heißt Schweißbrenner, also richtig heiß, oder reicht ein Heißluft Föhn mit rund 400 Grad?
oliver67
Beiträge: 52
Registriert: Mi 26. Mai 2021, 10:02

Motorsport Sitz als Kartsitz?

Beitrag von oliver67 »

Und noch ein Problem - die strebe rechts (Motorseite) fängt als Doppelstrebe an, und läuft dann zu Einer zusammen - das Ganze nach außen zu biegen wird irgendwie funktionieren, aber dann steht das „Ohr“ für die Schraube zu weit weg.
Das Ganze ist also eine gröbere Umbau Aktion.
Ich fürchte, ich werde nich eher an den Sitz gewöhnen so wie er ist…
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4177
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Motorsport Sitz als Kartsitz?

Beitrag von Atom1kk »

Oder du versuchst einen kleineren sitz zu finden, ich meine xxl ist schon eine Ausnahme
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 425
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Motorsport Sitz als Kartsitz?

Beitrag von Baschtler »

Wie du schon geschrieben hast sind die Streben sehr stabil, soll ja auch so :)
Damit die Rohre einigermaßen "flexibel" werden müssen diese glühen.
Dafür reicht ein Heißluftfön eher nicht.
Nach dem Erkalten kann dann das "Ohr" auch kalt etwas korrigiert werden.

Abtrennen und schweißen wäre auch eine Möglichkeit. Am besten dann aber nicht stumpf zusammenbraten.
Ein Stückchen Rohr im passenden Durchmesser in die Strebe stecken erleichtert das Schweißen und stabilisiert die Stelle deutlich, damit bei Belastung dort nix reisst.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
oliver67
Beiträge: 52
Registriert: Mi 26. Mai 2021, 10:02

Motorsport Sitz als Kartsitz?

Beitrag von oliver67 »

Ist auf jeden Fall eine gröbere Operation, kleinerer Sitz macht keinen Sinn, der passt ja dann auch nicht.
Ich denke, ich werde mal auf die Verlängerung warten und dann entscheiden.
Für den Umbau müsste ja das halbe Kart zerlegt werden, die Schweißerei ist auch nicht ohne Risiko.
Ist eher was für den Winter…
Danke jedenfalls für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1358
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Motorsport Sitz als Kartsitz?

Beitrag von Ragnar »

[quote='oliver67','index.php?page=Thread&postID=317746#post317746']Ich habe mir die Möglichkeiten meinen Sitz weiter hinten zu montieren, oder wenigstens mehr zu neigen angesehen ( Fotos).
Ich müsste beide Sitzstreben vom Rahmen weg deutlich nach außen biegen ( rund3 cm) um den Sitz weiter hinten einbauen zu können.
Die Streben sind aber eher zäh, und ich habe ernsthaft Bedenken, sie bei Anwendung von roher Gewalt ( langes Rohr oder ähnliches) zu brechen bzw die Schweißnaht am Hauptrohr abzureißen - ist mir bei einem älteren Birel schon passiert.
Aber ohne ernsthafte Verformung wirds nicht gehen.
Gibts da einen Trick um die Rohre zu biegen ohne sie abzureißen?[/quote]

Die Sitzstreben lassen sich doch super biegen, z.B. mit einer Hinterachse. Haben wir schon oft gemacht, ohne das etwas gebrochen ist.

Ein Video dazu wie man es genau so macht, gibt es auch vom YT Kanal power republic.
EIDOracing
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Motorsport Sitz als Kartsitz?

Beitrag von DomSpeed »

Ja das geht ohne Problem das Biegen mit entsprechendem Hebel. Mit dem Heißluftföhn etwas erhitzen vorher.
oliver67
Beiträge: 52
Registriert: Mi 26. Mai 2021, 10:02

Motorsport Sitz als Kartsitz?

Beitrag von oliver67 »

[quote='Ragnar','index.php?page=Thread&postID=317762#post317762'][quote='oliver67','index.php?page=Thread&postID=317746#post317746']Ich habe mir die Möglichkeiten meinen Sitz weiter hinten zu montieren, oder wenigstens mehr zu neigen angesehen ( Fotos).
Ich müsste beide Sitzstreben vom Rahmen weg deutlich nach außen biegen ( rund3 cm) um den Sitz weiter hinten einbauen zu können.
Die Streben sind aber eher zäh, und ich habe ernsthaft Bedenken, sie bei Anwendung von roher Gewalt ( langes Rohr oder ähnliches) zu brechen bzw die Schweißnaht am Hauptrohr abzureißen - ist mir bei einem älteren Birel schon passiert.
Aber ohne ernsthafte Verformung wirds nicht gehen.
Gibts da einen Trick um die Rohre zu biegen ohne sie abzureißen?[/quote]

Die Sitzstreben lassen sich doch super biegen, z.B. mit einer Hinterachse. Haben wir schon oft gemacht, ohne das etwas gebrochen ist.

Ein Video dazu wie man es genau so macht, gibt es auch vom YT Kanal power republic.[/quote]

Ich habe so ziemlich alle Videos von PR durch, leider nur eine allgemeine Anleitung zum Sitzeinbau gefunden.
Hast du ev. einen Link wie die die Streben biegen?
Vielen Dank!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“