Suche Rennen
Suche Rennen
In allen Clubsport-Kartklassen sind nur Chassis zugelassen, die von CIK/FIA/FMK/DMSBanerkannten
Chassis-Herstellen in Serie gefertigt werden oder wurden und die den aktuell gültigen
oder den ursprünglich gültigen Bestimmungen und Maßen der CIK/FIA/FMK/DMSB-Reglements
entsprechen.
So steht es im CS-Reglement. KF Motoren werden nicht verplombt. Und wenn doch, dann durch den TK vor Ort.
Chassis-Herstellen in Serie gefertigt werden oder wurden und die den aktuell gültigen
oder den ursprünglich gültigen Bestimmungen und Maßen der CIK/FIA/FMK/DMSB-Reglements
entsprechen.
So steht es im CS-Reglement. KF Motoren werden nicht verplombt. Und wenn doch, dann durch den TK vor Ort.
Suche Rennen
ja war mal zugelassen.
Heist das jetzt das ich da mitfahren kann ? Weil das Chassie ist älter wie 2009
Heist das jetzt das ich da mitfahren kann ? Weil das Chassie ist älter wie 2009
Suche Rennen
Ja, kannst du. Hauptsache, da ist eine Plakette dran, auf der die Homologation steht (xx/CH/XX).
- Littledrift
- Beiträge: 210
- Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
- Wohnort: Cadolzburg
- Motor: TM K9C
- Chassis: Tony Racer 401R
- Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing
Suche Rennen
Also 2014 ist eigl die Meisterschaft nur einer bis zum vorletzten Rennen gefahren mit einem KFJ. Der ist dann im vorletzten Rennen auch zu den X30 gewechselt. Also bei der KTWB wirst du wahrscheinlich auf KFJ-Konkurrenz nicht viel treffen. Außer im ersten und letzten Rennen. Aber um mal reinzuschnuppern taugt die KTWB allemal. Dann fährst du halt mit den Rotax und den X30 zusammen.
Gruß Yannick
Gruß Yannick
Put the pedal to the metal!
Suche Rennen
Ok dan wäre zum rein schnuppern der Sakc am besten
Suche Rennen
Egal ob KTWB oder SAKC, du wirst bei beiden Serien nicht mehr all zuviele KFJ sehen 
Spaß haben wirst du aber mit Sicherheit bei beiden Serien..

Spaß haben wirst du aber mit Sicherheit bei beiden Serien..
Suche Rennen
Da ist mir heute noch was eingefallen uzw. Da bei den Motoren mit interner Wasserpumpe nach einer Weile immer Wasser ins Getriebe läuft hatte ich mir überlegt die Wasserpumpe heraus zunehmen und eine externe an die Hinterachse anzubringen. Jetzt ist nur die Frage ob das noch erlaubt ist oder nicht ? Ich denke mal nein oder ?
Suche Rennen
Nein, beim XTR ist die Welle der Wasserpumpe gleichzeitig die Ausgleichswelle. Die darf nicht ausgebaut werden.
Der Simmerring läuft auf der Welle ein und wird undicht. Dann kann man versuchen, den Simmerring etwas zu versetzen, so dass er nicht mehr auf dem eingelaufenen Bereich dichten muss. Das hält eine Weile. Das Material der Welle selbst ist zu weich.
Wurde, aber erst später, beim Iame KF geändert. MRC hat den Motor nicht gebaut, nur vertrieben. Produziert hat Iame. Das Problem ist bekannt, aber wir sind häufig auch mit Emulsion im Getriebe gefahren. Da passiert nichts, die beiden Getrieberäder sind so etwas von überdimensioniert , die vertragen das. Nur zu dünn sollte die Emulsion nicht werden.
Nach jedem Trainingstag neues Öl rein und, wenn die Gelegenheit da ist, die Welle und den Simmerring tauschen. Die Welle ist recht teuer (um die 80 Euro), aber eine Umrüstung auf eine externe Wasserpumpe mit Abdichtung der Durchführung zum Motor wird noch teurer.
Vielleicht ist es aber nur der Ring selbst, der kostet kleines Geld und du hast Ruhe. Sollte aber jemand tauschen, der weiß, was er tut.
Aber auch der neue Ring wird irgendwann wieder Theater machen. Er ist konstruktionsbedingt, einfach nur falsch rum (offene Seite zum Wasser) eingebaut.
Der Simmerring läuft auf der Welle ein und wird undicht. Dann kann man versuchen, den Simmerring etwas zu versetzen, so dass er nicht mehr auf dem eingelaufenen Bereich dichten muss. Das hält eine Weile. Das Material der Welle selbst ist zu weich.
Wurde, aber erst später, beim Iame KF geändert. MRC hat den Motor nicht gebaut, nur vertrieben. Produziert hat Iame. Das Problem ist bekannt, aber wir sind häufig auch mit Emulsion im Getriebe gefahren. Da passiert nichts, die beiden Getrieberäder sind so etwas von überdimensioniert , die vertragen das. Nur zu dünn sollte die Emulsion nicht werden.
Nach jedem Trainingstag neues Öl rein und, wenn die Gelegenheit da ist, die Welle und den Simmerring tauschen. Die Welle ist recht teuer (um die 80 Euro), aber eine Umrüstung auf eine externe Wasserpumpe mit Abdichtung der Durchführung zum Motor wird noch teurer.
Vielleicht ist es aber nur der Ring selbst, der kostet kleines Geld und du hast Ruhe. Sollte aber jemand tauschen, der weiß, was er tut.
Aber auch der neue Ring wird irgendwann wieder Theater machen. Er ist konstruktionsbedingt, einfach nur falsch rum (offene Seite zum Wasser) eingebaut.
Suche Rennen
Also das verwundert mich schon ein bisschen da auf meiner Hausbahn noch drei andere den XTR fahren und alle eine externe Pumpe dran haben.
(Hab alles rumliegen für den Umbau)
Deshalb auch meine Frage ob ich mit der externen Dan auch noch Rennen fahren dürfte ?
(Hab alles rumliegen für den Umbau)
Deshalb auch meine Frage ob ich mit der externen Dan auch noch Rennen fahren dürfte ?
Suche Rennen
Die Antwort steht im ersten Satz.
Schau´hier, wenn alle anderen es besser wissen:
http://kart24.de/de/Wasserpumpe/dm/P62020;84/
Schau´hier, wenn alle anderen es besser wissen:
http://kart24.de/de/Wasserpumpe/dm/P62020;84/