Seite 4 von 4

Re: Sitzeinbau beim Kart mit Anleitung

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 05:52
von RedBlackLink94
Moin,
Meine Story dazu:
@ Cabby, ich habe mir damals auch analoge Personenwaagen besorgt. Eigentlich nur, weil ich von der %-Gewichtsverteilung hörte.
Dann habe ich stundenlang nach Einbaumaßen, Neigungswinkeln etc. gesucht und gelesen ...
Letzten Endes gab es bei meiner Körpergröße (1,92m) kaum denkbare Optionen den Sitz zu justieren. Chassisverlängerung hatte ich liegen, sah aber scheiße aus - somit den Sitz so eingebaut, dass ich entspannt sitze, die Knie nicht ans Lenkrad kommen und ich die Arme nicht wie ein verrückter strecken muss. Die Waagen zeigten ein für mich trotzdem aktzeptabeles Ergebnis an. Den letzten "fehlenden" Kilo um auf die gewünschte %-Verteilung zu kommen, habe ich mit Umsetzen der Batterie etc. gelöst. Die Waagen hätte ich eigentlich nicht benötigt.
Gebohrt habe ich tatsächlich nur vier mal, allerdings war mein Sitz gebraucht und hatte schon vier Löcher. Diese habe ich mit Epoxidharz und Matten "zugespachtelt". Manche Chassishersteller geben auch Sitz-Einbaumaße an.

Der Winkel von Sitz zu Aufnahmehalter vorne passte bei mir auch nicht, hatte mir damals mehrere verschiedene Kunststoff-Abstandshalter gedreht,
diese habe ich dann an der Planscheibe optisch auf den passenden Winkel geschliffen. In geringen Maße lassen sich die Halter auch vorsichtig (!) biegen. Genau so wie die Sitzstreben.

Funktioniert bis heute alles tadellos.

MFG.

Re: Sitzeinbau beim Kart mit Anleitung

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 08:37
von Cabby
Moin RedBlackLine,

dass man die Waagen nicht braucht, weiß man ja leider erst im Nachhinein. :-D Ich würde mir diese Waage zur Ermittlung der Radlasten kaufen - preislich absolut okay, die Genauigkeit prüfe ich dann.

So groß wie du bin ich nicht, bringe aber trotz 1,78 cm Bauhöhe noch 92 kg mit. Das Kampfgewicht wird weiter optimiert, aber durch mein hohes Gewicht muss ich sicher mehr darauf achten, wo ich sitze. Aktuell fahre ich einen IMAF F12 in Größe 4 und perspektivisch möchte ich einen JECKO Closed Edge holen, wenn meine Ziel-Statur erreicht ist.

Meine Bohrlöcher im Sitz haben keine scharfe Kante, sondern sind etwas ausgefranst. Das könnte ich auch mit einem Kopfsenker nicht korrigieren, daher die Frage wie ihr diese Kanten verschließt. Das Expoidharz wird die Kanten sicher auch "versiegeln" und ich werde dann auch mal probieren, überschüssige Löcher damit ganz zu verschließen.

Die Idee mit den abgeschliffenen Distanz-Hülsen. Ich hatte schon nach passenden Winkelausgleichs-Scheiben gesucht, wurde aber nicht fündig. Sowas würde ich mir auch bauen, damit der Sitzeinbau kein Pfusch ist. :-)

Danke für die Tipps!

Viele Grüße
Tim