klärt mich mal auf
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 19:46
Ich bin jedenfalls auf Deiner Seite , Zash
Ich geh manchmal etwas blauäugig an Sachen die ich nicht kenne doch trotzdem ist mir die Einfachheit der Technik sofort aufgefallen. Kenn ja aus meiner Jugend auch noch Zweitakter und ich fand die unverändert in den Karts wieder, als ich vor 2 jahren damit anfing.
Dann hab ich den k88 aus dem Net gekauft und beim Studieren des alten motors , konnte ich einfach nicht begreifen wo die 30 Jahre Entwicklung zwischen meinem CMP und dem K88 nur versteckt sind. na ja, hat nur 2 kanäle und auch kleiner ...aber sonst... :rolleyes:
Ok, wurde dann belehrt das der Teufel im Detail steckt
Die Wärmeausdehnug ist der Knackpunkt und da wurde schon rausgekriegt wie man den formen muss damit er seine Form behält(Kolben Zyl, Lagersitze etc)Aber auch nur wg digitaler Simulation
Aber das wars dann auch. Allerdings darf man einen wichtigen Punkt auch nicht vergessen. DAS REGLEMENT. Katmotoren sind im Grund reine Rennmotoren ,ob Hobby oder Profi. Und es wurde natürlich im Rahmen des Reglemnts entwickelt und dann höchstens fürn Hobbybereich abgewandelt. Doch die Triebfeder ist der Rennsport.
Könnte nicht das der Hauptgrund für die armselige Entwicklung sein? Ich mein....wenn die Auslassschieber schon immer verboten sind , warum dann forschen.
Das hat mit der Kostengünstigkeit dieses Einstiegs rennsport zu tun. Das soll ja bezahlbar sein. Doch ist wahrscheinlich trotzdem Kohle im Spiel . Nämlich für die hersteller. Für die ist es nämlich bequemer nach reglement zu entwickeln das konservativ hoch 10 ist.
Bin jedenfalls der Meinung: Theorethisch könnten wir bessere Motoren haben aber aus politischen Gründen geht dat nun ma nicht .Jedenfalls nicht sofort.
Abhilfe: Zum Kart SBler werden
Und sich ungeniert im Moto Cross Regal diverser Hersteller ausstatten.
Diese Motoren sind wohl tatsächlich einfach die Besseren. ich wollte schon einen kaufen .Für läppische 300 komplett mit allet wat man braucht. Aber nochma 300 für revision. Bin zu sehr auf 100er eingestellt.
Aber wenn ich noch ein Chassis gehabt hätte.... Der hatte gute 40PS als 125er mit Auslasswalze.(Yamaha)
Da frag ich mich doch wirklich: Was kann der TM denn soviel besser. Vieleicht minimal leichter...
Gruss Ralf

Dann hab ich den k88 aus dem Net gekauft und beim Studieren des alten motors , konnte ich einfach nicht begreifen wo die 30 Jahre Entwicklung zwischen meinem CMP und dem K88 nur versteckt sind. na ja, hat nur 2 kanäle und auch kleiner ...aber sonst... :rolleyes:
Ok, wurde dann belehrt das der Teufel im Detail steckt

Aber das wars dann auch. Allerdings darf man einen wichtigen Punkt auch nicht vergessen. DAS REGLEMENT. Katmotoren sind im Grund reine Rennmotoren ,ob Hobby oder Profi. Und es wurde natürlich im Rahmen des Reglemnts entwickelt und dann höchstens fürn Hobbybereich abgewandelt. Doch die Triebfeder ist der Rennsport.
Könnte nicht das der Hauptgrund für die armselige Entwicklung sein? Ich mein....wenn die Auslassschieber schon immer verboten sind , warum dann forschen.
Das hat mit der Kostengünstigkeit dieses Einstiegs rennsport zu tun. Das soll ja bezahlbar sein. Doch ist wahrscheinlich trotzdem Kohle im Spiel . Nämlich für die hersteller. Für die ist es nämlich bequemer nach reglement zu entwickeln das konservativ hoch 10 ist.
Bin jedenfalls der Meinung: Theorethisch könnten wir bessere Motoren haben aber aus politischen Gründen geht dat nun ma nicht .Jedenfalls nicht sofort.

Abhilfe: Zum Kart SBler werden

Diese Motoren sind wohl tatsächlich einfach die Besseren. ich wollte schon einen kaufen .Für läppische 300 komplett mit allet wat man braucht. Aber nochma 300 für revision. Bin zu sehr auf 100er eingestellt.
Aber wenn ich noch ein Chassis gehabt hätte.... Der hatte gute 40PS als 125er mit Auslasswalze.(Yamaha)
Da frag ich mich doch wirklich: Was kann der TM denn soviel besser. Vieleicht minimal leichter...
Gruss Ralf