Es gab über die drei Rennen gesehen meiner Meinung nach nicht mehr ernsthafte Probleme als in einem vergleichbaren KF2-Programm - nur dass es eben kostenlos war. Es gab wenige Schäden und Ausfälle (gemessen an der Zahl der Fahrer) und es gab kleinere Probleme (Anlasser, Membran...), die von der Parolin-Manschaft sehr fleißig, schnell und fachgerecht behoben wurden... Und es gab jede Menge "gefühlte" Probleme (d.h. der Fahrer erklärte Defizite in der Rundenzeit mit Motorproblemen...), die von Parolin mehr oder weniger bereitwillig durch Tauschen von Komponenten oder ganzen Motoren beseitigt wurden. Interessanterweise gab es danach eher selten eine Rundenzeitverbesserung - aber dieses Phänomen war auch schon zu JvO-Zeiten bekannt...Original von schröderDie Parolin-Motoren sind an allem Möglichen gestorben (meist mechanisch, wie z.B. Oberflächenqualität, Starterkränze, Anlasser usw., alles "Made in China"). Sicher aber nicht am Sprit.Original von Christian
Ich würde nicht beschwören das die Motore bei der U18 keine Schäden hatten, denn ich habe die Motore nach der Abgabe nicht gesehen und ich weis auch nicht was die an Revisionen nach den Rennen durchführen mussten. Aber Parolin ist mir sowieso nicht ganz geheuer.
Probleme mit den Vergasern gabs jedenfalls genug.
Niemand sagt, dass E10 "das Beste" ist. "Das Beste" leistungstechnisch ist sicher der Panta/ELF/Total-CIK-Sprit, "das Beste" in Sachen Effizienz ist angesichts der 4,50€/l bei der CIK wohl ULTIMATE... Da in unserer heutigen Gesellschaft aber nun mal grün in ist und es aufgrund verschiedener politischer Gegebenheiten FÜR DIESE EINE MEISTERSCHAFT E10 sein muß bleibt die Frage was dagegen spricht... Ob man EINEN Motorschaden bei 3 Rennen und jeweils 100 Fahrern bei einem in keinster Weise anfälligen Schwimmerkammervergaser nun am Sprit festmachen kann - noch dazu ohne den Schaden selbst analysiert zu haben - wage ich zu bezweifeln...Original von Christian
Meine Meinung zu E10 ist nicht die Beste, da gabs eine Menge Probleme mit den VErgasern in der U18. Die Schweizer (Amweg Levin) haben einen erheblichen Motorschaden gehabt da musste der Motor getauscht werden und danach nochmals der Vergaser. Ich führe das auf den Sprit zurück.
Wie kommst Du denn zu dieser Weisheit???Original von Christian
Leider werden künftig alle CIK Rennen mit diesem Sprit gefahren.
Und nun zurück zum Thema - so wie ich das verstehe wird in Deutschland UNBEFRISTET weiter normales Benzin angeboten - worüber diskutieren wir hier also eigentlich?