Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
familyracingteam
Beiträge: 209
Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
Wohnort: Weinheim

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von familyracingteam »

Sorry ich versteh das alles nicht, Gastfahrer dürfen auf DEM fahren und die eingechriebenen Fahrer müssen DDM fahren um in die Jahrewertung zu kommen?

Ich verstehe den Sinn solcher Aktionen nicht und werde abwarten wie das weitergeht bevor wir endgültig in der einen oder anderen Serie Nennen werden.

Meinem Fahrer ist die Tageswertung oder Jahreswertung so etwas von schnurz wenn er im Rennen von den DEM Piloten verblasen wird das weiß ich jetzt schon.

Der will Rennen fahren und nicht in erster Linie Pokale abstauben.
Ich erklär ihm das dann mit dem Argument das er im Rennen zwar keinen Spaß hatte und nur
X geworden ist aber in der Jahrewertung in der Serie Y ganz weit vorne steht??
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von schröder »

In den Bulletins fahren die Junioren auf DDM. KF3 sind auch Junioren.

In der Ausschreibung für Liedolsheim fahren die KF2 und KF3 sowie die X-30 Fahrer aber DEM. Sind in den Bullentins mit Junior nur die CS-Junioren gemeint?

Die Gastfahrerwertung lässt bei den KF3 auch einen Start auf DDM zu, also der Reifen des RMK-Cups. Werden die RMK-Cup Fahrer dann mit den Gaststartern gewertet?

Nach den Bulletins habe ich DDM gekauft. Jetzt brauche ich aber DEM.

Nochmal, wir freuen uns auf den DSW-Cup und mir ist bewusst, wie viel Zeit in die Vorbereitung seitens des Veranstalters investiert wird. Warum nicht sowohl als auch (DDM/DEM) für alle. Damit wäre doch das Thema vom Tisch.
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Wir suchen uns ein anderes Hobby........stricken oder Hallenhalma. ;)
Das Thema mit den Reifen und hier und wenn blickt doch langsam keiner mehr.
In 3 Wochen ist das erste Rennen und ich habe das Gefühl das man immer noch nicht schlüssig ist wie oder was man fahren soll.
Am besten Holzräder dran schrauben. Der mit den meisten Holzwürmern gewinnt. :D

Darkwing
Benutzeravatar
familyracingteam
Beiträge: 209
Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
Wohnort: Weinheim

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von familyracingteam »

Du hast doch eh schon zum Wintersport umgesattelt :-)

Ja es ist alles ein wenig verwirrend und konfus.

Es tut mir leid das wir so kritisch gegen die Veranstalter sein müssen, denn ich habe wie Schröder die Achtung und den Respekt vor den ehrenamtlichen Orginisatoren, aber es bringt ja nix wenn wir im Vorfeld nicht das aussprechen was mit solch einer Reifenregelung schief gehen könnte.

Ist es wirklich so schwer das in einem gemeinsamen Rennen egal ob Gastserie oder Hauptveranstalter alle auf dem gleichen Reifentyp unterwegs sind??

Vielleicht sehe ich das alles zu naiv und lasse mich da gerne mal aufklären, wir werden auf jeden Fall auf DEM starten, mir persönlich sind die 60,00 € die ich sparen könnte es nicht wert einen Fahrer ins Rennen zu schicken der auf DDM nicht konkurrenzfähig ist.
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Benutzeravatar
röschevatter
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 14:55
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von röschevatter »

@schröder
die in den Bulletins genannten Junioren, sind nur die CS Junioren

Gruß Norbert
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Was gleubt ihr denn auf welchen Reifen gestartet wird wenn ihr beide Reifen frei gebt?
Der DEM ist gegenüber dem DDM um gut ne halbe Sekunde schneller.
Es wird keiner beim RMKC melden weil er vermeiden will das er auf den unterlegenen DDM starten muss.
Die Kids wollen gewinnen und Spaß haben. Ich als Vater habe aber keine Lust ein frustiertes Kind am We zu ertragen, nur weil ich in der "falschen" Serie eingeschrieben habe. Dann darf gerne einer der Veranstalter meinem Sohn erklären, das er zwar als 8.oder 9. durch Ziel ist aber in der Serienwertung 2 oder 3. wurde. Da wackelt der Schwanz mit dem Hund.

Wenn ihr schon eine Gemeinschaftsveranstalltung macht, dann macht auch eine einheitliche Regelung.
Es könnte ja sooooo einfach sein.
Entweder DDM oder DEM und kein wenn und aber.
Wobei sich für mich sowieso die Frage stellt, warum man im CS überhaupt an den DEM denkt. Ich dachte CS soll preiswert sein? :ironie:

Man kann leider nur noch mit dem Kopf schütteln.

Darkwing
Benutzeravatar
Kartfabi
Beiträge: 63
Registriert: Di 29. Mai 2007, 08:42
Wohnort: Neulußheim

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von Kartfabi »

Die Rotax Junior Fahrer haben doch voll die A…-Karte gezogen! Nur weil die RMC Mojo D1 fahren will, müssen wir die Holzreifen auch im CS fahren und das dann mit den KF3 zusammen!!
Zu den DEM werden es wohl 3sec Zeitunterschied sein, was hat das für den Fahrer noch mit Spaß zu tun und von der Sicherheit mal ganz zu schweigen (für alle Fahrer)!! Wenn die Rotax Junior nicht alleine (oder mit MiniMax) ihr Rennen bestreiten dürfen, fahren wir wieder nach Hause.

Martin
Benutzeravatar
familyracingteam
Beiträge: 209
Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
Wohnort: Weinheim

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von familyracingteam »

@Martin schade das Ihr nicht mitkommt nach Wackersdorf, Philipp war sofort bereit den Fabi mal mit seinem KF3 fahren zu lassen :-) danach hättest Du dann auch DEM oder DDM fahren können :-) einen Motor könnte ich Dir für Liedolsheim leihen.

Nachdem wir ja jetzt so viele Tageswertungen in einem Rennen haben könnten wir noch eine außer der Wertung aufmachen, die könnten vielleicht Vega weiß fahren.:ironie:

Sorry aber ich verstehe es auch nicht mehr, erst sind alle stolz das der CS bezahlbar bleibt und dann fahren wir homologierte Reifen, und der erste Gedanke das wir noch gute DEM aus dem Lizenzbereich zu den Rennen mitbringen könnten könnt Ihr knicken, der DEM ist so weich und nach 2 Läufen sind die Hinterreifen so platt das keine Löcher mehr zu erkennen sind.

Bin mal gespannt wie die Jungs beim Masters mit den Reifen über die Heats kommen.

Dunlop selbst bezeichnet den DEM als Wundermischung da haben die einen schnellen Reifen gebacken das steht ausser Frage, aber lange heben tut der leider nicht.

@Ralf du kannst den Tobi dann rüber bringen zum Philipp die können dann gemeinsam über ihre Papas abhetzen die daran schuld sind das sie den Anschluß an die Spitze verpasst haben da wir zu geizig waren mit DEM zu fahren :-)

Das geb ich mir nicht.......................
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Benutzeravatar
röschevatter
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 14:55
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von röschevatter »

Hallo Leute,
ürsprünglich sind die Reglements nach dem gemeinsamen ADAC/DMV/AVD Clubsportreglement 2011 geschaffen worden, dann hat der RMK-Cup ohne mit dem KCT/DSW abzusprechen sein Reifenreglement geändert. Wir vom KCT/DSW halten an unserem Reglement fest.

Wer im KCT/DSW Pokal 2011 gewertet möchte fährt nach KCT/DSW Rglement,

wer RMK-Cup Wertung haben möchte fährt nach RMK-Cup Reglement

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Very fast
Beiträge: 58
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 13:43
Wohnort: Langen

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von Very fast »

Hallo zusammen,

der RMKC hat "nicht" ohne Absprache die Reifen geändert, zu diesem Zeitpunkt bestand nur kein Interesse seitens des KCT/DSW Cup.

Da wir zu einer Lösung kommen müssen werden wir im RMKC für die ersten beiden Rennen, in den Klassen KF2, KF3 und X30 die Reifen auch auf DEM ändern.

Wenngleich, die logischere Variante wäre gewesen man fährt in allen Klassen DDM, immerhin bewegen wir uns im Clubsport. Aber wichtig ist die Fahrer sind zufrieden.

Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Reifen“