Seite 4 von 9

Reifentemperatur

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 10:04
von skandy
@ Katana

Ich akzeptiere deine Kritik über die Schreibweise, finde aber die Art des Themenerstellers einen Thread zu schreiben stark verbesserungswürdig (konstruktiv gemeint).

- Einsilbige Schreibweise
- Es wurde nicht von einem Messgerät zur Erfassung der Reifentemparatur geschrieben
- Keine Reifentypen genannt
- Keine Strecke (wo andere User evtl. Erfahrungen einbringen konnten

So ist es für einen Neuling sehr zäh dieses Thema zu durchblättern und es werden wieder Doppelposts erstellt.

Reifentemperatur

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 10:15
von Katana
Keine Frage, vor allem der erste Post war nicht sonderlich glücklich ausgedrückt.
Im laufe des Themas hat sich aber heraus gestellt was hinter der Frage und dem TS steckt.
Darum braucht man nicht versuchen den TS hier als Anfänger abstempeln zu wollen.

Zum anderen ist das doch mal ein sehr interessantes neues Thema.
Klar Reifentemperatur ist nix neues, aber da man nun die Technik hat die Temperatur beim fahren zu messen, ist das praktisch ein neues Gebiet.

Und ein Erfahrungsaustausch wäre doch sehr interessant. :D

Reifentemperatur

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 10:25
von Ehemaliger User 7
@ Katana

mein Post in diesem Thread bezog sich nicht auf den TS, sondern auf dem von Vogt !!!

Also bitte genau lesen !!! ;)

Reifentemperatur

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 07:45
von pehaha
Der Timo hat mich gestern angerufen....und ich versichere euch, live ist der nicht so einsilbig.

Der Timo ist ein erstklassiger Datenanalyst und eigentlich nicht unbekannt.

Und wenn es gut läuft, bekommt die Kartwelt bald ein Manual für Visual Data :D
ich freue mich drauf.

Wie Martin sagt, das ist ein interessantes Thema und wir freuen uns, wenn Timo uns da einbezieht.

Reifentemperatur

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 08:38
von Sepp
Ich meine schon vor zig Jahren in einem amerikanischen Buch davon gelesen zu haben, dass die damals die Reifentemperaturen per IR gemessen haben.

Da ergaben sich extreme Schwankungen bei den einzelnen Belastungen.

Am Schluß bleibt es dabei, dass man den Druck empirisch finden muss, bei dem der Reifen nicht kaputt geht und über die Distanz am meisten Leistung bringt.

Ich glaube nicht, dass man mit dieser Methode, praktisch verwertbare Ergebnisse erzielt.
Bestenfalls findet man heraus, bei welcher Temperatur, der Reifen dauerhaft geschädigt wird und kann dann gezielt vermeiden, in diesen Bereich zu kommen.

Reifentemperatur

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 09:32
von Ehemaliger User 7
@ Sepp

Sehe ich genauso.

Ich bin sicher kein ewig Gestriger, nur was manchmal im Kartsport abgeht mit Datenanalyse, geht mir persönlich auf den Zeiger.

Popometer scheint es wohl nicht mehr zu geben. ;)

Hauptsache man steht mitm Läppi am Laptimer und wertet Daten aus. Und muss dann erst mal im I-Net nachschaun, wie man ne Schraube befestigt. ;)

Sorry, ich versteh´s nicht.

Demnächst noch ein Reifendruckkontrollsytem am Kart ??? 8o

Hier wollen viele Kartsport günstig halten, das wäre jedenfalls der falsche Weg ...

Back to the roots ... ;)

Oder braucht ein Schumi, Vettel, Heidfeld sowas ?? Wohl kaum !!!

Reifentemperatur

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 10:19
von MRacer5
Dann warten wir mal ab was Timo herausfindet, vielleicht lässt uns daran ja auch teilhaben! Spannend ist´s bestimmt.


Ich denke der Popometer ist nicht ausgestorben und wird auch nicht aussterben, aber viele Wege führen nach Rom!
Der eine macht´s "wie früher", der andere studiert Daten. Das sieht man auch, wenn man auf Veranstaltungen in die einzelnen Teamzelte reinschaut, die herangehensweise ist unterschiedlich aber am Ende trennen die Fahrer auf der Bahn paar Hundertstel.

Reifentemperatur

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 10:53
von Timo B
Zunächst ist es natürlich entscheidend zu verstehen was die Daten aussagen. Wenn man sich damit nicht beschäftigt kann man es natürlich auch nicht verstehen und es bleibt am Ende nur eine Meinung übrig. Entscheidend für den Reifen ist ja nicht alleine der Druck sondern logisch auch das Setup. Mit allen Komponenten ist es wichtig die Temperatur am Reifen zu erzeugen mit der die meiste haftreibung entsteht.
Interessant ist der Einwand, dass das Gefühl vom Fahrer entscheidet. Genau so ist es ja auch. Sind wir den heute in der Lage, das Gefühl eines Fahrers mit Hilfe von Datentechnik zu unterbinden ?
Wie schon beschrieben gibt es viele Wege zum Ziel. Zum einen ausprobieren und irgendwann das richtige finden oder den weg abkürzen verstehen warum es nicht geht und direkt zu wissen was zu tun ist. Könnte auch eine Art sein kosten einzusparen.

Reifentemperatur

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 11:46
von pehaha
Timo, pas auf, das du da oben nicht von der Erdscheibe fällst, wohnst schon an der Kante, und grüß mir den Erfinder des Faustkeils :D


Bild
Quelle:http://www.photoshop-weblog.de

Reifentemperatur

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 12:08
von Ehemaliger User 7
Original von Timo B

der die meiste haftreibung entsteht.
@ timo

Bei aller Liebe und allem Respekt, mag sein, das Du mich um Sekunden auf der Bahn schlägst. Habe ich auch kein Problem mit.

Nur bin ich in Physik allerdings nicht ganz unbedarft, und wer mir was von Haftreibung erzählen will, der bleibt dann stehen ... ;)

Können uns gerne mal über Reibungskoeffzienten unterhalten und deren Wirkung ... ;)