Kartmesse 2013; Neues gesehen?
Verfasst: Di 22. Jan 2013, 08:54
Toni,
also plaudern wir mal aus dem Nähkästchen:
Am Preis kann es nicht liegen!
Der qm-Preis Ausstellungsfläche liegt -alles incl., wie Strom, Müll, Stromanschlüsse. Dauerkarten, Parkkarten, Katalogeintrag, Hallennachtwache usw. bei ca 70 Euro, maximal 80 Euro -ohne Standbau. Und hier ist Selbstbau durchaus möglich.
Wer sich bei Messen auskennt, weiß, dass das eigentlich spottbillig für das Gebotene ist.
Es gibt aber Firmen, die schaffen es einfach nicht.
Dass diesmal mehr der Großen selbst ausgestellt haben, zeigt, dass es mit den Vertretungen nicht so recht klappt, obwohl wir gerne -wenn gefragt- Schützenhilfe geben.
Nirgendwo sonst finden die Anbieter so viele echte Interessenten vor ihrem Stand.
Und trotzdem schreiben beispielsweise zwei Anbieter immer wieder, dass sie lieber nach Italien oder Spanien fahren...was soll da der Interessent denken? Er fährt ihnen nicht nach, er fährt nach Offenbach und trifft dort die Mitbewerber...
Es war unsere 21.IKA-KART2000 und wir haben in 39 Jahren 186 Veranstaltungen durchgeführt -wir wissen wie es geht. Aber auch, wie so manche Firmen/Teamchefs ticken. Das ist nicht immer zu verstehen.
Es ist oft die Angst, über den eigenen Schatten zu springen.
Aber! Es kommen immer mehr ausländische Firmen hinzu, die das verstehen.
Und 2014 werden es noch mehr!
Und auch mal das: Drei deutsche Anbieter, davon zwei sehr bekannte, haben mit fadenscheinigen Ausreden -teils sogar am Aufbaufreitag!- abgesagt, die Standfläche blieb dann leer -woher soll da auch noch jemand kommen? Und vom Geld will ich da gar nicht erst anfangen...Der Besucher sieht dann leere Flächen und meint, wir hätten nicht genug Nutzer gefunden. Doch, wir hatten welche...
Botho
also plaudern wir mal aus dem Nähkästchen:
Am Preis kann es nicht liegen!
Der qm-Preis Ausstellungsfläche liegt -alles incl., wie Strom, Müll, Stromanschlüsse. Dauerkarten, Parkkarten, Katalogeintrag, Hallennachtwache usw. bei ca 70 Euro, maximal 80 Euro -ohne Standbau. Und hier ist Selbstbau durchaus möglich.
Wer sich bei Messen auskennt, weiß, dass das eigentlich spottbillig für das Gebotene ist.
Es gibt aber Firmen, die schaffen es einfach nicht.
Dass diesmal mehr der Großen selbst ausgestellt haben, zeigt, dass es mit den Vertretungen nicht so recht klappt, obwohl wir gerne -wenn gefragt- Schützenhilfe geben.
Nirgendwo sonst finden die Anbieter so viele echte Interessenten vor ihrem Stand.
Und trotzdem schreiben beispielsweise zwei Anbieter immer wieder, dass sie lieber nach Italien oder Spanien fahren...was soll da der Interessent denken? Er fährt ihnen nicht nach, er fährt nach Offenbach und trifft dort die Mitbewerber...
Es war unsere 21.IKA-KART2000 und wir haben in 39 Jahren 186 Veranstaltungen durchgeführt -wir wissen wie es geht. Aber auch, wie so manche Firmen/Teamchefs ticken. Das ist nicht immer zu verstehen.
Es ist oft die Angst, über den eigenen Schatten zu springen.
Aber! Es kommen immer mehr ausländische Firmen hinzu, die das verstehen.
Und 2014 werden es noch mehr!
Und auch mal das: Drei deutsche Anbieter, davon zwei sehr bekannte, haben mit fadenscheinigen Ausreden -teils sogar am Aufbaufreitag!- abgesagt, die Standfläche blieb dann leer -woher soll da auch noch jemand kommen? Und vom Geld will ich da gar nicht erst anfangen...Der Besucher sieht dann leere Flächen und meint, wir hätten nicht genug Nutzer gefunden. Doch, wir hatten welche...
Botho