Seite 4 von 4
Bearbeiteter Kolben
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 11:18
von sebo_energie
@ Toni
Woher willst du denn wissen wie schwer ein Kolben von Tec Sav (Patric Savard) ist?
Savard passt bei den Rennen höllisch auf, da kannst du garantiert GARNICHTS nachwiegen.
Hinzukommt, dass je nach Strecke unterschiedliche Köpfe und Kolben zum Einsatz kommen, so dass man sicherlich nicht von einem Pauschalgewicht sprechen kann.
I
Bearbeiteter Kolben
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 13:00
von Bobbycar35
Tec Sav verkauft ganz offiziell bearbeitete Kolben. Ob das am Ende auch die sind die sie selber verwenden ist eine andere Sache.
Bearbeiteter Kolben
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 15:32
von Toni
Konnte man in Wackersdorf bei der EM kaufen.
Ob es da aber zwei Fächer im Transporter gab weiß ich nicht.
Bearbeiteter Kolben
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 19:33
von guruoli
@sebo
ist ein vertex kolben mit aktuell 118gramm .
also vibrationen gleich null.
wie wir ja jetzt hören gibt es einen haufen bearbeiteter kolben, jetzt wüsste ich mal gern ob es hier fahrer gibt die ebenfalls ohne vibrationen
fahren.
ob es was bringt ? na ja, dem ambitionierten hobbyfahrer viel spass und dem händler etwas mehr umsatz
aber da sind wir ja auch bei so sachen wie erleichterter kupplung , zündkerzen usw.
alles einzeln sicher nicht immer spürbar, zusammen ist es am ende
aber sicher das entscheidende zentel.
gruss, oli
Bearbeiteter Kolben
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 10:33
von tiger
@ toni,
sind die Gewichtangaben der Kolben mit Nadellager und Bolzen?
Bearbeiteter Kolben
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 11:09
von Toni
Nee.
Nur Kolben mit Ring.
Bolzen liegt ja so schon bei 30 g.
Aber bitte , ist Küchenwaage. , nicht dass jetzt kommt bei mir wiegt der aber ,000.
Bearbeiteter Kolben
Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 19:51
von Koruppti
Ist es jetzt wirklich so dass die Vibrationen deutlich zunehmen wenn ich in einem KZ10 einen leichten Kolben einbaue?
Die bearbeiteteten Kolben gibts ja von 130g (Standard), über 125g bis runter auf 115g, je nach Geldbeutel.
Das hier die Tuner mehr verdienen als ich die Rundenzeit verbessere steht außer Frage, mir gehts um den technischen Nachteil/Vorteil wenn ich einen leichten Kolben, oder von mir aus auch Pleuel, in einen Standardmotor einbaue.
Bearbeiteter Kolben
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 19:35
von PaulTk23
Durch den Einbau eines leichteren Kolbens änderst du den Ausgleich der oszilierenden Massen 1.ter und 2.ter Ordnung. Oszilierenden Massen entstehen durch die auf- und abwärts gehende Bewegung des Kolbens, bzw aus seiner Masse und Beschleunigung.
Gehen wir davon aus, dass deine Kurbelwelle überwuchtet ist, also mehr als 50% Ausgleich, dann überwuchtest die sie noch mehr mit dem leichteren Kolben. Was passiert ist, dass die vertikalen Vibrationen weniger werden.
Grundsätzlich bringt ein leicherer Kolben mehr Performance! Das ist physikalisch bewiesen. Durch das Nachwuchten der Welle zum neuem Kolben noch weitere.
Mechanisch ist das einseitige Kürzen eines Kolbenhemdes aber mit Vorsicht zu geniessen. Die innere Wuchtung eines Kolben darf nicht außer Acht gelassen werden, sonst entstehen ungewoltte Momente, die wiederum Reibung hervor rufen.
MfG Paul