Seite 4 von 4
Motor schwach!
Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 00:38
von verbatim2701
wenn mein motor höher dreht als die neuen, dann müsste der ja auch schneller sein oder?
Motor schwach!
Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 09:23
von TM86
naja kommt auf übersetzung an. höher drehen heißt nicht unbedingt schneller.
Motor schwach!
Verfasst: So 17. Sep 2006, 10:39
von verbatim2701
Ja aber zum vergleich:
100ccm Iame Wasser --> 28.000 U/min
125ccm Iame Pop --> 15.000 U/min
Da muss ich ja schonmal grundsetzlich anders übersetzen um auf den gleichen topspeed zukommen.
Oder liege ich da falsch?
Motor schwach!
Verfasst: So 17. Sep 2006, 19:38
von roschdworschd
@Verbatim:
Du meinst sicherlich 18.000....
Dein Motor ist ein IAME Parilla Drehschieber. Entweder ein TT37 oder TT38. Drehen kann der ruhig 19.000 - 20.000. Auspufflänge sollte beim Originalauspuff so bei 38 cm liegen. Evtl. etwas kürzer. (Achtung: Es gab für den Motor extra kürzere Krümmer um auf das Maß zu kommen...Ist noch der originale, längere drauf, kommst Du nicht unter 39cm). Und der funzt auch mit einem Tillotson -> 1 1/2 unten und 1 1/4 oben müsste reichen.
Für Kerpen brauchst Du aber mit nem Drehschieber eine andere Übersetzung: 10/84. Mindestens. Eher sogar 10/86. Oder halt 9/75 - 77.
Das obige gilt aber nur, wenn der Motor nicht verbastelt und sonst in Ordnung ist...
Drehschiebermotoren sind extrem empfindlich, wenn es um die Gasschwingungen geht. So müssen Auspuff (Längen, Form, Blechdicke...) und der Drehschieber (Die Steuerzeiten vom Blech...) sehr gut aufeinander und auf die Steuerzeiten der Kanäle abgestimmt sein. Hat der Drehschieber Spiel ? Sehen die Kanten vom Drehschieber bearbeitet aus ?
Ist das alles Orischinaal oder ver(schlimm)bessert ?
Wie sieht es mit den Simmerringen aus ?
Motor schwach!
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 16:34
von verbatim2701
Original von roschdworschd
Auspufflänge sollte beim Originalauspuff so bei 38 cm liegen. Evtl. etwas kürzer. (Achtung: Es gab für den Motor extra kürzere Krümmer um auf das Maß zu kommen...Ist noch der originale, längere drauf, kommst Du nicht unter 39cm).
Meinst du die kompletter auspufflänge mit Krümmer? Ist ein bischen kurz meiner ist viel viel länger!
Original von roschdworschd
Drehschiebermotoren sind extrem empfindlich, wenn es um die Gasschwingungen geht. So müssen Auspuff (Längen, Form, Blechdicke...) und der Drehschieber (Die Steuerzeiten vom Blech...) sehr gut aufeinander und auf die Steuerzeiten der Kanäle abgestimmt sein. Hat der Drehschieber Spiel ? Sehen die Kanten vom Drehschieber bearbeitet aus ?
Wie sieht es mit den Simmerringen aus ?
Wo sitzt der Drehschieber?
Wo sitzen die Simmeringe?
Wie setelle ich Steuerzeiten ein?
Wie gesagt bin noch neu im Geschäft. Habe zwar schon einiges gelernt aber noch nicht alles!
Motor schwach!
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 17:18
von roschdworschd
Auspufflänge wird gemessen vom Auspufflansch bis zur Schweißnaht vom Konus....Schau mal hier, Seite 40:
http://www.eurokart.de///Downloads/DOC_Handbuch_X30.pdf
Aber nicht so lang machen wie da steht, das ist für einen anderen Motor, zeigt Dir aber wie gemessen wird.
Der Drehschieber ist unter dem Deckel hinter dem Vergaser. Die Simmerringe sitzen rechts und links von den Hauptlagern. Auf der einen Seite hinter dem Drehschieber, auf der anderen Seite hinter der Zündung.
Die dürfen nicht verschlissen sein.
Drehschieber wird durch "mechanische Bearbeitung", sprich Feilen eingstellt....
Warst Du schon mal beim KSN mit Deinem Problem ?
Weil selbstmachen würde ich da nichts.....Geh mal zum Thomas, der wird Dir sicher helfen....
Motor schwach!
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 18:08
von pehaha
verbatim2701
Na siehst, irgendwann kommen die richtigen Leute aus den Löchern

Da hst du dir aber ein pflegeleichtes Einsteigermotörchen zugelegt ;(
Motor schwach!
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 20:01
von verbatim2701
Alles klar vielen vielen dank für eure Hilfe.
ich werde morgen mal gucken und dann vielleicht dieses wochenende testen.
werde euch dann bescheid geben.