Seite 4 von 6

wer von euch fährt auch einen ECO..

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 22:10
von BerG0s
also von ´´ernsthaften´´ problemen habe ich noch nicht viel gehört...aber was definitiv ein minuspunkt is bei dem Vampire(Normal und R) reißt die kette ziemlich schnell da is der Eco klar im vorteil.

wer von euch fährt auch einen ECO..

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 22:22
von MarcoW
Ich hab den ECO mal live in Emsbüren fahren sehen. Es ist für heutige Zeiten halt ein relativ schwerer und komplizierter Motor. Für den Hobbybetrieb meines Wissens nach allerdings bestens geeignet.

wer von euch fährt auch einen ECO..

Verfasst: So 30. Dez 2007, 01:24
von Kart Hujck
schwer ist der Motor das kann man nich verleugnen.
Aber was meinst du mit kompliziert.
man hat nicht viel Schläuche die man anschliesen muß und die Elektronik ist ja auch nicht so schwer.
und wenn man sich mit 4taktern ein auskennt dann kann man fast alles selber machen an dem Motor.

wer von euch fährt auch einen ECO..

Verfasst: So 30. Dez 2007, 14:26
von Taurec
So muss auch mal mein Senf dazu geben, ich fahr eine Eco seit ca. 7 Jahren und bin damit recht zufrieden. An der Anfangszeit gab es gerade mit dem K1 grosse Probleme die aber mit dem K2 grösstenteils beseitigt wurden. Ein Problem hat der Eco und zwar läuft die Kupplung im Motoröl, sie hält dadurch zwar sehr lange aber der Abrieb landet im Öl deswegen ist es sehr wichtig regelmäßig ein Ölwechsel durchzuführen. Es kommt natürlich auch auf die Bahn dabei an, wenn die Kupplung öfters schleift sollte man ruhig das Öl früher wechseln als in der Anleitung beschrieben ( 10 Stunden). Auch ganz wichtig ist lasst den Motor vor dem losfahren immer warmlaufen, am besten auf dem Kartwagen oder legt ein Klotz unter das Kart damit die Achse frei drehen kann, wegen der Kupplung. Ob das Öl warm ist fühlt ihr am besten an der Unterseite des Motorgehäuses, warmes Kühlwasser bedeutet nicht daß auch das Öl warm ist. Schwachstelle am ECO ist das Pleuellager wegen dem Abrieb im Öl, ob ihr bei der Überholung des Motors das Pleuel tauschen lasst oder nicht kann ich euch nicht sagen aber ich hab es immer tauschen lassen inklusive aller Lager und dem Kolben. Mit meinem Motor bin ich im Schnitt 40 Stunden gefahren bevor es soweit war. Kleineres Problem war bei mir der Zündkerzenstecker (vibrierte sich immer los) den ich mittlerweile mit Gummiringen verstärkt habe. Sollte euer ECO, wenn er warm ist ,im Stand immer ausgehen dann macht zwischen Benzinpumpe und Vergaser ein T-Stück und legt eine Leitung mit einem Absperrhahn zum Tank. Im Stand den Hahn auf drehen und während der Fahrt zu machen sonst kriegt der Vergaser zu wenig Sprit. Naja in den 7 Jahren sind auch andere Dinge kaputt gegenagen: 1x Wasspumpenwelle, 1x Lagersitz in der linken Gehäusehälfte und 2 Zylinder habe ich verschlissen. Die waren so unrund daß der neue Kolben nicht mehr abdichtete und das Motoröl aus der Entlüftung vom Motorgehäuse gedrückt wurde. Kleinkram hab ich nicht aufgezählt ;-)

wer von euch fährt auch einen ECO..

Verfasst: So 30. Dez 2007, 15:25
von MarcoW
@Kart Hujck
Die Masse und die Schlauchknotenverlegerei machen es etwas "schwierig".

wer von euch fährt auch einen ECO..

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 00:01
von Kart Hujck
Schwer ist der Motor.
Aber das mit dem schlauchgewurschtel ist doch kein problem man hat ja nur zwei schläuche wie beim hunderter.

wer von euch fährt auch einen ECO..

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 12:03
von Kart Hujck
Taurec bei wem lässt du deinen Motor überholen wen du ihn schon so lange hast.
muß dein tuner ja richtig gut sein und dich gut beraten haben.

wer von euch fährt auch einen ECO..

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 19:42
von Taurec
Zuerst muss ich sagen mein Motor ist im orginal Zustand und da ist nichts daran getuned ausser das ich ein K&N Sportluftfilter verwende. Also ich bring mein Motor immer zum Hersteller. Genau genommen ist das eine externe Werkstatt in Holland in der Stadt Haaksbergen im Parallelweg 15-17 wo der Herr Kleinherrenbrink arbeitet. Er macht dort alle möglichen Motoren für Schuurman auch Quads und so ein Zeug. Von dem Mann hab ich so einige Storys gehört was die Leute so mit dem Motor anstellen und sich dann wundern wieso der kaputt geht. Das beste war von einem der hat die Ölleitung gegen einen Stahlflexschlauch (wie immer diese Metall umantelten Schläuche auch genannt werden) getauscht und dabei falsche Anschlüsse verwendet. Ergebniss war das kein Öl zu den Nockenwellen geflossen war und die Nockenwellen mit dem Zylinderkopf verschweisst waren. Ich hatte in den ersten Jahren auch einige Probleme mit dem Motor aber das lag zum grössten Teil an den verwendeten Bauteilen die mittlerweile geändert worden sind. Ich denke das die Lebensdauer von den meisten Motoren, egal welcher Hersteller, sehr vom Benutzer abhängt. Wenn ich den Motor immer bis zum letzten drehen muss, nur das notwendigste repariere und an allem spare dann kommt zwangsläufig irgendwann der Supergau und der Motor fliegt mir um die Ohren. Bei einem 4 Takter wird das dann meisten sauteuer aber jedem sollte auch klar sein das ein leistungstarker 4 Takter in der Überholung um einiges teurer ist als ein 2 Takter. Ich selber suche ja auch nach einer alternative zu meinem Eco, mehr Leistung bei längerer Wartungsintervall aber irgendwie sind Biland, Vampyer oder Tech1 für mich zuteuer. Sie mögen mehr Leistung haben aber dann sind sie auch enstsprechend getuned und sind sie auch dann haltbarer als mein ECO ?

wer von euch fährt auch einen ECO..

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 20:23
von kart-noob
Also wenn der TechF1 die gleichen Wartungsintervalle hat wie der Vampire..muss der alle 10 stunden zur Kontrolle und nach 45Stunden wird der Kolben und so neu gemacht...

wer von euch fährt auch einen ECO..

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 20:23
von Maranello Mecki
wir hätten da noch einen vämpi für 2600€ ;)