Seite 4 von 4
Vorstellung und Kauf Beratung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 12:38
von Racer95
Ich würde zu KF 2 tendieren, falls du später mal rennen fahren willst, Energy ?
ein bekannter von mir verkauft eins. Melde dich bei Interesse.
Gruß Fabian
Vorstellung und Kauf Beratung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 12:45
von domiweber
Ich würde auch irgendwas von Rotax nehmen! Entweder Max oder DD2 mit CRG Chassis.
Der DD2 ist in der Anschaffung teurer aber kriegst auch wieder mehr dafür wenn du ihn verkaufst! Abschreiber hast du sowieso

Unterhalt ist ein kleinwenig teurer.
DD2 macht schon viel mehr Spass als nen Max aber ist auch viel anstrengender und schwieriger zufahren.
Wankel ist auch sehr geil! Aber brauchst auch wieder ein Chassis mit Vorderradbremse usw. Kannst dafür danach auf Schalter umsteigen mit dem selben Chassis sofern das dann immernoch intakt ist! Aber auch beim Wankel hast du einiges mehr an Verschleiss als bei einem 2-Takter.
Schalter würd ich für den Anfang eh ausschliessen. Schaffst die ersten paar mal etwa 5 Runden und danach willst du gar nicht mehr fahren

Und der Wartungsintervall ist viel heftiger.
Bei uns in Wohlen fahren halt praktisch nur Rotax rum und darum macht das auch enorm viel Spass da man immer gut vergleichen kann wo man mit dem fahrerischen Talent steht

Und da die Rotaxmotoren sehr einfach und pflegeleicht sind machst du für den Anfang bestimmt nichts falsch!
Vorstellung und Kauf Beratung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 12:53
von Ehemaliger User 7
Original von domiweber
Aber auch beim Wankel hast du einiges mehr an Verschleiss als bei einem 2-Takter.
Dazu machste mir jetzt aber bitte mal den Erklärbär.
Das einzige was ich an Mehrverschleiß gegenüber einem 2-T habe sind Hinterradreifen und der hohe Spritverbrauch.
Spare ich an Öl wieder ein.

Vorstellung und Kauf Beratung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 12:59
von domiweber
Original von Ducati
Das einzige was ich an Mehrverschleiß gegenüber einem 2-T habe sind Hinterradreifen und der hohe Spritverbrauch.
Genau das meinte ich auch
Wie ist den der Wartungsintervall beim Wankel und wie aufwändig ist ne Revision? Hab da nicht so nen Plan von dem :O
Vorstellung und Kauf Beratung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 13:36
von Ehemaliger User 7
Wartung beim Wankel lt. Hersteller alle 50h, ich mach´s nach 25h.
Wenn man es machen lässt, kostet das ca. 350€.
Nur wenn man sich nen Kopp über die laufenden Kosten macht, dann ist Kartsport sicher das falsche Hobby.

Vorstellung und Kauf Beratung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 18:55
von wilk15
Also ich habe nach 20 Jahren auch wieder angefangen mit einem 100er mit Kupplung da ich nicht mehr anschieben kann reicht mir im Moment völlig da ich nur ab und zu fahre.
Das einzige was ich vieleicht ändere ist ein Motor mit onbord Anlasser .
Empfehlen würde ich dir auf jeden Fall ein Schalter Chassis aus der CRG Familie
Vorderadbremse kannst du bei einem schwächeren Motor ja abbauen , und einen Motor mit Anlasser machts eifach leichter wenn mann mal gerade keinen zum helfen hat.
Vorstellung und Kauf Beratung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 21:02
von Andre111
Schonmal Danke für eure vielen Tips
Da hier fast alle Wankel und Rotax Max empfehlen habe ich mich dafür entschieden nach einem Rotax Max zu suchen mit CRG, Energy oder Tony
Chassis.
Mit einem Schalter lass ich mir noch was Zeit denk ich.
Erstmal was üben (so 1-2 Jahre)
Werde dann am Wochenende auf jeden fall mal nach Kerpen fahren und ein
bisschen gucken was da so gefahren wird.
Danke
Gruß Andre