Seite 4 von 4

Rahmen richten

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 13:52
von Rabbitracer
Erste Sahne Zash :D Genau so wirds gemacht. Das war mal ne brauchbare Anleitung.

Und der Einwand der vorspannung und die bedenken um die Unversehrtheit des Kristallgefüges sind genau die Punkte warum sich das bisher noch keiner getraut hat , die Reparatur so genau zu beschreiben.

Da hätten viele Bedenken als Murkser und bastler tituliert zu werden :D

Weil: das stimmt alles grundsätzlich mit Veränderungen im Gefüge und veränderung der Spannungsverhältnisse. Nur: Wie wichtig ist es im einzelfall und in welchem mass verändert sich was. Und wenn man wissenschaftlich all das untersuchen würde, hätte man sogar ne Antwort darauf. Hab ich aber noch nie von gehört :D

Aber es gibt Leute die schon alles möglich ausprobiert haben und die kennen das Ergebnis davon. Z.B. was passiert wenn ich den Rahmen wieder geradebiege.

An die sollte man sich halten anstatt selbst Wissenschaftler sein zu wollen ;) nur weil man schon ma was von Veränderungen und Spannungen beim Erwärmen gehört hat.

Da wird jetzt hoffentlich keiner beleidigt sein ;) Ich mein mich ja auch damit.

Ralf

Rahmen richten

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 14:06
von Ehemalier
Ohne meine Frage hätten wir aber diese Antwort nicht bekommen, war auch nur rein interessehalber, sollte ich mal in diese Verlegenheit kommen, gäbs nen neuen Rahmen.

Rahmen richten

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 14:26
von Zash
Lach ....... :D


ICH würde es immer zuerst mit Reparatur nach der von mir beschriebenen Methode versuchen 8)

Denn vergeßt eines nicht, schlechter als es bisher ist - ein hundskrummer Rahmen - kann es ja nicht werden :P


Was man leider so nicht mehr repariert bekommt sind dramatisch verbogene Rohre mit Rissen oder Knickstellen, denn da wurde dann das Materialgefüge zu sehr in Mitleidenschaft gezogen.

Einen Versuch ist es allemal wert, spart wenn alles gut geht VIEL Geld und nach dem was ich in all den Jahren im Maschinenbau auf praktische Weise im "Selbstversuch" gelernt habe funktioniert das als Reparaturmaßnahme sogar recht gut und dauerhaft.


Letzte Saison sah ich mal bei uns im Fahrerlagers den Seniorchef eines recht großen und bekannten Kartherstellers wie der eine krumme Achse mit Gummihammer und Meßuhr für den Rennlauf wieder sauber gerichtet hat ................ Der weiß schon was er tut....

Rahmen richten

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 14:32
von Ehemalier
Hab ja auch nur für mich geschrieben. Ist ja auch eine Frage der Zeit und des Equipments. Laß so nen Rahmen mal 500 Euro kosten, nimm die Zeit und das Geld für Brenner leihen und lackieren und so fort. Wenns nicht klappt stünde ich dann zum Rennen ohne Rahmen da. Außerdem hab ich 10-12 Std Arbeit am Tag und das Kart nicht zu Hause. Wär dann was fürn Winter, zum üben. Und schlechter als original wirds schon sein, obs was ausmacht sieht man dann erst beim Fahren. Aber uns passiert das ja sowieso nie:D .
Gruß
Edgar

Rahmen richten

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 17:47
von Gernotto
...das hört sich nach einer Profi-Antwort an, Zash...klasse!! 8)
vielen Dank für den Tip! :tongue:

Gruss Gernotto