Seite 4 von 4

Elektro kart die Zukunft??

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 14:42
von Ehemaliger User 8
Für ein Sportkart,nicht Rennkart würden "mir" 15 bis 20 Minuten Fahrzeit reichen.
Das müßte eigentlich zu schaffen sein.

Elektro kart die Zukunft??

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 14:48
von ex_250ccm
Hallo,

ok.
Wir bauen einen E-Motor drauf und erfinden dann eine weitere Kategorie
des Kartsports.
Neben Hobby und Rennkart gibt es dann eine Klasse Sportkart.
Die ist schneller als Hobby, kann aber nicht so lange Fahren wie Rennkart...


Ich bin raus.

Grüße,
Sven,
der jetzt einen alten Düsenantrieb sucht. Die Speed-hoch-2-klasse muss
einfach mehr Beachtung bekommen. :D

Elektro kart die Zukunft??

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 14:50
von Ehemaliger User 8
Du solltest dir einmal einen gutes Elektrohubschraubermodell ansehen.

Wir waren im letzten Jahr zu Pfingsten wars glaube ich in Harsewinkel zum Modellflugtag.

Was die dort an Technik einsetzen hat mit "Gustave Trouvé 1881 Waschmaschinen und Sonnenstühlen" nicht viel am Hut.

Maßstabgerecht nachgebaut könnte man sich da locker reinsetzten und durch die Lüfte entschwinden.
Wir jedenfalls haben nicht schlecht gestaunt.

Ich dachte immer der Düsentrieb hieße Daniel. :ironie:

LG. Philipp

Elektro kart die Zukunft??

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 15:25
von Axel F
15 bin 20 Minuten sind bei Sodi drinn.

Elektro kart die Zukunft??

Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 17:01
von Kart Seppel
Nun ja, wem es gefällt solls machen.
Mir fehlt da einfach das Motorsport feeling, der Duft des Öls / Benzins, das kreischen der Motoren, die Vibrationen und die Ölverschmierten Finger :D
Bzzzzzzzz und Abrollgeräusch der Reifen reichen da für mich einfach nicht aus.

Aber man solls ja nicht schlechter reden wies ist, die Teile haben sicher auch Ihre Vorteile. Wartungsintervalle oder so?
Was kostet son Motor + Akkus eigentlich? Lebensdauer bei ner gleichwertigen Leistung?
Da brauchst ja dann an der Strecke nen Starkstromanschluss, oder?
Mit Steckdose alleine ist es ja nicht gemacht bei 110A
Und 110A auf nem Akku, da sollte man sich schon beim Schrauben auskennen, das kann echt tödlich enden.

So im Leihkartbetrieb find ichs wie gesagt ganz ok, gehen auf jedenfall besser wie die normal üblichen 4T Karts.

Ich hoffe nur das sowas nicht zur Pflicht wird.

MFG

Elektro kart die Zukunft??

Verfasst: Di 12. Apr 2011, 12:06
von Parity
Original von ex_250ccm
Grüße,
Sven,
der jetzt einen alten Düsenantrieb sucht. Die Speed-hoch-2-klasse muss
einfach mehr Beachtung bekommen. :D

Wenn ich Dir helfen darf: Speed-hoch-2 Prototype

Gruß, Parity

Elektro kart die Zukunft??

Verfasst: Di 12. Apr 2011, 12:15
von ex_250ccm
jaha,
ich bin ein sehr schneller Düsenantriebdranbauer.
Wusste garnicht, das ich gefilmt wurde.

:D

Grüße,
Sven

(...was fürn kranker scheisz...)

Elektro kart die Zukunft??

Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 13:06
von Axel F
Hallo sicherlich ist das Sodi Leihkart relativ schwer, fakt jedoch ist und deshalb haben wir uns dafür entschieden gegenüber Rimo etc. die durchdachte Technik. Komm mal vorbei und schaue es dir an dann weißt du was ich meine. Ich selber hatte mit meinen Partner beim fahren schon mal das Erlebniss der unheimlichen Art. Tatsache ist, das Baby legst du nicht aufs Kreuz 200 Kg leer - 1,30 breit und wie bei jedem Kart Abweiser. Sollte jemand beim fahren über die Strenge schlagen haben wir a. unser Personal und b. Fernabschaltung. Wartungsintervalle richten sich natürlich immer nach der Laufleistung, wir machen es wie folgt:
wöchentlich abschmieren und Motoren ausblasen, Luft - Bremsen-Lenkung kontrolle
14 tägig wie wöchentlich zusätzlich jedoch werden alle schrauben etc. kontolliert inclusive elektronik ( welche ich über meinen Laptop konfigurieren und einstellen kann, zusätlich sind alle Schaltzustände gas, bremse, etc. ablesbar )
Alle Wartungsarbeiten werden von unserem Mitarbeiter duchgeführt, zusätzlich kontrolliere ich am Wochenende jedes Kart noch persönlich. Das schöne ist die Kart - Bahn ist nur "nebenbei" und mein Hauptgeschäft ist als Admin bei verschiedenen Firmen tätig zu sein. Daher ist bei uns / mir alles übewacht und kontrollierbar. Speziell an den Karts kannst du alles ablesen wann wer gebremst hat, Gas, Ankerstrom, Laufzeit, Akkuladezeit etc. eben fast alles nur Brötchen schmieren geht nocht nicht. Zum Thema Strom / Spannung kann ich nur sagen wer schraubt den bitte zu Hause bei sich an der Steckdose rum ohne vorher die Sicherung bzw. den FI ausgeschaltet zu haben. Dies zählt doch zu den ersten Arbeitsschutzmaßnahmen die jeder irgendwann irgendwo schon mal gehört hat. Wenn Elektronik zu tauschen ist muss man sich immer vorher Erden und das Kart Spannungslos machen, dies ist in 3 min getan in dem ich die 4 Akkus abklemme dann ist kein Saft mehr drauf. Alle Spannungsführende Teile sind ab isoliert und mit Kappen versehen so das bei dem Fahrbetrieb nichts und niemand an irgendwelche Teile kommen kann, selbst wenn er einen Vorschlaghammer nimt und die Abdeckung zertrümmert kommt er immer noch nicht mit Spannungsführenden Tielen in Berührung. Wie gesagt wir sind die erste Elektro - Kart - Bahn von Sodi in Deutschland und ich für meinen Teil kann ja immer nur versuchen relativ objektiv zu sein, wie gesagt duch meinen ersten Beruf in einem anderen Leben als Schlosser hat mich die ganze Mechanik und Elektronik überzeugt. Wie gesagt ich bin in Berlin Probegefahren da wurde ich vor dem Einsteigen hingewiesen treten sie hier und da nicht drauf. Spurstangen wie Kinderfinger und kein richtiges Konzept. Dazu kam das ich nicht kaufen durfte sondern nur leasen. Den größten Hersteller Deutschlands hatten wir auch am Start jedoch sind wir nicht übereingekommen. Wie gesagt der Verkäufer von Sodi kann ich jederzeit bei Problemen Weltweit anrufen egal wo er ist er kümmert sich egal wenn ich ein Problem habe oder dringend ein Ersatzteil brauche wie nach unserm Einbruch vor 4 Wochen. Ich habe Donnerstag 16 Uhr bestellt und Freitag war alles komplett mit Deutscher Anleitung da. So sollten nocht Fragen sein einfach wieder schreiben ich werde versuchen diese immer neben bei zu beantworten. mfg Axel F.