THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Christian »

membrame vom motor kontrollieren. !
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 154
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von karting »

hab ich schon. sind auch in ordnung. sie schließen richtig ab, und sind auch frei beweglich (sind carbonmembrane)
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Christian »

das horcht sich zwar jetzt sehr blöd an, aber trotzdem, schau einmal nach ob das ritzl am keil sitzt.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 154
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von karting »

da ist auch alles in ordnung. aber warum kann es daran liegen? wenn der keil nicht richtig am ritzel sitzt, dann würde doch eigentlich die welle im ritzel durchrutschen, oder? oder reden wir jetzt total aneinander vorbei? ;-)
roschdworschd

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von roschdworschd »

Wenn Du sagst solange die Räder frei drehen können läuft er... Meinst Du damit, daß das Kart aufgebockt ist ?
Und in dem aufgebockten Zustand stellst Du dann das Standgas ein, worauf er "gut läuft"....

Und sobald er "on track" laufen soll, dann nimmt er kein Gas an ?
ist das Dein Problem ?
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 154
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von karting »

genau so ist es. aber er kommt ja "on track" nichtmal zum gasannehmen, weil er ja durch das anschieben gar nicht erst anspringt, um mit standgas weiterrollen zu können.

wenn er aufgebockt ist, kann man ihn sogar (wenn er vorher schonmal gelaufen ist, also noch warm ist), mit einer kurzen drehung der hinterachse per hand anwerfen. er springt also eigentlich super an. (aufgebockt)
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Mausmolch »

Hallo Karting,
das kann verschiedene ursachen haben.ich würde als erstes die
zündung und verdichtung (spaltmass) kontrolieren !! auf dem "bock" funktionieren die
seltsamsten zündeinstellungen. wenn der motor jedoch dann auf die strecke gebracht wird und
unter last laufen soll hat er seine mühe überhaupt ans laufen zu kommen. poste doch mal die genannten werte, dann sehen wir weiter.

Gruß Ralph
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 154
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von karting »

um die werde zu posten, muss ich mich erst mal hier im forum noch weng durchlesen. steht bestimmt irgendwo geschrieben, wie sie ermittelt werden.

aber wenn ihr es ganz eilig habt, dann könnt ihr es natürlich nochmal erklären ;-)
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Mausmolch »

@Karting,
ich gehe mal davon aus das du spezielles messwerkzeug nicht zur verfügung hast, deshalb hier
die einfachste aber auch die ungenaueste methode.

messen des spalmasses:
zündkerze herausschrauben.
den kolben auf ut (unterer totpunkt) drehen.
ein stück lötdraht (weichlot, etwa 2mm dick) zurechtbiegen und langsam unter drehung des
hinterades an der inneren zylinderwand nach oden führen."VORSICHT" das der lot nicht in die
kanäle gerät!!dann wirst du einen wiederstand spühren, vorsichtig weiterdrehen.den
gequetschten lötdrat messen (spaltmass).diesen vorgang an 4 punkten des zylinders
wiederholen und die werte vergleichen.der durschnitt dieser 4 werte ist in etwa dein
spaltmass.

zündung messen:
kolben exakt auf ut drehen. eine digitale schieberlehre auf das kerzenloch aufsetzen und
diese bis anschlag herunterfahren.schieberlehre nullen.den motor ganz langsam immer noch mit
aufgelegter lehre richtung ot (oberer totpunkt) drehen, diesen wert in mm notieren
(kolbenhub),als beispiel 50,00 mm.
diesen vorgang wiederholen (kolben ut, schieberlehre rein,lehre ganz runterfahren,
nullen).motor drehen bis die markierungen auf der zündung übereinstimmen.die mm anzahl
notieren, beispiel 49,80 mm.jetzt ist es schon geschafft. der vorher gemessene hub (50,00 mm
minus der 48,80 mm bis markierungen erreicht) ergibt eine vorzündung von 1,20 mm. VOILLA.
bitte genau bis aufs 10tel messen!!

die genannten werte sollen zur vereinfachten erklärung nur als beispiele gelten.

Gruß Ralph
roschdworschd

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von roschdworschd »

hm...

natürlich kann es sein, daß der ganze Bock bei der Zündung liegt...Kontrollier das mal.

Aber ich glaube eher das ist was anderes...
Aber bevor ich was sage brauch ich noch ne Information:

Das Standgas auf dem Bock, wie stellst Du das ein ?
Drehst Du da solange an den Schrauben, bis der Motor schön rund läuft ?
Antworten

Zurück zu „Chassis“