Jungs,
danke, ich weiß es wirklich sehr zu schätzen
So wie es ausschaut, kaufe ich wohl paar gute und paar aus Alu, wo ich vermute, dass ich sie wohl seltener fahren werde.
Also im Moment habe ich schon für vorne die 16,17,18er Ritzel da.
Den Aspekt mit dem langsam fahren und dass die Drehzahl dann nicht zur Strecke passt, den habe ich wirklich nicht gut genug durchdacht. Aber der Hintergrund ist der: Beim SwissAuto war ich recht sicher, dass der mir nicht flöten geht, wenn ich den schnell fahre. Beim TM hat mir der Verkäufer irre Sachen erzählt, von wegen die gehen fest wenn dies, die gehen fest wenn das... wenn du falsch runterschaltest geht membran kaput, wenn du falsch hochschaltest gehts getriebe kaputt usw usw. und mit 1000 Beispielen.
Daher will ich die Gefahrenquellen ausschließen, und erstmal langsam schalten lernen für den Anfang. Am liebsten würde ich von Anfang an vollgas geben, aber habe eben zu viel Schiss um das gute Stück.
Zur Zeiten vom Wankel, Tom, weißt du ja wie ich mir das Geld verdient habe. Da war ich happy überhaupt kart zu fahren und deswegen musste ich an der Kupplung auch bissle was sparen. aber du hast schon recht, ich habs auch selbst dann kapiert, dass er wegen der kupplung nicht aus den Kehren kam. Sonst wäre der wohl kaum zu halten.
Wenn ich mir die Tabellen so anschaue, so sind die 25 - 28, die vier wichtigen Übersetzungen... werde wohl einfach alle ordern. 220 Euro. Aber noch ist ja genug Zeit sich vorzubereiten.
Ich lese auch den Thread zur Abstimmung nach und nach durch sowie viele Unterlagen, die ich freundlicherweise bekommen hab, und noch immer scheint mir die Abstimmung ein Rätzel, wenn auch vielerlei Dinge klarer werden.
Was die Schaltdrehzahl angeht, so wurde mir die 14k genannt *g*. Aber ich denke das wird wohl beim "richtigen" Racer so sein, beim Anfänger wohl kaum. Daher...
oder ist meine Vorsicht total übertrieben?? Man, scheiß Winter... ich will jetzt schon loslegen..:
Grüße,
Roman