Seite 4 von 4

Probleme Mychron 3

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 22:35
von LFcom
Sperrzeit bedeutet, dass eventuelle Signale vom Rundenzeitgeber (Magnet oder IR) ignoriert werden.

Die Sperrzeit ist seit der Einführung der Magnetschleifen im Kartsport nicht mehr nötig. Es geht jetzt darum das Chaos an den Boxenmauern der großen Rennstrecken zu umgehen. Wenn (leider üblicherweise) 47 Infrarotempfänger an der Boxenmauer stehen, sind das ganz logisch 46 zuviel. Daher stellt dann jedes 0815 Hohlkörper-Racing-Team seinen IR-Sender auf die Mauer um dann eine Sperrzeit einzustellen, damit das Auto den allerersten Sender an der Boxenmauer erkennt. Eine Absprache, dass ein Sender auf der Mauer steht und dann den ganzen Tag nicht mehr bewegt wird, ist aus unerklärlichen Gründen wohl nicht möglich...

Mit den Magnetschleifen im Kartsport ist das ganze Problem gelöst und die Sperrzeit daher vollkommen nutzlos. Im Kart stellt man daher keine Sperrzeit ein, oder nicht mehr als 3 Sekunden. Dann ist das Problem weg.

Probleme Mychron 3

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 23:12
von Ehemalier
Das doofe an den IR-Sendern war auch, daß die nie an den gleichen Stellen standen uind somit Vergleiche von verschiedenen Renn- oder Testfahrten kaum möglich waren

Probleme Mychron 3

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 23:15
von Bobbycar35
@LFcom

...und wieviele Splits soll ich da jetzt beispielweise in Wacker einstellen? 2 oder 3?

Probleme Mychron 3

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 10:32
von Waschbaer
Bobbycar35
2 Spltts, drei sektionen, eine Gesamtrundenzeit. fakt


Splitt 1 Splitt2 Gesamtzeit --------------------- Schleife1--------------------Schleife 2-----------------------Schleife3


alex

Probleme Mychron 3

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 10:58
von Bobbycar35
Danke Alex, jetzt hab ichs verstanden! :D

Gruß, Danny