Seite 4 von 5

Die Suche nach dem besten Chassis

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 10:07
von Atom1kk
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=315918#post315918']Das stimmt so teils nicht.


Mein Kern der Aussage war, dass heute alles gut ist. Mal schlägt das Pendel in die eine Richtung, mal in die andere Richtung.
Heutzutage ist auch vieles aus einer Kiste. Stichwort Bremse.[/quote]

Wäre schon traurig wenn ein hersteller ein Chassis raus bringt was schlecht ist..natürlich lässt sich mit allem fahren. Nur es geht besser als gut was einige hersteller zeigen. Crg ist gut aber kriegt man im moment kein siegfähiges material. Und GUT ist wie NETT....den rest den spruchs kennt man ja

Die Suche nach dem besten Chassis

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 15:29
von Munez
Es sind keine Behauptungen
Im KZ ist 32 doch eher unüblich ist.
Ich versichere dir, dass du bei CIK Veranstaltungen kein 32er Birel antriffst.
Selbst bei CRG fahren die im KZ jetzt teils 30er Rohr.

Was sind No Name Chassis?
Die sind sicherlich auch nicht schlecht. Aber es ist halt Motorsport, da muss jeder das fahren, was heute vorne ist.
Schau dir Righetti an. Fährt fast kein Mensch.
Kann man aber auch vorne mit fahren. Siehe Davide Fore, oder auch Tom Lorkowski KZ2 SuperCup Pole...

CRG hat ja jetzt auch wieder mehr investiert, mit etwas Erfolg in 2021. Im Vergleich zu den Jahren davor.
Ist allerdings auch interessant, wie CRG jetzt anfängt von anderen Herstellern zu kopieren. Sonst war man ja sehr überzeugt von der Bremse.

Die Suche nach dem besten Chassis

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 15:47
von Atom1kk
Ja jetzt haben die endlich wieder geld nach der verlorenen klage

Die Suche nach dem besten Chassis

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 17:37
von PSE
Seht Euch mal an, wie die 32er und 30er Chassis gefahren weden:
32er Chassis in der Regel ohne Stabi vorne, ggf. mit Nylon oder Flachstabi (egal welche Marke)
30er Chassis in der Regel mit rundem Stahl-Stabi vorne

Letztendlich kommt´s bei normalen Bedingungen fast auf´s Gleiche raus.

Die Suche nach dem besten Chassis

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 19:49
von Müschel
Bei CRG steht jetzt ne 6 vor dem Komma für ein KZ Chassis ... Bremse haben sich ja nur die HBZ geändert , bin ich mal gespannt auf die ersten Erfahrungen damit . Ansonsten find ich sehr gut das die Betätigung nicht mehr über Umlenkhebel stattfindet , so sollten die HBZ deutlich länger halten und du kommst auch besser an der Spurstange vorbei .

Was für eine Klage gab es denn gegen CRG ?

Ich hab mir letztes Jahr ein Mach1 gekauft , größter Unterschied ist erstmal die Bremse . Beim Überfahren von diesen Waschbrettbegrenzungen gibt es allerdings einen deutlichen Unterschied , das will das Mach1 gar ned da fährt das Praga noch kontrolliert drüber . Sonst gefällt mir das Mach1 aber echt gut , hat gefühlt besseren HA Grip/Traktion auch wenn ich bis jetzt noch nicht schneller war als mit der Handtasche .

Die Suche nach dem besten Chassis

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 21:43
von Alex3103
[quote='PSE','index.php?page=Thread&postID=315923#post315923']Seht Euch mal an, wie die 32er und 30er Chassis gefahren weden:
32er Chassis in der Regel ohne Stabi vorne, ggf. mit Nylon oder Flachstabi (egal welche Marke)
30er Chassis in der Regel mit rundem Stahl-Stabi vorne

Letztendlich kommt´s bei normalen Bedingungen fast auf´s Gleiche raus.[/quote]

Genau das sind die Pauschalaussagen. Sorry aber das ist quatsch und viel zu einfach.
Es ist sehr wohl ein Unterschied ob man ein 30er mit Stabi fährt oder ein 32er ohne Stabi. Notfalls mal selbst ausprobieren...

Die Suche nach dem besten Chassis

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 21:46
von Alex3103
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=315921#post315921']Es sind keine Behauptungen
Im KZ ist 32 doch eher unüblich ist.
Ich versichere dir, dass du bei CIK Veranstaltungen kein 32er Birel antriffst.
Selbst bei CRG fahren die im KZ jetzt teils 30er Rohr.

Was sind No Name Chassis?
Die sind sicherlich auch nicht schlecht. Aber es ist halt Motorsport, da muss jeder das fahren, was heute vorne ist.
Schau dir Righetti an. Fährt fast kein Mensch.
Kann man aber auch vorne mit fahren. Siehe Davide Fore, oder auch Tom Lorkowski KZ2 SuperCup Pole...

CRG hat ja jetzt auch wieder mehr investiert, mit etwas Erfolg in 2021. Im Vergleich zu den Jahren davor.
Ist allerdings auch interessant, wie CRG jetzt anfängt von anderen Herstellern zu kopieren. Sonst war man ja sehr überzeugt von der Bremse.[/quote]

Deine Behauptungen waren, dass 32er die Ausnahme sind (stimmt nicht, definitiv mehr als nur Ausnahmen - vor allem im Schalter) und, dass alle neuen Karts gleich gut bzw. ähnlich/gleich sind. Das stimmt so auch nicht. Unterschiede gibt es im Fahrverhalten, in der Performance etc. Wer das selbst nicht spürt, sollte nicht sagen, dass es so ist ;)

Die Suche nach dem besten Chassis

Verfasst: So 16. Jan 2022, 01:08
von PSE
[quote='Alex3103','index.php?page=Thread&postID=315928#post315928']Genau das sind die Pauschalaussagen. Sorry aber das ist quatsch und viel zu einfach.
Es ist sehr wohl ein Unterschied ob man ein 30er mit Stabi fährt oder ein 32er ohne Stabi. Notfalls mal selbst ausprobieren... [/quote]
Meine Aussage ist, daß ein 32er Chassis mit Stabi nicht direkt mit einem 30er mit Stabi verglichen werden kann, denn hier wäre der Unterschied noch extremer.
Es werden deshalb ja auch fast ausnahmslos unter normalen Rennbedingungen die 32er Chassis ohne Stabi gefahren und die 30er Chassis immer mit Stabi.

Die Suche nach dem besten Chassis

Verfasst: So 16. Jan 2022, 01:44
von Kart2018
....was bei dem Thema "Die Suche nach dem besten Chassis"


auch sehr von Interesse wäre, wenn man mal konkrete gewogene Gewichtswerte der einzelnen Rahmentypen je nach Hersteller erfahren könnte.

Die Suche nach dem besten Chassis

Verfasst: So 16. Jan 2022, 04:15
von Atom1kk
Bis jetzt kann ich sagen, dass das sodi zumindest am leichtesten war. Tony wiegt bei mir im Vergleich zu sodi ca. 1,5 kg mehr.

Zu der klage, hab das nur laut aussage mitbekommen, dass crg wohl das patent von sodi für elektro leihkarts missachtet hat und darauf einen mittleren 7 stelligen betrag Zahlen musste.