Bambini Vergaser 2011

Für unsere kleinen Rennfahrer
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bambini Vergaser 2011

Beitrag von Ehemalier »

Is doch nicht so teuer. Son Freeline-Luftfilter, den wir brauchen, kost ja allein schon 75 Euro. Bei der Benzinpumpe sollte man mit Rücklauf arbeiten, denn die hat richtig Förderleistung. Und nicht vegessen, den Luftfilter GUT abzustützen, sonst kann der Vergaser abfallen oder das Ansauggummi reißt mit der Zeit.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Bambini Vergaser 2011

Beitrag von Nero »

Mal so am Rande , lustig finde ich ja die neue mindestgewichtsvorgabe, 105 Kg sind ein Witz. Möchte mich in diesem Zusammenhang auch auf DAMALS beziehen, mit den alten kleinen Bambinichassis und ohne Heckauffahrschutz waren 108 Kg angesagt. Nun runter auf 105 ? mit großen Chassis und Auffahrschutz , wie soll das gehen. Natürlich gilt um so leichter um so sicherer, ist allen klar , wir wissen aber das ja in 2012 der neue Bambinimotor mit Wasserkühler und all dem Gelumpe kommt , was dann ? wieder die Gewichte anheben ? oder noch mehr von den verbotenen Hightechmaterialien einbauen um konkurrenzfähig zu bleiben? oder LEBENSGEFÄHRLICHE Diäten bei den Kindern anwenden? Ich bin der Meinung die Verantwortlichen sollten mal etwas langfristiger denken , dann würden sie sich nicht jedes Jahr aufs Neue lächerlich machen und wir könnten alle viel Geld sparen. Sollte Das Gewichtslimit über 105 Kg für die betreffende Altersgruppe zu gefährlich sein , wie kann man dann die selbe Altersgruppe im World Formula Light mit 115 Kg starten lassen ?
Unglaublich ist auch die Zusammenlegung der Bambini A und B, erst werden die Bambini B vor ca 2 Jahren massiv eingebemst aus Sicherheitsgründen, und nun da man ja nicht genug Starter hat (die Günde dafür würden hier den Rahmen sprengen) bekommen die "Kleinen" den großen Krümmer und als ob das nicht schon viel zu schnell für einen Siebenjährigen ist , gibt es noch einen leistungsstärkeren Vergaser. Seh ich das alles falsch oder passt das alles nicht ? bin auf eure Antwort gespannt.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bambini Vergaser 2011

Beitrag von Ehemalier »

der noch mehr von den verbotenen Hightechmaterialien einbauen um konkurrenzfähig zu bleiben? oder LEBENSGEFÄHRLICHE Diäten bei den Kindern anwenden?

wie Krank ist das denn?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Bambini Vergaser 2011

Beitrag von goomh »

Krank sind 105 kg, den Rest verbuche ich unter Satire.

goomh
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Bambini Vergaser 2011

Beitrag von Nero »

Keramik Bremsscheiben Carbonbodenbleche und Titanschrauben sind keine Satire , das ist Kartracing live. jedenfalls solang es so kranke Regelwerke gibt.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bambini Vergaser 2011

Beitrag von Ehemalier »

Na und? ist doch alles nicht zugelassen, also ab zum TK und ausm Verkehr ziehen.
Alle heulen über die Zustände bei den Bambinis, aber letztlich sind doch alle die da mitmachen selber schuld. Dort scheinen die Kinder nur Mittel zur Selbstdarstellung zu sein.
Ich bin der Meinung die Verantwortlichen sollten mal etwas langfristiger denken
Diesem Satz kann ich nur zustimmen, aber nur weil die Verantwortlichen in letzter Instanz die Eltern sind und niemand anderes.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Bambini Vergaser 2011

Beitrag von KRV »

Bambini-Weltmeisterschaft :)

Wer hat eigentlich hier mehr Ehrgeiz?

Selbst einem jungen Erwachsenen, vernünftigen, sehr lernfähigen und mit geistiger Gesundheit ausgestatteter Mensch, gebe ich mindestens ein Jahr Lernzeit bis er rennfähig Kart fährt. Und dazu zähle ich mindestens einmal die Woche Kartfahren.
Wenn ich sooft, bzw. noch öfter im Kart sitze was stellenweise vorkommt bekomme ich stellenweise Probleme mit meinem Rücken, wenn ich öfters ungüstigen Belastungen ausgesetzt bin. Ich bin jetzt aber gut trainiert und meine Muskulatur nimmt garantiert schon viel auf.
Wenn also ein siebenjähriger Kartrennen fahren soll, muss er mindestens ein bis zwei Jahre vorher schon dabei sein, ansonsten ist es eh schon verantwortungslos. Was tut man aber da nem noch nicht entwickelten Körper an?
Das sollte man auch mal bedenken. Über Wettbewerbe würde ich in dem Alter noch gar nicht nachdenken. Und wenn, dann einfach mal mitfahren...
Aber nicht schon aufs Siegen hinzüchten.

Ich denke sogar, dass man seinem Kind mit manch anderer Sportart, mehr fürs Leben tut...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Bambini Vergaser 2011

Beitrag von Nero »

KRV du hast völlig recht , nur sind wir ja hier im Kartforum! Es geht mir darum, das man die Klassen A und B nicht zusammenlegt, das wäre eben falsch. wie soll ein Siebenjähriger in Ruhe das Kartfahren erlernen, wenn ihm die doch viel frecheren 11 und 12 Jährigen auf brutale Art und Weise um die Ohren fahren? ich denke das ist der falsche Weg. Man versucht mit der Gesamtklasse Bambini die Kinder von 7-14 unter einen Hut zu bekommen, da die Starterfelder schwinden. Nur deshalb wurde das Gewicht verändert. Wir haben in Deutschland genug Fahrer, die aber leider durch ein Überangebot von hochrangigen Serien zu sehr verteilt werden. Meiner Meinung nach , braucht kein Bambinifahrer oder Vater bei den Kartmasters anzutreten. Wenn man die Bambinis in Ruhe nur regional starten lassen würde, hätte man genug in jeder Klasse und sie könnten sich druckloser eben in aller Ruhe entfalten.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bambini Vergaser 2011

Beitrag von Ehemalier »

7- 11 Jahre. ab 12 gehen die doch zu den Junioren, auch wg Gewicht.
Meiner Meinung nach , braucht kein Bambinifahrer oder Vater bei den Kartmasters anzutreten. Wenn man die Bambinis in Ruhe nur regional starten lassen würde, hätte man genug in jeder Klasse und sie könnten sich druckloser eben in aller Ruhe entfalten.
Im Clubsport herrscht doch die gleiche Hysterie wie bei den Masters, wahrscheinlich aufgrund der laxeren Technischen Kontrollen eher noch schlimmer.
Kartfahrern kann man erstmal auch OHNE Rennserie erlernen, es gibt z.B. auch kleine Rennen auf Vereinsebene oder Slalom. Wems ernstlich um Spaß am Kartfahren und lernen geht, meidet den Bambini-Zirkus auf CS und Masters-Ebene, zumindest in den ersten Jahren.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Bambini Vergaser 2011

Beitrag von KRV »

Original von mistered
Kartfahrern kann man erstmal auch OHNE Rennserie erlernen, es gibt z.B. auch kleine Rennen auf Vereinsebene oder Slalom.
Jup. Vor allem zu Beginn muss es nicht teuer sein. Hier wäre ein Konzept, ne Leitlinie nicht schlecht.
Einfach mal ein Plan :)
Den gibts überall, nur nicht im Kartsport.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „Bambini“