Seite 4 von 7
Briggs & Stratton Motor
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 17:20
von yugihammel
Ich hab mal letzte Woche beim WAKC mit Joachim Beule geredet, der hat gemeint, dass viele Motoren deshalb kaputtgehen würden, weil sie im kalten Zustand direkt hochgedreht würden, soll aufs Pleuel gehen... ?(
Briggs & Stratton Motor
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 17:29
von schröder
Was soll er auch sonst sagen....
Schröder
Briggs & Stratton Motor
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 21:22
von RennSemmel96
@ yugihammel: Das hab ich mir auch schon oft gedacht!
Die meisten lassen einfach den Motor an, fahren aus der Box und mit vollgas in die erste Kurve damit die Reifen warm werden, da ists kein Wunder dass die Motoren nicht lang wollen!
Warum sollte BS das Ölloch eigentlich vergrößern, die verkaufen dadurch doch mehr Motoren???!!!
Max
Briggs & Stratton Motor
Verfasst: So 2. Mai 2010, 13:45
von AERO/GT
...da schließ ich mich doch mal schröders meinung an..... natürlich liegt das am Fahrer bzw. am Schrauber.... ihr werdet doch nicht glauben, dass die Industrie nen Fehler macht, oder?????

Briggs & Stratton Motor
Verfasst: So 2. Mai 2010, 20:14
von RennSemmel96
Wie komisch dass dann alle, die nen 08er haben richtig damit umgehen und alle anderen das anscheinend nicht können. :ironie:
Auf jeden Fall werden auch manche Fahrer und Schrauber dran Schuld sein aber bei weitem nicht alle!
@ Pavel: Wenn du wegen der schriftlichen Beschwerde mehr weißt dann schreib doch bitte. Hoffentlich geht alles bis zum Saisonauftakt in Bopfingen, dann sehen wir uns ja eh!
Max
Briggs & Stratton Motor
Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 22:32
von Pavel
Hallo ,
Heute ist es Passiert . ;(
Nach die Reparatur habe wir unserem Motor gepflegt wie einen Goldschatz.

Immer richtig warmgelaufen ,immer (alle 2-3 Stunden) neues Öl ,Immer schön angelacht und noch mehr Pflege Einheiten .
Nur eins haben wir nicht gemacht oder vergessen , "In die Watte einzupacken und ins Bett mitzunehmen"

Schade das ADAC oder BS nicht eingeben eine Lebensdauer von diesem Schrott .(Ich glaube das durfte nur paar Stunden sein. X(
Hier sind paar Bilder von Heutigen Totalschaden . 15 Minuten vor diesem Ereignis hat diese Motor noch frisches Öl bekommen . Ich glaube das das die letzte Ölung war. ;(
Briggs & Stratton Motor
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 07:06
von zcorse
ciao Pavel
das ist wirklick enttaüschend, macht einen sammelbrief/ beschwerde am verband.
Unser geld wollen die guten leute ja auch wenn um einschreib gebüren una alles ander geht.
Beim nächsten Motor würdeci die plombe entfernen und die öhlborung vergrössern.
by ZCORSE
Briggs & Stratton Motor
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 16:12
von RennSemmel96
Ooooooha!
Das sieht ja echt scheiße aus!!!
Was hat da die Löcher reingeschlagen und warum ist das auf dem dritten Bild gerissen?!
Ich hoff mal dass mein Motor die Saison (und bis zum Verkauf

) noch ohne große schäden übersteht.
Hoffentlich bekomm ich nächstes Jahr auch den X30 jun aber bis dahin ists noch ein langer Weg.....
MfG, Max
Briggs & Stratton Motor
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 16:19
von ex_250ccm
Hallo,
lass mich raten: Pleuel abgerissen.
Wie gut, das 4-Takter nie, niemals und im leben nicht kaputt
gehen. Sonst wäre das jetzt echt ein blöder Schaden.
Sorry, aber der Sarkasmus musste jetzt mal raus.
Ist aber echt blöd, ich kenns vom B+S Vanguard V2. Sind halt
keine Rennmotoren.
Grüße,
Sven
Briggs & Stratton Motor
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 16:28
von RennSemmel96
Pleul wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen...
Wieso sollen 4Ts nicht kaputt gehen? Oder wie ist das mit den 250ern?
Sollen die Ammis halt ihren Scheiß bauen, und nur die Rasenmäher zu uns rüberschicken, mir solls egal sein....
Was mich ärgert ist, dass der ADAC die Dinger dann für Rennen homologiert!
Gäbs ne GX390 Klasse gäbs wesentlich weniger Stress!