Schaltkart, welcher Motor?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von powerspayk »

Eigentlich bei uns auch 38er Dellorto Flachschieber und du hast wenig Problemen einmal gut einstellen und Fahren!

Es gibt zu viele die experimentieren mit Vergaser aber haben nicht viel Ahnung und dann sind die Motoren es schuld wen der nicht richtig läuft, ich bleibe bei meine aussage das ein Cross Motor einfacher im gebraucht ist als ein ICC und viel Günstiger.

Nimm ein Rotax 122 - 123 das sind auch für den Kartsport Super Motoren wenig Problemen Intervall von ca. 7000km sicher ist das kein originaler Kartmotor nur das größte übel finde ich das diese Motoren durch negative Äußerungen schlecht gemacht werden, auch durch Leute die niemals so ein Motor gefahren haben und das ist nicht richtig, es ist halt die günstige Art Schalter zu Fahren was ist da gegen?
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von guruoli »

@frank

um günstig zu fahren kann man sich ja einen rotax 122 aufs kart schnallen, aber schnell wird man damit nicht sein, immer im vergleich zum kz2.
das habe ich schon live erlebt.

und der sx250 ist eben NICHT vollgasfest, da fliegen einem die lager auch bei 1:20 um die ohren, wenn man ihn über 10000umdr. dreht.
wenn ich also früher schalte, nicht ausdrehe, dann hurra hält der vieleicht, wenn ich noch eine zusätzliche fußdichtung einbaue und die verdichtung etwas ändere, logo hält der dann ein wenig länger.

ich fahre aber den motor wie einen tm am limit, der tm 125 hält, der crosser hält eben am limit nicht . und nicht am limit bedeutet ganz klar langsamer fahren als möglich , das geht einfach nicht :(

spass machen die 250er motoren ohne zweifel, aber günstiger und schneller sind sie in der regel eben nicht. die ersatzteile gerade beim ktm sind zudem sehr teuer.

aber jeder wie er möchte, dies soll jetzt aber keine grundsatzdisskussion werden.

gruss,oli
Zuletzt geändert von guruoli am Do 30. Aug 2012, 21:09, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von powerspayk »

Das ist immer hier im Forum das Problem meine Kunden sind zu 98% Menschen die ab und zu mal ein bissel wollen Kart Fahren, und nicht gerne Basteln meine Motoren werden 90% belastet das ist genug und alle sind zufrieden und Glücklich, dann gibt es noch die Leute die so ein Motor nehmen um zu Üben das es viel Leichter ist für ein Anfänger diese Motoren zu Fahren.

Wen ich ein Cross Motor 100% belaste ist die Haltbarkeit nicht groß, dar sind diese Motoren nicht auf ausgelegt, im Motocross werden die lange nicht so belastet wie im Kartsport!

Meistens werden diese Motoren mit ICC Motoren verglichen und das ist verkehrt es sind 2 verschiedene Motoren, ich habe mehrerer 122er Verkauft auch dar waren die Menschen zufrieden mit, und das ist doch was ich möchte zufriedene Kunden ;)

Ich habe Jetzt der KTM 200 Motor der soll wohl schneller aus der kurve kommen aber auf der geraden habe ich denke ich keine Schnitte gegen ein gut laufender ICC aber auch dar kann ich gut mit leben ihr auch -?-
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
257schalter
Beiträge: 146
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 11:19
Wohnort: wuppertal

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von 257schalter »

Hallo SBRACING22,
ich fahre einen 250 ccm Rotax 257 Motor.
Das meine Kette rechts ist,ist mir egal........ich fahre jedoch auch ein altes Hetschel Kart wo nur eine 40iger Achse verbaut werden kann.Diese habe ich in 40mmx4mm genommen.Die hält.
Für 50iger Achsen gibt es wohl Verstärkungen.

Der Motor läuft top.Ich wechsel nur sehr selten die HD,das wars.

Halten tut der Motor ewig,angegeben ist er mit 50 Std.

Mein Ansprechpartner ist die Fa. Hallat in Salzhemmendorf.Kann nur positives davon berichten.

Meine Hausbahn ist eher klein und kurz,aber mit Gleichgewichtigen kann ich recht gut mithalten.Schnellere gibt es immer.

Ich kann von dem Motor nur gutes berichten,und draufgebastelt ist bei mir nichts........

Allerdings habe ich auch nicht den Anspruch an mich ein F1 Fahrer zu werden.
Ich fahre just for fun.

Gruß
Christof
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von powerspayk »

Das meine ich das sind Erfahrungswerten die ich immer wieder höre, sicher wen ich vorne im Schalter klasse möchte mitfahren muss ich mich anpassen und mir ein ICC Kaufen oder 450F kaufen ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 191
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 15:26
Wohnort: Steinfeld

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von Drago »

uns ist der KTM bisher nur einmal hoch gegangen ,hatte sich eine Schelle gelöst und er hat Wasser verloren ( Hitzetot ), ansonsten hatten wir ein Problem mit der SEM Zündanlage ,die wurde gegen eine neue PVL getauscht und ab da rante der KTM super ,hatten auch den 38 Dellorto drauf ,
hoffen nun das wir mit dem 257 Rotax genau so gut unterwegs sind , von der Haltbarkeit her ,
gruss markus
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 191
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 15:26
Wohnort: Steinfeld

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von Drago »

ach ja ,,waren immer bei Schubert Racing in Delmenhorst ,mit dem Motor
kommt auch der 257 hin ,wenn er es mal nötig hat
markus
Zuletzt geändert von Drago am Sa 1. Sep 2012, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von powerspayk »

Ich wollte eigentlich mit Kartsport aufhören das mein Rücken nicht mehr mit macht, habe fast alles verkauft nur jetzt vermisse ich das schon, und starte durch und fange im Winter wieder an mit Karts mit Motocross Motoren zu bauen!

Nur mit ein anderes Konzept jetzt werden die Motoren Revidiert und eingefahren bevor die verkauft werden, nur so kann ich 100% Qualität Gewährleisten.

Ich hoffe das noch genug Interesse ist in diese Motoren ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“