Seite 4 von 7
Fahrtipps für Schwergewichte
Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 18:43
von powerspayk
Ja Peter das war schon nicht mehr schön mit die plautze, will man was gesundes tun und hört mit rauchen auf, und was ist 36 Kilo an gefressen ?(
Es ist wirklich so wen man ein XXL Piloten ist, gibt es verschiedene kriterien was man muss beachten:
- Hinterachse ab 120 Kilo nur noch Hart.
- Sitzposition muss angepasst werden, gewichtsverlagerung.
- 219er kette verschleißt er.
- Kupplungsverschleiß ist viel größer!
Nix ist unmöglich, alles machbar
Und doch konnte ich mit ein direkt angetriebener Wassergekühlter Iame 100er Motor, ohne Problemen Rotax Max Ren Serie vorbei kommen!
XXL Piloten es gibt noch hoffnung im Kartsport für uns :ironie:
Fahrtipps für Schwergewichte
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 02:43
von Axel-K
Hier ein schönes Beispiel was 15 Kg ausmachen.
Zeiten VT250 mit 165 Kg:
http://www.mylaps.com/results/showrun.jsp?id=1583094
Zeiten VT250 mit 180 Kg:
http://www.mylaps.com/results/showrun.jsp?id=1583098
gleiche Strecke, gleicher Tag.
Fahrtipps für Schwergewichte
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 10:24
von Waschbaer
hat den niemand einen direkten Vergleich ???
Fahren, Zeit messen, Gewicht drauf schrauben, wieder fahren..
( natürlich reden wir hier nicht von 5 Kilo Unterschied, daher ist es etwas schwierig so 15/20 Kilo Blei an den Sitz zu bauen.
Nach meiner Erfahrung ( als ich 185 Kilo Gewicht fahren musste) sind 10 Kilo höchstens 5 Zehntel.
Alex
Fahrtipps für Schwergewichte
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 10:33
von Axel-K
Funktioniert scheinbar nicht bei jedem mit der Tabelle.
Ich habe hier nochmals die Zeiten unter gleichen Bedingungen am gleichen Tag mit 15 Kg unterschiedlichem Gesamtgewicht.
Ich finde diesen Vergleich sehr aussagekräftig.
Motoren VT250 nach Homologation
Mit 165 Kg Gesamtgewicht
1 Müller Sven 41.460 sec 112.880 km/h
2 Herzig Noah 41.541 sec 112.660 km/h
3 Wigger Christian 41.773 sec 112.034 km/h
4 Schorno Mike 42.054 sec 111.285 km/h
5 Käser Michael 41.900 sec 111.695 km/h
6 Annen Thierry 41.575 sec 112.568 km/h
7 Scheurer Mireille 42.158 sec 111.011 km/h
8 Kuster Peter 41.318 sec 113.268 km/h
Mit 180 Kg Gesamtgewicht
1 Marguet Stéphane 43.175 sec 108.396 km/h
2 Morier Vincent 42.955 sec 108.951 km/h
3 Nicolet Steve 42.935 sec 109.002 km/h
4 Schönenberger Florian 43.508 sec 107.566 km/h
5 Annen Francis 42.541 sec 110.012 km/h
6 Schroeder Pierre 42.932 sec 109.010 km/h
7 Albinati Stefano 42.935 sec 109.002 km/h
8 Allesio Carmelo 42.771 sec 109.420 km/h
Es ist klar das es ein anderes Setup für etwas schwerere Fahrer gibt, aber schneller oder gleich schnell als leichtere Fahrer kann man deshalb nicht sein. Außer man ist einfach der bessere Fahrer.
Fahrtipps für Schwergewichte
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 11:36
von Ehemalier
Ich glaube nicht, daß man das so einfach darstellen kann.
Erstmal hast du nur das Klassenmaximalgewicht, nicht das tatsächliche auf der Waage. Das ist ein großer Unterschied. Dann haben die leichten evtl noch die, wenn auch geringe, Möglichkeit, durch Zusatzgewichte die Balance zu beeinflussen.
Ein schwerer großer Fahrer sitzt mit Sicherheit sehr ungünstig in Bezug auf die Gewichtsverteilung bzw ist die Sitzposition bei ihm entscheidender, denn durch das dadurch entstehende "Klemmen" in den Kurven kann man allein schon über ne sek verlieren. Daher wird man bei einem Test mit Zusatzgewichten auch kaum aussagekräftige Ergebnisse bekommen. Ist wie alles sehr abhängig von den Umständen. Wir merken fehlende 10kg kaum, da sich ja bei Vergleichsfahrten immer auch andere Variablen ändern.
Fahrtipps für Schwergewichte
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 11:53
von Axel-K
Klar lest sich das so einfach darstellen.
Wenn ein Fahrer 170 Kg oder 175 Kg auf die Waage bringt. Wird er nicht bei den 165 Kg mitfahren. Weil er einen Nachteil hat.
Wir sehen hier nicht einen Fahrer, sondern viele Fahrer. Es ist ganz klar das die schweren Fahrer langsamer sind. Da braucht man sich nicht vormachen

Es ist sogar schon so, das es durch die große Streuung an Fahrern einen besseren vergleich gibt, was langsamer bzw. schneller ist.
Fahrtipps für Schwergewichte
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 12:02
von Ehemalier
Fahrer mit 170kg sind höchstens bei LKW-Rennen oder Traktorpulling am Start, selten jdoch im Kart;) . Aber ich weiß, was du meinst. Das mehr Gewicht grundsätzlich langsamer ist (abgesehen von der Fahrerkomponente) ist unstrittig, nur die sec/kg wirst du nie richtig bestimmen können
Fahrtipps für Schwergewichte
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 13:24
von powerspayk
Ein ding vergesst ihr alle, Fahrer von 50 Kilo und 70 Kilo an Zusatz gewicht ist immer schneller als ein Fahrer der 120 Kilo wiegt.
Die Urodynamik ist beim 50 Kilo Fahrer doch viel besser als beim 120 Kilo Fahrer ist auch auf das Bild zu sehen
Und das ist auch ein wichtiger abspeckt!
Fahrtipps für Schwergewichte
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 13:30
von Axel-K
@ Edgar
Das mit dem Gewicht hättest du dir Sparen können. :rolleyes:
Unstrittig ist auch das es keinen festen Faktor gibt. Aber sicher ist das ein schwerer Fahrer einen Nachteil hat den er nur sehr schwer kompensieren kann. Ob 0,5 sec. oder 1 sec. ist doch schon nebensächlich wenn eine Renndistanz ca. 20 Runden hat.
Wenn ich zu breit bin könnte ich ja noch die Luft anhalten

Fahrtipps für Schwergewichte
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 22:48
von pehaha
Was jetzt mehr stört....Gewicht am Sitz oder am Körper.....das muss man doch nicht diskutieren. Da reicht doch gesunder Menschenverstand.
Aber...nun sind unsere Gymnasiasten und Studierten mal gefordert.
Sicher habe ich das mal gelernt zu berechnen, vor 34 Jahren 8o
Also wir haben eine Masse (Gesamtgewicht)
Wir haben eine Kraft F von ca. 21kw
Wir nehmen eine fiktive Geschwindigkeit V
Es muss doch rein theoretisch zu berechnen sein, eine Masse von 130kg/180kg
mit einer Leistung F zu beschleunigen.
Selbst in der Theorie müßte sich das doch nachweisen lassen.