Seite 4 von 6
Mach1 Chassi frage
Verfasst: So 1. Apr 2012, 22:55
von Vogt
Warum soll das Kart nicht vernünftig fahren?
Das ist in etwa das gleiche wie mein erstes Chassis.
Ich hab das heute noch hier stehen und es läuft. Da geht auch nichts kaputt, wenn man es nicht kaputtfährt. Ist zurzeit ein 390er drauf. Und hin und wieder wird das auch mal gescheucht.
Ist für aktuelle Rennklassen natürlich nichts mehr aber fürs Hobby allemal gut genug, wenn es noch gerade ist. Und auch flott, wenn man es gut abgestimmt hat.
Die Bremse ist mit die beste die es damal gab. Eine geniale Konstruktion mit den Nachstellschrauben.
Zur Ersatzteilversorgung kann ich garnichts sagen, es geht einfach nichts kaputt.
Mach1 Chassi frage
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 10:09
von ChrissiB
danke vogt,seh ich genauso,will damit ja nur ab und zu mal auf Uchtelfangen oder Hahn fahren,sonst fahr ich sowieso Kart-Slalom.
Mach1 Chassi frage
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 13:01
von skandy
Warum auch nicht? Mein 'Mitte-Neunziger' Mach1 Kart war 2007 im zarten Alter von 12 Jahre immerhin noch für einen 3.Platz bei der NKC Klasse Rotax Max gut und das trotz vermeinlicht
veralteter Technik. Dein Chassis ist zwar erheblich betagter, sollte aber für den kleinen Nachmittagsspaß völlig ausreichen.
PS: Mein Chassis hängt jetzt naked im Wohnzimmer an der Wand.
Also viel Spaß damit!
Mach1 Chassi frage
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 13:38
von Atom1kk
ich würd mich aber mit nem 160er nicht auf ne rennstrecke wagen....
Mach1 Chassi frage
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 13:43
von DDG@Kart
mach das Chassis gängig und kontrollier alles,
wenn keine großen Schäden zu sehen sind kann man da auch noch auf alle Fälle einen GX340/390 draufpacken.
Allerdings sind manche Ersatzteile, zb Achsschenkel sehr schwer zu finden.
Ich hatte ein ziemlich identisches Mach1 und manche World Formula hatten damals echt Probleme gehabt, obwohl ich nur einen recht normalen GX340 draufhatte. Das Chassis reicht um Spaß zu haben solange du keinen Unfall baust.

Bei mir ist übrigens auch nichts kaputt gegangen

Mach1 Chassi frage
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 14:20
von Mach1Kart
Wo genau solls jetzt da ein Problem mit der Ersatzteilversorgung geben...?
340/390 wird allerdings schwieriger - kein Getriebe, deshalb großes Kettenrad >>> hinteres Querrohr zu weit hinten???
Mach1 Chassi frage
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 17:17
von schröder
Schröder, der §8 hat sich nict geändert.......Zitat entfernt
Das Budget ist sehr, sehr limitiert. Der Zustand des Chassis ist, gelinde gesagt, bescheiden.
Da wird einiges an Geld in das Herrichten des Karts fliessen.
Klar, dieses Chassis in einem ordentlichen Zustand, dass reicht allemal fürs gelegentliche Fahren.
Allerdings nicht mit einem 160er Honda und 5,5 PS.
Ersatzteile bekommst du bei Mach1 selbst noch für die frühen "Nachkriegsmodelle

".
Die Ersatzteilversorgung bei Mach1 ist sicher besser als bei jedem anderen Hersteller.
Fallst du etwas brauchst, dann schaue einmal unter
Online-Shop Mach1 Kart
Mach1 Chassi frage
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 17:46
von ChrissiB
ich war mit dem 160er nochnet auf der strecke vorher war ein vom vorbesitzer auf 10ps getuner 200er Motor drauf.
Mach1 Chassi frage
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 20:44
von Vogt
Was habern denn alle gegen den schönen 160er. X(
Darauf hab ich noch gelernt wie man fährt. Hab sogar noch 140er gefahren.
Gut ich war ein paar jährchen jünger aber bevor man loszieht und gleich nen großen Motor kauft, kann man doch erstmal ausprobieren wie es so ist.
Man muss ja nicht fahren, wenn gerade der große Betrieb auf der Bahn ist.
Meine Empfehlung: 160er, knallharte Leihkartreifen drauf und dann üben, üben, üben.

Auf den Motoren lernt man erst wie wichtig flüssiges fahren und saubere Linien sind um schnell zu sein. Und billiger geht auch nicht, da träumen alle anderen Kartfahrer von.
Aber irgendwie muss heute jeder beim ersten Kart gleich 30 PS haben. Man könnte ja unterfordert sein. 8o
Mach1 Chassi frage
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 20:51
von Atom1kk
nein, auf ner richtigen strecke ist das unpassend.
1. da man mit nem 160er eher ne gefahrenquelle ist.
2. ist das ding einfach nur lahm. also ein 390er oder ähnliche (RK1 oder B&S) sollte schon sein.
3. mit leihkartreifen würd ich auch nicht machen, da man wenn man weichere zur verfügung hat einfach das machbare der weicheren reifen länger zum erlernen braucht.
30ps motoren sind genug auch für erwachse (normalgewicht). viele schreien nach mehr leistung können sie aber in den kurven nicht bendigen. aber nach dem motto: hauptsache es drückt beim gasgeben in den sitz.
so oft schon in kerpen erlebt