Seite 4 von 4

Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 10:41
von pehaha
Um das hier nicht ausufern zu lassen, all das was Sven, das Brötchen und Killer einwenden, hab ich dem TS schon direkt PN mitgeteilt.

Ich war auch der Schlaumeier, der ihn geschaltet hat. :rolleyes:

Beratung war ausreichend, was jetzt folgt ist scheinbare Beratungsresistenz.

Da sind wir dann machtlos.

Damit sollte man es bewenden lassen.

Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 14:15
von elthummy
Ich glaube ich werde hier dennoch missverstanden, wer sagt den das ich da nur 200 Euro reinstecken möcht ? Ich habe gesagt das Kart soll 200 Euro Kosten! Und das ich mal eben keine Kohle mehr habe denke ich auch nicht dafür geht man ja arbeiten ;) Ich könnte auch eines für 900 nehmen, keine Sache. Aber ihr habt glaube ich nur Heizan im kopf, das ist wie beim DSSC nur fahren macht Spass. Das dneke ich aber nicht ich war schon mit der Firma Hester im Scooterrennsoprt Meister nd das auf ner Zip Baujahr 1991, ich will jetzt nicht angeben aber ein wenig tüftelei am ersten Objekt(Kart) ist doch nicht schlimm.

Und wenns in die hose geht dann lässt es sich nicht ändern.

Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 14:40
von Günni
""""wäre das Kart denn nach Augenschein was für den Anfang im Hobbykartbereich ?"""""

Dahin gehend waren deine Fragen. :D


""""Beratung war ausreichend, was jetzt folgt ist scheinbare Beratungsresistenz."""""

Ich würde sagen, kaufen und Erfahrung sammeln, nicht böse gemeint. :D


"""""Aber ihr habt glaube ich nur heizen im Kopf,""""

Wie bist du denn Scooter"rennsport" Meister geworden? :D


Wenn du wirklich altes Material fahren möchtest, dann schau nach einem noch älterem Chassis, bis 1988.
Und wende dich an http://klassik-karts.de/.
Dort kannst du tatsächlich relativ kostengünstig Kart fahren und das direkt mit anderen und gleichem Material.
Tipps und Hilfe direkt vor Ort inclusive. ;)

Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 15:28
von gixxer-85
Was verstehst du denn hier nicht?
Das Ding ist uralt und bis es wenigstens technisch wieder fahrbereit ist und den bestimmungen für Kartbahnen entspricht hast du mehr Geld rein gesteckt,
als wenn du gleich ein drei Jahre altes Kart kaufst. Du hast dann immer noch ein uralt Schinken. Beim Verkauf bekommst du keinen Euro wieder was du da reingesteckt hast.

Und dieses Rollergedöns kein ich nicht mehr hören!!!

Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 15:36
von pehaha
@elthummy

jeder meint es gut mit dir hier. Wenn du ein Bastelobjekt suchst, dann bist ja fündig geworden. Dann aber richtig und wie Günni sagt.....KKCD

Mit DSDS meinst du vermutlich Padre :D , das ist eine Ausnahme,Spass an der Veredlung. Sein Kart sah auch vorher TOP aus.

Nur wenn du irgendwo auf die Bahn willst, gibt es Regeln und Sicherheitsstandards. Die wirst du erfüllen müssen.

Und Scooter-Boys, hatten wir schon viele, keine hat von denen geglaubt, das Kart und Scooter zwei Paar Schuhe sind.

Aber, wir lassen uns belehren.

Mach einen BLOG a la Padre , die Wiederauferstehung eines "Alt-Karts".

Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 16:25
von ex_250ccm
Scooter, scooter...

Ein Kart ist ein Rennsport-Gerät.
Ein Roller ist ein Roller.
Ein Roller wird zu 100000000 gebaut, ein Kartrahmen vielleicht 1000 mal
ein Kartmotor vielleicht 1000 mal.

Siehst du jetzt schon einen Unterschied?

Wenn nicht:

Es gibt für Karts (fast) immer nur Teile vom Hersteller,beim Roller von
1000000 Zubehörbuden.

Es gibt einen großen Markt für Rollertuning und es gibt einen sehr, sehr kleinen Markt von Kartteilen, die leider auch noch verflucht teuer sind.

Wenn du ne Kurbelwelle für einen 80er Sinalco mit Wasserspülung brauchst,
dann kaufst die innerhalb von 5 minuten für nicht mal 150 Euro komplett mit allem zip und zap im Netz. Dafür bekommst du beim Kart nicht mal ein Pleuel.

Allein von dem Gesichtspunkt lohnt es sich, ein gutes Kart zu kaufen.

Weiterhin:

Eine große Motorrevision vom Kartmotor kostet dich mal locker 450-500 Euro.
Die kleine irgendwas um 150 Euro (die machst du alle 6-10 Stunden)

Das einzige, was Roller und Kart gemeinsam haben, ist die Taktzahl und Zylinderanzahl. Das wars.

Und, vergleichen kannst du die deshalb nicht. Oder kennst du einen Roller aus den 1990er der schon spannende 18.000-20.000 drehte? Ich nicht.

Nimm dir das zu Herzen, was hier steht. Du bist nicht der erste und nicht der letzte Rollerboi, der meinte sein Wissen im Kartsport einsetzen zu können.
Wie Pehaha schon schreibt: Wir sind gespannt----

Grüße,
sVen

Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 16:48
von schröder
Lasst ihn doch einfach.

Die gestellten Fragen wurden beantwortet und nun ist er Chef im Ring.

Kaufen, machen und überprüfen, ob die Beiträge hier so wirklich an der Realität vorbei waren.

Oder ein wenig Zeit investieren und einen vernünftigen Grundstock für´s Kartfahren schaffen.

Hoffe, du entscheidest dich gegen das Gelump. Wärest nur einer mehr, der permanent das Training der Anderen mit dem Ding stören würdest.

Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 17:44
von Leon96
Also ich melde mich hier auch mal zu Wort.

Die Leute wollen dich hier einfach nur davor beschützen Schrott zu kaufen mit dem du nie froh wirst.
Das Kart taugt nicht für dich. Als Anfänger hast du sogar mit einem Kart in gutem Zustand genug zu schrauben. Bei dem Teil kennst du noch nichtmal die Historie.
Man will dir hier nicht ausreden ein günstiges Kart zu kaufen aber die Karts, die du bis jetzt hier vorgestellt hast sind für dich einfach nicht geeignet.

Wie die anderen schon gesagt haben, ein Kart ab 700 Euro sollte etwas Vernünftiges sein. Sieh dich hier in der Kartbörse mal um.

PS: Bei einem Rotax Max oder anderem TAG Motor hast du auch reichlich zu schrauben nicht nur beim 100er. Mir kamen die 100er eher einfacher vor, weniger Technik etc.

Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 19:45
von pehaha
So, der Hund beißt sich nun selbst in den Schwanz......... :rolleyes:

Es ist nun wirklich alles gesagt worden, der TS hat viele Meinungen gehört und seinen eigenen Standpunkt.

Da jetzt nur die gleichen Meinungen sich wiederholen.

Machen wir das mal dicht.

Möchte der TS das hier weiter führen, möge er sich melden.