VEN06 nagelneu, funktioniert nicht
VEN06 nagelneu, funktioniert nicht
Nein , nein das brauchst Du auch nicht , es sollte dir nur als Beispielbild dienen wie so ein Adapter aussieht .
Wenn Du keinen Karthändler in der nähe hast der Dir das passende Gerät (Adapter) ausleihen kann dann frag doch mal bei Prespo nach , oder wenn Du zur IKA gehst dann kannst Du dich bestimmt vor Ort Informieren und das passende Gerät kaufen .
Du hast ja aber an der Vorderbremse den Ausgleichsbehälter , wenn Du darauf achtest das er nicht leer läuft kannst Du das mit dem reinblasen auch da machen , ist vom Prinzip her nicht anders .
Du kannst auch mal mit einem Gummihammer leicht an die Bremssättel klopfen , bei neuen Bremssätteln haben wir in der Arbeit auch immer mal Luftblasen die sich dadurch er lösen .
Wenn Du keinen Karthändler in der nähe hast der Dir das passende Gerät (Adapter) ausleihen kann dann frag doch mal bei Prespo nach , oder wenn Du zur IKA gehst dann kannst Du dich bestimmt vor Ort Informieren und das passende Gerät kaufen .
Du hast ja aber an der Vorderbremse den Ausgleichsbehälter , wenn Du darauf achtest das er nicht leer läuft kannst Du das mit dem reinblasen auch da machen , ist vom Prinzip her nicht anders .
Du kannst auch mal mit einem Gummihammer leicht an die Bremssättel klopfen , bei neuen Bremssätteln haben wir in der Arbeit auch immer mal Luftblasen die sich dadurch er lösen .
Zuletzt geändert von Müschel am Do 20. Dez 2012, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
- Wohnort: Bergheim
VEN06 nagelneu, funktioniert nicht
Ein Entlüftungsgerät habe ich, nur keinen Adapter zum aufschrauben auf den Ausgleichsbehälter.
- Schneemann
- Beiträge: 199
- Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49
VEN06 nagelneu, funktioniert nicht
Ich kenne das ganze ja nur vom motorrad aber beim kart wird das ned anders sein,
diese geräte die du an der Pressluft anschließt sind echt gut und für läppische 27 € , musst du nur auf den entlüfternippel stecken, aufdrehen und losgehts !
http://www.ebay.de/itm/Bremsenentluftun ... 5d366b7d69
diese geräte die du an der Pressluft anschließt sind echt gut und für läppische 27 € , musst du nur auf den entlüfternippel stecken, aufdrehen und losgehts !
http://www.ebay.de/itm/Bremsenentluftun ... 5d366b7d69
-
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
- Wohnort: Bergheim
VEN06 nagelneu, funktioniert nicht
Werde mal probieren ob ich das mit dem reinblasen in den Ausgleichsbehälter auch hin bekomme.
Muss ich das dann wie folgt machen:
Hebel ziehen, Schraube lösen, reinblasen, Schraube schließen, Hebel lösen. Danach auf die andere Seite wechseln und das immer weiter ?
Kann ich denn bei gezogenem Hebel den Ausgleichsbehälter öffnen oder bei offenem Ausgleichsbehälter den Hebel ziehen ?
Muss ich das dann wie folgt machen:
Hebel ziehen, Schraube lösen, reinblasen, Schraube schließen, Hebel lösen. Danach auf die andere Seite wechseln und das immer weiter ?
Kann ich denn bei gezogenem Hebel den Ausgleichsbehälter öffnen oder bei offenem Ausgleichsbehälter den Hebel ziehen ?
VEN06 nagelneu, funktioniert nicht
Der Hebel wird nicht gezogen .
Reinblasen dann den Nippel der am weitesten entfernt ist öffnen usw.
Reinblasen dann den Nippel der am weitesten entfernt ist öffnen usw.
-
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
- Wohnort: Bergheim
VEN06 nagelneu, funktioniert nicht
So nun mal nach Müschels Methode entlüftet.
Nach mehrmaligen durchführen kann ich den Bremshebel nun nicht mehr ganz bis zum Lenkrad ziehen. Selbst mit ganzer Muskelkraft kriege ich keines der Räder bewegt wenn ich bremse. Druck ist jetzt auch deutlich härter wie vorher.
Ich denke mal die Bremse ist jetzt bestmöglich entlüftet wie es ohne Entlüftungsgerät oder dergleichen möglich ist.
Super wäre wenn nochmal einer den Vorgang mit einem handelsüblichen Entlüftungsgerät beschreiben könnte an der Ven 06 (Handbremsanlage mit kleinem Ausgleichsbehälter) und der Ven 05 (http://www.prespo.de/cgi-bin/prespokart ... nder%20CRG).
Nach mehrmaligen durchführen kann ich den Bremshebel nun nicht mehr ganz bis zum Lenkrad ziehen. Selbst mit ganzer Muskelkraft kriege ich keines der Räder bewegt wenn ich bremse. Druck ist jetzt auch deutlich härter wie vorher.
Ich denke mal die Bremse ist jetzt bestmöglich entlüftet wie es ohne Entlüftungsgerät oder dergleichen möglich ist.
Super wäre wenn nochmal einer den Vorgang mit einem handelsüblichen Entlüftungsgerät beschreiben könnte an der Ven 06 (Handbremsanlage mit kleinem Ausgleichsbehälter) und der Ven 05 (http://www.prespo.de/cgi-bin/prespokart ... nder%20CRG).
Zuletzt geändert von Rotax 125ccm am Do 20. Dez 2012, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
VEN06 nagelneu, funktioniert nicht
Müschels Methode ist die beste, weil im Fall der Vorderradbremse der Ausgleichsbehälter und HBZ höher sitzt, als die Bremszangen.
Also kannst du eigentlich nur rückwärts entlüften und die Luftbläschen mit dem Hammer zum Aufsteigen motivieren.
Wenn du in der üblichen Weise versuchst zu entlüften, dann muss die Luft von oben nach unten gehen, was die nicht gerne tut.
Die übliche Methode (Druck geben-Nippel öffnen usw.) funktioniert m.E., wenn du das Kart aufrecht an die Wand stellst, sodaß die Bremszangen etwas höher liegen, als der HBZ.
Das würde ich an deiner Stelle mal versuchen.
Wobei zu prüfen ist, ob in dieser Lage die Entüftungsnippel dann wirklich auch an der höchsten Stelle des Radbremszylinders sitzen.
Also kannst du eigentlich nur rückwärts entlüften und die Luftbläschen mit dem Hammer zum Aufsteigen motivieren.
Wenn du in der üblichen Weise versuchst zu entlüften, dann muss die Luft von oben nach unten gehen, was die nicht gerne tut.
Die übliche Methode (Druck geben-Nippel öffnen usw.) funktioniert m.E., wenn du das Kart aufrecht an die Wand stellst, sodaß die Bremszangen etwas höher liegen, als der HBZ.
Das würde ich an deiner Stelle mal versuchen.
Wobei zu prüfen ist, ob in dieser Lage die Entüftungsnippel dann wirklich auch an der höchsten Stelle des Radbremszylinders sitzen.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
-
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
- Wohnort: Bergheim
VEN06 nagelneu, funktioniert nicht
Besitze nach wie vor die Ven 05 als Hinterradbremse.
Habe die Bremse heute noch einmal komplett entlüftet, nach dem oben von Müchel beschriebenen Verfahren. Pedal ist hart und die Bremswirkung top.
Mein Problem:
Der innere Kolben ist in Grundstellung viel weiter drinnen wie der äußere. Wenn ich das Pedal betätige kommen beide Kolben problemlos raus und drücken die Beläge an die Scheibe.
In Grundstellung ist der innere Belag lose und lässt sich viel bewegen, der äußere hingegen liegt fast an der Scheibe an. Habe da auch schon viel probiert mit der Position der Bremsscheibe, nur so viel Spiel habe ich da auch nicht. Ich will ja zumindest einigermaßen mittig zwischen den Bremsbacken sein mit der Scheibe.
Vielleicht gibt es dafür ja eine einfache Erklärung oder einen Tipp zur Behebung.
Ebenfalls wäre es super wenn mir einer von euch mal eine Bremsflüssigkeit empfehlen könnte. Bei mir soll DOT 4 rein.
Habe die Bremse heute noch einmal komplett entlüftet, nach dem oben von Müchel beschriebenen Verfahren. Pedal ist hart und die Bremswirkung top.
Mein Problem:
Der innere Kolben ist in Grundstellung viel weiter drinnen wie der äußere. Wenn ich das Pedal betätige kommen beide Kolben problemlos raus und drücken die Beläge an die Scheibe.
In Grundstellung ist der innere Belag lose und lässt sich viel bewegen, der äußere hingegen liegt fast an der Scheibe an. Habe da auch schon viel probiert mit der Position der Bremsscheibe, nur so viel Spiel habe ich da auch nicht. Ich will ja zumindest einigermaßen mittig zwischen den Bremsbacken sein mit der Scheibe.
Vielleicht gibt es dafür ja eine einfache Erklärung oder einen Tipp zur Behebung.
Ebenfalls wäre es super wenn mir einer von euch mal eine Bremsflüssigkeit empfehlen könnte. Bei mir soll DOT 4 rein.
VEN06 nagelneu, funktioniert nicht
Da muss ich fragen ob der äußere Kolben ganz zurück geht oder nicht ? So wie es aussieht tut er das nicht .
Wenn der Kolben nicht zurück geht dann kann der Kolben schwergängig sein (zerlegen und sauber machen ) , da bringt es auch nichts die Scheibe zu verstellen . Der Kolben muss zurück bis an die Endposition sonst funktioniert das nicht .
Ich würde Dir aber nach wie vor immer noch empfehlen das sich das endlich mal einer ansieht der sich damit gut auskennt . Hast Du denn niemanden der das tun könnte , spätestens auf der Bahn ist doch Gelegenheit dazu . Sich so lange mit so einem Thema rumärgern macht doch auch keinen Spaß .
Ich hab DOT 5 , wenn Du DOT 4 fährst sollte da jede Bremsflüssigkeit gehen die Neu ist .
Eine spezielle Marke ist da nicht nötig denn die Norm erfüllen sie alle und mehr braucht es nicht .
Wenn der Kolben nicht zurück geht dann kann der Kolben schwergängig sein (zerlegen und sauber machen ) , da bringt es auch nichts die Scheibe zu verstellen . Der Kolben muss zurück bis an die Endposition sonst funktioniert das nicht .
Ich würde Dir aber nach wie vor immer noch empfehlen das sich das endlich mal einer ansieht der sich damit gut auskennt . Hast Du denn niemanden der das tun könnte , spätestens auf der Bahn ist doch Gelegenheit dazu . Sich so lange mit so einem Thema rumärgern macht doch auch keinen Spaß .
Ich hab DOT 5 , wenn Du DOT 4 fährst sollte da jede Bremsflüssigkeit gehen die Neu ist .
Eine spezielle Marke ist da nicht nötig denn die Norm erfüllen sie alle und mehr braucht es nicht .
Zuletzt geändert von Müschel am Mo 1. Apr 2013, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
- Wohnort: Bergheim
VEN06 nagelneu, funktioniert nicht
Vielleicht stelle ich morgen mal ein Bild rein.
Der innere Kolben guckt in Grundstellung geschätzt 4mm raus aus der Bremsbacke der äußere geschätzt das doppelte. Rausfahren tuhen beide, aber der äußere geht halt nicht so weit wieder zurück wie der innere.
Die Bremse war anfang der saison nagelneu. Seit dann bin ich vielleicht 3-mal gefahren.
Der innere Kolben guckt in Grundstellung geschätzt 4mm raus aus der Bremsbacke der äußere geschätzt das doppelte. Rausfahren tuhen beide, aber der äußere geht halt nicht so weit wieder zurück wie der innere.
Die Bremse war anfang der saison nagelneu. Seit dann bin ich vielleicht 3-mal gefahren.
Zuletzt geändert von Rotax 125ccm am Mo 1. Apr 2013, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.