Seite 4 von 7

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 00:08
von 42er
Original von schröder
[Auch das nicht. Ein VT250 ist schon eine feine Sache (mein Avantar einmal aussen vor). Aber du musst wie der 42er ins Ausland abwandern um mehr als drei Starter zu haben. Aber jetzt hat ja jeder die Chance, einmal VT250 live und in Farbe in Deutschland zu erleben. Der SA-Cup kommt mit dem RMKC nach Deutschland. Wollen wir wetten, dass der überwiegende Teil der Fahrer aus Benelux kommt. Deutsche eher als Minderheit.
Sollte aber jemand uns den Motor stellen, dann fahren wir 4T Light als Ausgleich und zum Spass haben.
Der SA-Cup wird vor allem einmal den deutschen Clubsport-2T-Freaks zeigen, wo der Hammer hängt. Ganz weit oben nämlich.
Und du wirst diese Wette gewinnen: Es werden aller Voraussicht nach eine Menge "Importfahrer" teilnehmen. Aber das ist ja nichts schlechtes. Ich bin sowieso der Meinung, das Ganze ist mehr eine SA-Werbeveranstaltung als Wettbewerb ;)
Wir bleiben bei der GK4 in Holland.
Und dein ach so toller Waterswift ist doch auch bloß aus Lobbyismus-Gründen die Wahl des DMSB...
Und: Der Kampf VT-Zweitakt ist entschieden. Technologisch für den VT, politisch und damit leider auch offiziell für den ölfressenden Bruder...
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass das wohl eine Randsparte bleiben wird, zumindest hier in Deutschland. Und so stark wie der reaktionäre Gedanke im Kartsport ist, wird der Tag kommen, da stellen alle FIA-Automobilmeisterschaften auf Vollelektro um und ihr eiert hier immer noch mit der Vorkriegstechnik von Iame, Maxter, TM und wie sie alle heißen durch die Gegend.
So viel zum Wort zum mittlerweile acht Minuten alten Samstag,
Onno

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 00:32
von Atom1kk
Vollelektrisch????, man sollte dich Kreuzigen du Hetzer!!!:D:D

ehrlich ich will nix mitm elktrodings zu tun haben, ich fahre dann lieber weiter meine vorkriegstechnik.

gottseidank erfüllen manche lobbys heut zu tage ihre sinn.

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 08:15
von KRV
Welche Typen von Verbrennungskraftmaschinen haben den besten Wirkungsgrad?
Gasturbinen und 2T- Großmotoren. Komisch, diese 2T haben ein Ventil und Turboaufladung. Sie laden natürlich nicht über KW-Gehäuse und haben eine Gleichstromspülung. Dieses Konzept spült mit reiner Luft; Emissionsprobleme sind auch mit diesem Konzept zu beherrschen.
Lotus entwickelt zur Zeit an einem 2T, weil sie im relativ simplen Zylinderkopf einen Vorteil sehen variable Verdichtunsverhältnisse zu realisieren. Ziel ist das Verdichtungshältnis Wirkungsgrad optimal für verschiedene Kraftstoffe im Betrieb anzupassen. Der Krieg ist entschieden?!
Es gibt keinen Krieg!
Maschinen müssen einfach einen Zweck erfüllen und dafür auch nicht mehr können. 4T hat im mittleren Größenbereich einfach einen Vorteil, der Ladungswechsel ist sauber definiert, Emissionsprobleme dadurch einfacher zu beherrschen.
Wankel hat sich bis jetzt als nicht zielführend erwiesen. Komplexe Geometrie, Dichtungsprobleme und das Thema Verbrauch (jetzt unschlagbar wichtig) hat die weitere Entwicklung (und da ist einfach die Manpower im Automobilbereich gigantisch) jetzt erschlagen.

Wenn 4T im Kart gefahren wird, wird nichts simpler oder technisch besser.
Nur unnötig mehr Teile. Mir fallen gerade sehr viele Möglichkeiten ein wie ich am Zylinderkopf leistungssteigernde Maßnahmen vornehme, ohne die Nockenwelle und Steuerzeiten zu ändern.
Und bloß nicht einbilden, dass die Strömungsproblematik am 4T nicht existiert. Auch hier gibts Ladungswechselbewegung und Kanäle. Nur zur Info. Da sind dann die konkurrenzfähigen Vater-Sohn Teams im Lizenzsport endgültig erschlagen.
Ein Kart muss so simpel wie möglich sein. Und Vorkriegstechnik beherrscht doch jeder, oder?
Und im Kleinmotorbereich spielt der 2T auch wieder seine Stärken aus. Simpel, leicht, günstig und hohe Leistungsdichte. Das ist fakt.

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 08:31
von Ehemaliger User 8
Endlich mal wieder was zum Lesen..... :D :D :D

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 10:02
von zcorse
UPS

Hab wieder einen riesen Stein ins Becken geworfen ;)

:ironie:

Meiner ansicht sicht nach werden wir eine entwicklung richtung KZ 4T in den nächsten 5 jahren sehen.

So wie es auch bei den Bambinis kommen wird den man muss bei den würzeln anfahgen die Kultur zuverändern.

Bei uns geht es weiter in der gleiche richtung wie jetzt und sie da, es geht plötzlich um kosten reduktion bei der KF gemeinschaft. KOmisch sind das nicht Longlifemotoren ????

@ Schröder sagt wo ich leben ...... mmmmmmmmmmm in der Schweiz und unser Kart Barometer (kart fahrer gemeinschaft) ist nicht gross doch er war immer richtungs weisend, kommisch. Rotax usw.

Mir sind die Lizen fahrer in jeder meister schaft auch bekannt, doch der richtige barometer der kartfahre sind die Hobby Piloten, es sind diese die Ihre verdientes Geld, ohne sponsoren in ihre kart stecken und es leben bis ans Ende.

Ich bin durch und durch ein 100ccm Fahrer den das ist der richtige Motor doch auch muss mich anpassen.
Denn ich bekomme bald keine ersatzteile mehr.(hoffenlich nicht für die nächsten 100Jahren) ;)
So werden ich meine eigen Ideen um setzten und Leben.

PS: Die Einspritzung für den 2T gibt schon seit einigen Jahren so frage ich mich wieso hat man dei den Moto2+3 auf 4t gesetzt ????????


DAS WÜRDE MICH NOCH RECHT WUNDERN 8)


BY ZCORSE

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 10:52
von pehaha
Ich blicke hier, wie so oft nimmer durch.

Gehts noch um den ORAL Moto3 Motor hier?

Und sind wir wieder beim beliebten Prügelthema ?

Das Thema erledigt sich eh von alleine........
das Ding hat außerdem Außenantrieb, da müßten auch noch extra stabile Achsen entwickelt werden. Eine klassische Achse wird wohl nach 5 Starts
abknicken. :tongue:

ZCorse liest viel im WWW und teilt uns das euphorisch mit, dann nehmen wir das mal zur Kenntnis und gut is.

Also bleibt beim Thema und führt eure Glaubenskriege auf einem anderen Schlachtfeld aus.

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 10:55
von F4B
Warum in der Moto 2+3 auf 4T gesetzt wurde? Einfacher Lobbyismus, da Zweitakt Rennmaschinen keinen Bezug mehr zu Straßenmoppeds haben und daher Marketingtechnisch ungünstig sind.

Selbst Aprilia hat mittlerweile in der 125er Sparte für die Straße auch auf 4T umgestellt (Marketing- und Emissionsbedingt)

Und schön, dass die Kosten in der Moto2 niedriger sind als in der 250ccm WM aber wenn ich dort einen Einheitsmotor verordnet hätte wäre diese genauso billig gewesen.

Und zur MotoGP muss man sich nur mal das Starterfeld anschaun, wieviele Fahrer da unterwegs sind. Als die Moto GP eingeführt wurde sind ja viele neue Teams hinzugekommen Proton (existierte durch KR schon halb), Kawasaki, Aprilia und Ducati.

So und wer fährt davon heute noch mit?
Genau, Ducati.

Warum haben sich die andern Verabschiedet?
Zu teuer.

Abgesehn von Ducati hat von den anderen Herstellern auch niemand groß was gerissen aber ordentlich Geld verblasen.
Das Honda oder Yamaha das wenig interessiert ist klar. Die machen eben ihr Ding egal was kommt.

Versuch mal den vielen tollen Hechten auf den Straßen mit Kilo Gixxer,Fireblade, R1 und Co. erklären, dass 500ccm 2takt Renner das Maß der Dinge im Motorradsport ist. Die lachen dich aus.

"Früher" gab es die Straßen WM und die Superbike WM und das war auch gut so denn die beiden Serien waren wirklich grundlegend verschieden und hatten beide ihre Daseinsberechtigung. Heute ist deren Schnittmenge doch relativ groß mit dem Unterschied, dass in der Motorrad Straßen WM die besseren Fahrer antreten (welch Wunder bei der 2T Schule) ;) :O

Wenn man sich mal bei einigen erfolgreichen Fahrern umhört, was ihnen mehr Spaß macht und anspruchsvoller ist kommt als Antwort 2T.
Bsp. unser MX2 Weltmeister Ken Roczen, diverse Motorrad Piloten aus der WM u.A. Rossi, Stoner und ich glaube im Kart Lager muss man garnicht erst fragen.

Ich bin kein ewig gestriger sondern mit meinen 26 Jahren noch relativ jung :D aber ich kann mich mit 4T Motoren in kleinen Hubraumklassen einfach nicht anfreunden. Sei es im Motocross-, Kart- oder eben im Motorradrennsport.
Zumal das Wort kleine Hubraum Klasse ja so auch nicht stimmt, die Sache mit dem doppelten Hubraum. Muss man auch nichts zu sagen...

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 11:33
von KRV
2T mit Einspritzung funktioniert nur im Dieselbetrieb. Und da ist ab 4000 1/min eigentlich das Ende errreicht. Und man braucht einen Turbolader und Kompressor. Und deshalb macht das in einem Renngerät keinen Sinn. Vor allem weil Leistung aus Drehzahl kommt...

Aber in einem Rennfahrzeug zählt doch Gewicht und Leistung. Und nicht Emission :rolleyes:

Wieso 4T im Mopped? Ja zum einen Marketing. Dadurch, dass im Straßenverkehr keine 2T mehr zu rechtfertigen sind (nicht, dass sie vom Prinzip her nicht geeigneter wären) ist auch keine Entwicklung dahin mehr vorhanden. Entwicklung ist da eher das falsche Wort, aber Inges die zur Betreuung dafür abgestellt werden. Und wieso soll ich nur für die Rennbetreuung Leute einstellen die mir nichts nützen? Da verbrät man wahrscheinlich schon 1-2 Mio an Lohn nur um im Rennen konkurrenzfähig zu sein und hat als Unternehmen nix davon. Ist doch klar wieso ich dann 4T nehm.
Die Leute die früher bei BMW F1 gemacht haben, sind jetzt auch noch im Unternehmen. Und ultrafit, weil sie einfach viel spielen und kaputtmachen durften. Die haben jetzt gut KnowHow.

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 12:46
von Romaschka
Original von Atom1kk
Vollelektrisch????, man sollte dich Kreuzigen du Hetzer!!!:D:D

ehrlich ich will nix mitm elktrodings zu tun haben, ich fahre dann lieber weiter meine vorkriegstechnik.

gottseidank erfüllen manche lobbys heut zu tage ihre sinn.
Also zu dem Comment will ich auch meinen Senf zu geben.

Schaut mal her was unser Team unter anderem beim Formula Student auf die Räder gebracht hat. Verbrenner sehen dagegen kein Land, Leistung ist im Überschuss da, Drehmoment absolut linear ab 0 u/min und Rückspeisen geht auch.

http://www.youtube.com/watch?v=EYUrEijQcYc
http://www.youtube.com/watch?v=sfivtMrm84Y

Wenn elektro käme, wäre es aber leider durch die akkus recht teuer, rest ist absolut überlegen.

Grüße,
Roman

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 12:50
von Atom1kk
eben darum gehts mir, kein sound, lineares drehmoment, wo ist da noch die faszination am fahren?

ich will einfach nicht dieses stupide einfach auf gas tretten und sich in den sitz pressen lassen

dann hört man nur noch das reifen quitschen wie im indoor bereich