Seite 4 von 5
CRG VEN05 langsam ratlos
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 09:07
von Titan
Joa bei der Methode wirds langsam teuer
Vor allem ist ja das verrückte, dass der Fehler auch im Stand spürbar ist. Wenn es aufm Kartwagen alles paletti wäre, dann könnte man viele weitere Dinge testen, bzlg. Vibrationen die bei der Fahrt die Kolben zurück drücken und Ähnliches.
CRG VEN05 langsam ratlos
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 09:15
von pehaha
Pack den Kram doch mal ein, fahr eben nach Kerpen rüber, frag beim Noack mal an, ob die einen Blick drauf werfen können.
4 Augen sehen immer mehr und vor Ort, am Objekt gehts einfach besser als
hier im Forum.
CRG VEN05 langsam ratlos
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 10:21
von Titan
Die wissen bereits bestens über das Problem bescheid

CRG VEN05 langsam ratlos
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 10:47
von pehaha
Wissen Bescheid oder hatten das Kart schon in der Werkstatt......das sind 2 Paar Schuhe.
CRG VEN05 langsam ratlos
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 10:53
von Titan
Wie sieht es eig. mit nem kippelden Bremskolben aus? Wenn ich mal vom stehenden Zustand ausgehe, dann könnte es ja so sein, dass einer der beiden Kolben aufgrund von Spiel direkt kippt und, nur unter Gegendruck, verkantet. Daher übt er nicht den gleichen Druck auf den Klotz aus, wie die andere Seite.
Wie gesagt hat die schwache Bremszange eine neue und eine alte Hälfte, aber komplett die alten Kolben mit neuen Dichtiringen drin. Vielleicht ist die Kolbenlaufbahn in der alten Hälfte zu verschlissen und damit geweitet. Wieviel Spiel hat wohl neuer Kolben und neue Laufbahn?
Weil wie gesagt, ohne Gegendruck laufen sie super.
CRG VEN05 langsam ratlos
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 15:08
von pehaha
Wenn du auf den Kolben keine Riefen, Druckstellen siehst........
Hat die Zangenhälfte nicht die neuen Kolben incl ?
CRG VEN05 langsam ratlos
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 15:58
von Titan
Ne hab nur die nackte Hälfte bestellt.
Ja die haben auch nur Ideen wie, entlüften, Scheiben Klötze neu, alles neu....also auf solche Sachen kommt man auch selber und angeguckt hat er sichs. Ich mein so wie ich mich damit beschäftige würde ich nen offensichtlichen Fehler mitlerweile schon erkannt haben denke ich. Und vor allem muss mans ja sowieso jedesmal neu testen. Und sukzessiv alles neu kaufen kann ich auch selber.
Am besten wäre jetzt ein geeignetes Messsystem. Dann könnte man die Drücke an den Blindstopfen messen und die Flächenpressung der Klötze im Stand.
CRG VEN05 langsam ratlos
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 21:17
von guruoli
@titan,
wenn alle teile in der toleranz sind , dann funktioniert die bremse auch richtig.
offensichtlich sind sie dies laut deiner aussage ja, aber vermessen hast du sie ja nicht. dadurch würde man sehen ob und wie die bohrungen ausgeschlagen sind, ob die kolben noch rund sind usw,
da du ja eine neue hälfte hast, ist dies ja eine gute ausgangsbasis.
man könnte in dem zusammenhang alles mochmals maßlich kontrollieren, und dann muss ein vorhandener fehler auch zu finden sein.
Gruss, Oli
CRG VEN05 langsam ratlos
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 21:36
von schröder
Ein Kolben für deine Bremse kostet sage und schreibe 4,45Euro. Das willst du da messenoder untersuchen?
CRG VEN05 langsam ratlos
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 21:51
von guruoli
na ja schröder, bei vier kolben bist auch schon wieder bei 20euro,die vieleicht nicht nötig sind. ich würde die mit einer bügelmeßschraube einfach mal messen, das passt dann schon.