Methanol

Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 314
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 22:23
Wohnort: Hechthausen

Methanol

Beitrag von Lennart »

Finde das Thema auch hochinteressant. Aber um auf das Kart zurück zu kommen.
Die Motoren sind wohl nicht leicht, sehe ich das richtig? Heißt wenn man sich das aufs Kart bastelt hat man wohl ein ordentlichen Brocken neben sich.

Habe am WE mein Allkart mit 620ccm KTM Motor ausprobiert. Also den Sound möchte ich ja nicht missen, aber immer ads Teil mit dem Auto anschleppen ist auch müll.
Was haltet ihr davon das auf JAWA oder dergl. umzurüsten. Wie bekommt man den dann im Kart an? Auf'm moped wird das Ding ja geschoben aber auf nem Kart mit den kleinen Rädern kann ich mir das nciht vorstellen.

Wie sieht das mit der Wartung aus. Hatte mal jemanden gesprochen der meinte alle 3 Rennen und ein Rennen mit Training ist ja nicht sehr lang, stimmt das??

Vielleicht hat ja jemand ne Idee, wie man das realisieren könnte.
Gruß
Lennart
Zuletzt geändert von Lennart am Mo 19. Feb 2007, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
.....Lennart macht's möglich.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Methanol

Beitrag von Rabbitracer »

ja , wenn ich das nur wüsste :D

ich will das auch ma machen und bin schon auf das problem der bauhöhe gestossen. Zumal ich eigentlich keinen liegenden GM oder Godden will sondern was wirklich bäriges wie den jap.

Das Gewicht ist eigentlich keins da ja nur der motor ohne getriebe verbaut werden soll. Der braucht kein Getrieb für kartbahnen. Für grosse Strecken allerdings wärs nötig.

und so schwer sind die nicht. Nicht schwerer als ein 390er.

das grösste problem bei meiner Überlegung ist wie gesagt die grosse bauhöhe beim Jap. Und geneigt einbauen ......Tja, da muss ich ma Papa fragen. Ganz liegend wie ein GM geht nicht...soviel weiss ich aber etwas evtl und dann die Ölversorgung am oberen Kipphebel evtl modifizieren oder ganz neu machen. Ist bei der verlustschmierung ja machbar.

Aber schwierig ist es sicher.

Anschmeissen wir evtl auch ein problem bei 15:1 verdichtung :D

Aber is mir egal. mit nem Starter oder so geht das schon.

Doch was is mit Kupplung? die muss auch noch dran ;)

Und da fällt mir nur wankel oder Hirth ein. vieleicht halten die das aus obwohl ich daran etwas zweifel.

Ich brauch erstma son motor. Das muss irgendwie über meinen vater passieren über einen bekannten von ihm....sonst kann ich das gar nicht bezahlen. Ich muss daher geduld haben und bisschen nachhaken bis das evtl was wird.

falls Du billig einen weisst oder auch in Zukunft , kannste ja ma Bescheid geben. leider haben die Jap schon historischen Status und werden so einfach gar nicht zu kriegen sein.

Gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 314
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 22:23
Wohnort: Hechthausen

Methanol

Beitrag von Lennart »

Gibts eigentlic noch andere Leut die sich für so etwas interessieren oder sind das nur wie beide??

Zum Motor, da kann ich im Mai mal fragen, wie und wo man so etwas gebraucht bekommen kann. Dann ist nämlich wieder Sandbahnrennen bei uns.
Suter hat doch so eine Kupplung für große Motoren. Eventuell kann man sowas verwenden, aber das geht bestimmt mächtig is Geld.-

Hast du irgendwelche Adressen im Netz von Händlern dieser Motoren?

Gruß
Lennart
.....Lennart macht's möglich.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Methanol

Beitrag von Rabbitracer »

Nee...leider keine Adressen. Aber ich tip ma blind auf Bahnsport.de
der hat doch wirklich ein Buch online :D schon keine Seite mehr ;)

Da sind garantiert Links zu jedem der noch motoren macht.

Ausm Kopp sach ich ma...auf jeden Fall Jawa (sind auch gar nicht schlecht geeignet da etwas kompakter und es gibt liegende)

Ob der Don Godden noch lebt und motoren verkauft? Wer weiss ;)

Und GM muss auch irgendwo ne Bude haben wo die gemacht werden und verkauft.

Das ist wie beim kart auch.Als ich noch keins hatte , hätt ich im Leben nicht gewusst wo und wie man da an alles kommt.


Suter Kupplung? ja hört sich nach Schweiz an :D wird wohl taugen :D

Nee im Ernst...kenn ich jetzt nicht aber es gibt bestimmt welche für grosse motoren. Da hast schon recht.


Und noch: ja . Nur wir beide :D gibt entweder doch nicht so viele Bastelwütige die auf methanol power stehen.....

oder............ 8o 8o

vieleicht sind die nur klüger als wir und lassen es lieber ;) :rolleyes:

Aber was solls...es gibt kaum Gutes , es sei denn, man tut es ;)


Aber frag ma ruhig beim rennen. vieleicht triffste direkt jemand richtigen. ich werd auch dies jahr nach lüdinghausen da dort die Chance am grössten ist, ehemalige vereinskameraden meines Vaters zu treffen und am leichtesten für uns ins Fahrerlager zu kommen. ohne Fahrelager ticket kommt man gar nicht mehr an die fahrer ran.

Gruss Ralf

Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
spritni biers

Methanol

Beitrag von spritni biers »

Moin auch!
Will mich jetzt erstmal in diese Runde einklinken.
Also,Methanol auf einen Benzinmotor ?Kann man machen wenn einem der Motor egal ist....Also das geht nur kurz gut und dann gar nicht mehr.
Ich habe ein Speedwaykart mit einem 500er Jawa (Orginal Speedwaykassette mit Vorgelege /3 Scheiben Harushi-Kupplung).Leistung ca.72 PS. (je nach Vergasertyp),4-Ventile,Tuner W.Duden.Geht sehr schön zur Sache das Ding.
Von älteren Bahnmotoren (Jap,Eso,Weslake) würde ich abraten,da diese Motoren allesamt Frischöler sind und man Probleme mit dem Bahnwart kriegt.Die anderen Probleme sind A: Ersatzteile und B:Stehender Motor.
Man sollte schon einen liegenden Motor einbauen (mehr Platz und das Kart geht besser um die Kurve).
Ich bzw. Wir fahren öfters auf Bahnsportveranstaltungen im Showprogramm (Eisspeedway mit Spikes,Speedway auf Asche und Sandbahn auf....genau).Bilder sind auch auf www.bahnsport-bilder.de unter Erfurt 2007.Muß man nen bissel suchen.
Zum Gewicht kann ich nur sagen das die ganze Kassette mit Kupplung und so ca. 35-40 kg wiegen wird.Die Jawa-Motoren sind in der Breite ne ganze Ecke schmaler als mein alter 390er Honda.
Ich kann nur sagen,driften ist super geil.

Gruß Chris
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Methanol

Beitrag von Rabbitracer »

Ja Hallo mann.... ;)

Sehr gut :tongue:

Ich hab doch gewusst das es das bringt. nur nicht das s schon jemand gemacht hat.

bitte unbedingt Bilder davon reinstellen ;)( hab schon gefunden sorry

Habe die Idee leider etwas verworfen weil die neuen Motoren aus dem Super moto Bereich und auch die VT 250 stark aufholen...

Doch bei mir ist alles möglich. Es kommt hauptsächlich darauf an was mir vor den Schraubenschlüssel fällt... ;)

Erstma ist ein uralt 250er Rd vor die Füsse gefallen und ich mach den karttauglich. da würd sich auch kaum einer mit beschäftigen...

Aber ich schon ;)

Komme eh nicht billig an nen 500er GM dran..und das wär schon Standard aus den von Dir genannten Gründen.

Weniger wg Verlustschmierung als wg der enormen Höhe beim Jap und da noch ein vierventiler von :rolleyes:
Das Öl kann man auffangen doch die Kosten für nen Vierventil Jap in super Zustand solltest ja kennen ;)

liegt ausserhalb meines Standards. nur wen ich mal zufällig an einen liegenden komme , würd ich es versuchen.

vor allem interessiert mich das schalt verhalten des Kasseten getriebes , das Du verwendest. Harushi hast , ne ? ist ja vom Feinsten ;)

Kann man es normal wie ein herkömmliches schalten und kommt man in leerlauf?

und vor allem :

Wie hast Du es eingebaut?

gruss ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Di 7. Aug 2007, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
spritni biers

Methanol

Beitrag von spritni biers »

Tach auch!
Also weiter Bilder sind unter www.speedway-org.de.Gehst dort auf "Ergebnis-Archiv",dann auf das Jahr 2006 und wählst den Monat September oder Oktober an (Rennen in Dohren).Ganz unten sind wir auf den Fotos zusehen.Das letzte Foto bin ich.Oder unter dem Jahr 2007 im März (Aces on Ice in Unna).Ganz unten ist dann unsere Truppe zusehen.Ich bin der in der Schwarz/Gelben Kombi. Unter My Video kannst Du auch Eisspeedway eingeben,der Autor ist irgendein Schleichmann.Auf dem Video ist mein Ausfall zusehen.Weitere Videos unter "Speedkart" bei My Video oder Speedwaykart bzw. Kartspeedway bei You Tube.

In unserer Truppe fahren 4 Jawas,davon ein Jawa mit 2-Gang Langbahngetriebe,die anderen 3 haben ein Speedwayvorgelege.
Einer hat ein 4-Zylinder Suzukikart mit 102 PS,dann kommen 2 Karts mit grossen 600er Motorradmotoren (Suzuki 2-Zylinder) und 3 Karts mit anderen Motorradmotoren.Bei einem Speedwayvorgelege hast Du nur einen Gang .Die Kette/Zahnriemen geht vom Motorritzel zum Kupplungskorb der auf dem Vorgelege sitzt.Die Kupplung gibt dann die Kraft über ein Ritzel zur Hinterachse.Die Kupplung wird nur zum anfahren gebraucht und gefahren wird mit dem einen Gang.Leerlauf gibt es halt nicht,es sei denn Du machst ein Langbahngetriebe darauf (2 Gänge) was aber dann doch etwas teuer wird.Unter www. Bahnsporttechnik.de gibts reichlich Bilder/Text über Motoren,Getriebe usw.
Letztes Wochenende (5.8.07) waren wir als Showprogramm in Brokstedt beim Speedwayrennen.Im September/Oktober evtl. start in Dohren/Emsland ansonsten gucke doch mal auf der Seite vom "sc-Neuenknick",da sind auch Termine von unserer Truppe drauf.
Bei uns gibt es mehrere Klassen:
- bis 100ccm (Popper) :rolleyes:
- bis 125ccm
- Honda bis 400ccm
- ich glaube auch ne 250er Klasse
-Offene Klasse bis 650ccm (Jawa,GM,Mehrzylinder usw.) :D


Gruß chris
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“