Seite 4 von 8
Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 12:38
von Dicker1488
Das sieht sehr gut aus, fast schon zu billig :huh:
Motor Baujahr wär noch interessant, oder hab ich das überlesen..?!
Grüße
Daniel
Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 12:43
von roomy
Zum Chassis kann ich leider nicht viel sagen. Wichtig ist hierbei die Ersatzteilversorgung. Kläre erst mal ab, ob du dafür noch Teile bekommst!
Warum man den Lack für Klammern abschleift ist mir aber gerade ein Rätsel...
Ich hätte aber eher die Befürchtung, dass etwas mit dem Motor nicht stimmt.
Der Grund ist, dass man bei einer Komplettrevision alles auseinander baut, sauber macht und ordentlich wieder zusammensetzt. Dabei sollten sämtliche Lager und verschlissene Teile getauscht werden.
Schaut man aber auf das Bild vom "neuen" Kolben sieht man, dass an der Auslassschieber-Dichtung (Siehe unterer Bildrand) nichts gemacht wurde. Dort ist noch die ganze Ölpampe zu sehen.
Das heist, dass wohl der Auslassschieber nicht bei der Revision demontiert und überprüft wurde.
Es könnte gut sein, dass nur der Kolben getauscht wurde, um den Motor als "Frisch Revidiert" verkaufen zu können.
Ohne Besichtigung von innen (Kurbelwelle, Pleuel, Lager etc) würde ich die Kiste nicht nehmen.
Meiner Meinung müsstest du als unerfahrener erst mal den Motor nach dem Kauf nehmen und komplett machen lassen.
Was ein Senior-Max bei der Revision kostet weiß ich nicht, aber mit 450 € (ohne Defekt) musst Du bestimmt rechnen.
Ich mag vielleicht einiges schwarzmalen aber leider werden oft Dinge beim Verkauf so geschönt, dass Anfänger und Unerfahrene darauf reinfallen und später tief in die Tasche greifen müssen.
Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 14:02
von AnGex
Sieht aus wie ein AB-Zylinder, gehört da nicht ein 53,98 Kolben rein?
Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 14:34
von MoD85
Auch hier ist die alte Kupplung vor 2009 verbaut, der Ansauggeräuschdämpfer ist auch noch der alte... außerdem muss ich roomy recht geben, nach einer Motorrevision dürfte normalerweise nicht so viel Ölpampe überall rumhängen...
Offtopic: Was mir auch schon wieder auffällt, dass der Schlauch vom Kühler nicht in einem Auffangbehälter endet, siehe Bild 7... ;(
Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 15:19
von roomy
Naja... wegen dem alten Ansauggeräuschdämpfer und der Kupplung:
Für den Gesamtpreis (Chassis+Motor) kann man leider nicht so viel erwarten.
Einige Händler haben noch Einzelteile für die alte Kupplung rumliegen! Da muss man halt evtl. eine Weile suchen.
Wann ein Chassis und ein Motor GUT oder BRAUCHBAR sind hängt immer vom Betrachter ab.
Was bei den Spitzenfahrern ausrangiert wird, darum würden sich so einige Hobbyfahrer schlagen.
Dennoch empfehle ich Dir, mehr Geld für die Anschaffung in die Hand zu nehmen (2500-3000 €)
Dann hast du etwas brauchbares, mit dem du länger Spaß hast und auf Dauer gesehen weniger ausgeben musst!
--> Unterschätze die laufenden Kosten nicht! Ein altes Auto geht auch öfters kaputt...
Zurück zur EBAY-Anzeige: Auf den ersten Blick würde ich sagen, da stimmt etwas nicht!
Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 15:35
von DSRacing
Also das Angebot, es kann sein das du genau das bezahlst was du bekommst. Du bezahlst nicht zu viel und bekommst nicht zu viel. Soll heissen:
Wenn du den Motor revidieren lässt, vielleicht 750 Euro mit allem (inkl; Kupplung und AGD) hast du ein Top Kart für 2650 Euro. Das ist fast der Neuwert des Chassis ohne Motor.
Aber ich bin der Meinung das es auf dem Markt auch Karts gibt mit Rotax Max und gutem Chassis für unter 2000 Euro
Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 15:45
von Schwed
Ja, aber woher weis ich als Laie was brauchbar ist. ?( Wenn sich das oben genannte Kart ein Laie ansieht, meint er Ok das Chassi sieht super aus, der Motor, das glaub ich mal wie das drinsteht. Die meisten gebrauchten Karts, auch zu Teil auf der kartbahn haben keine Nachweise oder sind verblombt oder sonstiges. Fast jeder erzählt dir, dass der Motor vor 5 Stunden revidiert wurde und ansonsten alles Ok ist. Nachweise zur Revision sind keine vorhanden, das hat der Verkäufer unter der Hand machen lassen. Wenn nachweise da sind kostet meist ein 5-7 Jahre altes Kart um die 2500-3000€. Die Details die Ihr wisst, die werd ich vermutlich niemals wissen. Werde trotzdem weitersuchen und wenns auch nervt, die von mir ausgesuchten Angebote werde eben hir hinterfragen und posten und dann eure Tipps beachten, bzw. befolgen.
Danke Gruß schwed
Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 15:59
von DSRacing
Den besten Tipp hat man in diesem Forum schon mindestens 100mal gegeben.
Rechne eine Revision mit ein.
Achja noch ein Tipp.
Die meisten Kartfahrer meinen Sie sind die besten Mechaniker und verbasteln alles.. Am Schluss ist es einfach nur noch n haufen Schrott.
Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 16:25
von Quickwheel
Ich verstehe nicht was als Anfänger gegen diese Kart spricht ?
Ein gebrauchtes Kart ist immer Glücksache, auch vom Händler.
Hier hast du ein neuse Chassis, vom grössten Zubehör Hersteller, da sollten die Ersatzteile kein Thema sein.
Lass den Motor auf deiner Bahn mal von einem Rotax Erfahrenen probefahren ob er sich gesund anhört und anfühlt
und dann fahr das Ding. Ende des Jahres gibst du ihn zur Revi. und dann weist du was du gekauft hast.
Sollte er vorher hoch gehen, dann kostet es auch nicht viel mehr.....jedenfalls hast du im Anschluss ein neues Chassis
mit neu gemachtem Motor für unter 3000, was will man mehr ?
p.s. natürlich sollte der Verkäufer eine Plausible Erklärung für die Lackbearbeitung und den Motor haben ?(
Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 19:15
von Charles
Aaaalso, ich hab vor ein paar Wochen (...auch auf EBay...) für ein komplettes Rotax Kart mit Mychron 3 Club 1300.-- gezahlt.
Gut, das Chassis is von 1895, (keine Ahnung welche Marke, aber die Teile vom Intrepid Explorer Pro passen...) ist aber recht gerade, ein Achsschenkel vorne war a bisserl verwarzt, die Kabelführung war a bisserl "abenteuerlich" und die Sitzhalterungen waren jetzt auch nicht wirklich das gelbe vom Ei. Der Motor hatte (mit Belegen) rund 11 Stunden drauf, hat die neue Kupplung und den neuen Luftfilterkasten und a neue Batterie war auch drin.
Aber mit Neuteilen im Wert von um die 300.-- EUR (Neues Gehäuse für den Mychron, Achsschenkel, Sitzhalterungen, blahblahblah) und a paar Stunden Arbeit (Achssschenkel, Spur neu einstellen, Kabelbaum neu verlegen, a paar Halter ausgetauscht, Bremse eingestellt, neue Bremsflüssigkeit, Züge richtig eingestellt, etc.) steht der Hobel nun wieder richtig gut da und macht ordentlich Spass.
Klar, kein Top-Material, aber für rund 1600.-- denk ich ne saubere Sache!
Charlie