Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4024
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Atom1kk »

also das mit dem kabelbaumtausch halte ich für unnötig. bin mehrere jahre mit einem gefahren und es hat ohne probleme funktioniert. wobei ich bezweifele dass es am kabekbaum liegt. du brauchst ein nicht vor 2012 sondern pre evo,bis 2015. es gab kein update bei 2012. das größere update gab es 2005 oder so. wildkart hat noch die alten im angebot. kostet um die 100€. der evo umbau würde dich ca. 600€ kosten.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Silber-Kart
Beiträge: 290
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
Wohnort: Ingolstadt

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Silber-Kart »

meine kabelbaum habe ich gebraucht 2012 gekauft, er ist mindestens 7 Jahre alt. da sind mini Ausetzer, Stotern bei etwa den gleiche Drehzal (12'200), dort bleibt etwa 1-3 s hengen, danach dreht hoch bis 14'150 U/min IN WACKERSDORF (18°C, 40%, 975 mb) am Sa. DS 264, HD 165, K98, T2, IW29, 79/12.

Sonst der Motor lieght gut am Gas.

Mein freund ist 6 Runden gefahren, seine beste Runde (5) 52,7s, es wehre auch 51,8s möglich, obwohl für Ihn den Chassis zu viel Grip generiert. Er ist gefahren um den fehler zu erkenen und nicht auf Zeitjagt.

MfG,
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4024
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Atom1kk »

ja die probleme habe ich schon gelesen musst ja nicht nochmal schildern. ich meine musst dann 100 € investieren und gucken obs hilft
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Silber-Kart
Beiträge: 290
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
Wohnort: Ingolstadt

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Silber-Kart »

Hallo,


derjenige der mich seit Mai betreut hat, der Motor revidiert hat, nach meiner widerholte Anforderungen hat der Motor überprüft (weil der Hänger bei 12‘200 U/min nicht beseitigt werden könnte seit über 4 Monate oder Motor 13 Laufstunden) und an das Membran- Kasten defekt festgestellt.


Er hat die Membrane bei der Revision getauscht (Vorsicht Maßnahme, es gab kein defekt), dass Hänger (Stottern) laut meine Telemetrie Daten ist erst nach der Revision aufgetreten.


Er hat immer betont am Motor sei keine Fehler, deswegen wurde nicht überprüft.


Am Sontag habe Motor mit neue MK bei den 4°C auf Chassis montiert und danach nur 4 runden gefahren, weil mir so kalt war.


Der Motor lief deutlich besser, wegen neue MK oder am Wetter lag keine Ahnung, den Hänger schien mir fast weg zu sein.


Mus dieses Jahr nochmal fahren, Vergaser neu einstellen.


Ärgerlich sei, wenn das Hänger durch den defekt an MK durch
die Membranen tausch entstanden sei, der Versuch den Fehler zu finden hat zusätzlich
300€ gekostet.


Habe die Betreuung in Mai angenommen, und der Motor zum überprüfen gegeben, nur weil ich etwa 108 Km/h auf der grade erreicht habe, sonst alles lief problemlos. Er sagte RMS müssen mindestens 110 Km/h laufen, andere sage den RMS laufen etwa 115 Km/h in Wackersdorf


Wir haben in Streit die Betreuung beendet.





Fotos folgen





Mit freundlichen Grüßen,
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4024
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Atom1kk »

Wo hast du den vorher machen lassen?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von zcorse »

Hallo Jungs (Atom1 kk & Silber-Kart)

Bitte nicht öffentlich Personen Beschuldigen, wenn sich die jenge Person an der Diskussion beitreten möchte dann okay! Sonst tauscht die Information

um wer es sich handelt privat aus.



Danke
ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4024
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Atom1kk »

Nein was mich primär interessirt hat ob es ein offizieller rotax service shop oder nicht
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Silber-Kart
Beiträge: 290
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
Wohnort: Ingolstadt

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Silber-Kart »

Hallo @Atom1kk,
Der Motor wurde mite 2017 Große Revision bei P....o gemacht, wie gesagt Motor lief gut, etwas langsam auf der lange grade in Wackersdorf in vergleich zu andere RMS. Bis Mai 2018 ist bereits 12 stunden gelaufen. Der jeniger das mich in Wackersdorf ab Mai betreut hat ist keine Autorisierte Rotax Service, Arbeitet in eine beiker Service (bereich Motoren Revision) dazu hat selber eine Gewerbe (B. Motors) und Er (nach seine aussagen) Revidiert fast alle 2T Kart Motoren.

Er sagte er garantiert für seine Arbeit, arbeitet viel preziser und genauer als jeder Rotax Shop, Ihn geht nicht ums schnell sonder um genaue Arbeit, für die Rotax Service hat er nur Spot.
Er fand an den von P. Revidirte Motor 3 fehlern, Kurbelwele axial Spiel zu Groß (KW überpresst), MK Dichtung falsch montiert und Qk 1,7 mm.
Hat den KW axial Spiel von etwa 1,5 mm auf 0,2 mm, Qk auf 1,25 mm reduziert

Leider ist der MK Geheuse biem Membranen Wechssel oder gleich danach kaput gegangen, beim erste fahren ist den Hänger erstemahl aufgetretten.
MfG,
Ludovic
Dateianhänge
MK2.jpg
MK2.jpg (75.7 KiB) 78 mal betrachtet
MK.jpg
MK.jpg (87.94 KiB) 85 mal betrachtet
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von zcorse »

Danke

an beiden für das update

Gruss ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4024
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Atom1kk »

Meinst du es liegt an der einen membrane?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“