keine 100er mehr in Schleswig???

Kartbahnen in Schleswig-Holstein
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

keine 100er mehr in Schleswig???

Beitrag von gixxer-85 »

Ich kann doch auch nichts dafür, dass du das "wahre Kartfahren" nicht kennen gelernt hast. 4 Takte sind 2 zuviel. Sorry, aber das ist eben meine Meinung :P

Und von wegen andere müssen drunter leiden. Was meinst du wieviele 100er Fahrer es gibt, die sowieso schon drunter leiden.
Das hieße dann für mich auch im Umkehrschluss, dass wenn ich den Sonik fahren würde, ich da nicht hin sollte, weil dann andere drunter leiden!!??
Sorry, aber denk mal drüber nach.
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Fr 16. Apr 2010, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

keine 100er mehr in Schleswig???

Beitrag von Ehemalier »

Das son Blödsinn wieder kommt, war ja klar. Hab ich hier irgendwo was davon gesagt, das nur 2T zu laut sind? Gibt genug Hondas mit Brülltüten dran.
Und wenn du unter "wahrem Kartfahren" unzeitgemäße Lärmbelästigung und rücksichtsloses Verhalten gegenüber anderen Fahrern, Bahnbetreibern und Anwohnern verstehst, bin ich eigentlich froh, das nicht zu kennen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

keine 100er mehr in Schleswig???

Beitrag von Axel-K »

@ Gixxer
Dummes Gerede
Ich bin schon Zweitakter gefahren da hast du noch in deine Windeln gemacht.


Zum Thema:
Der Schleswig- Ring liegt in einem Industriegebiet. Das erklärt einiges.
Dateianhänge
Schleswig Ring.jpg
Schleswig Ring.jpg (155.93 KiB) 1019 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Axel-K am Fr 16. Apr 2010, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

keine 100er mehr in Schleswig???

Beitrag von gixxer-85 »

Der Schleswig- Ring liegt in einem Industriegebiet. Das erklärt einiges.

Ja eben drum. Normalerweise sollte die Betonung auf Industriegebiet liegen. Da ist es nunmal laut. Wenn nun einige meinen dort bauen zu müssen, wegen billigen Bauland, sage ich nur selber schuld.
Leute mal im Ernst. Vor 20 Jahren hätte das keine Sau interessiert.
Heutzutage gibt es Gesetze und Auflagen o' Mass. Meine Meinung.
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Fr 16. Apr 2010, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

keine 100er mehr in Schleswig???

Beitrag von Ehemalier »

Das hieße dann für mich auch im Umkehrschluss, dass wenn ich den Sonik fahren würde, ich da nicht hin sollte, weil dann andere drunter leiden!!??
genau. Sowas nennt sich Rücksichtnahme. Wenn dann die Bahn geschlossen wird, kannste gar nicht mehr hin. Also entweder Lärmreduziert oder irgendwann ist ganz Schluß. Denk mal darüber nach. Zeichnet sich ja schon deutlich ab.

@ Axel, ich weiß, aber ich gehe davon aus, daß jeder der hier was dazu schreibt, sich auch über das Thema informiert ist. Oder sollte ich mich da irren?


edit: Hab mich wohl geirrt, nichtmal der Thread wird gelesen. Die Lärmgrenzwerte für Industriegebiete hattest du ja gepostet.

@ gixxer: Zur Info, die Zeiten und Gesetze ändern sich;) und dem kann man sich nicht entziehen. das ist die bittere Wahrheit.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Fr 16. Apr 2010, 08:44, insgesamt 2-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

keine 100er mehr in Schleswig???

Beitrag von Axel-K »

@Gixxer

Du hast den Schuss auch nicht gehört.

Was willst du ?
Zurück zum Faustrecht ?
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

keine 100er mehr in Schleswig???

Beitrag von gixxer-85 »

@mistered

Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Mir geht es nicht um 100er oder 125er. Sonik oder sonst was.
Es geht doch nur um die Lautstärke und nichts anderes.
Der Bahnbetreiber macht es sich extrem einfach und schießt den anderen
ins Knie.
Wer später bremst ist länger schnell!!
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

keine 100er mehr in Schleswig???

Beitrag von goomh »

Original von gixxer-85 Der Bahnbetreiber macht es sich extrem einfach und schießt den anderen ins Knie.
Der Bahnbetreiber sichert, sofern er sich an die Auflagen hält, seine Existenz und das ist mehr als legitim.

goomh
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

keine 100er mehr in Schleswig???

Beitrag von Ehemalier »

Nein, der will seine Investition schützen (wenn das mit den 100ern stimmt). Vielleicht ist es ein Zugeständnis an die Nachbarn, daß 100er verboten werden und im Gegenzug gibts keinen Rechtsstreit. Was spricht dagegen? Das ist Geschäft. Wies anders läuft, haben wir in Leese gesehen. Da haben zuletzt Supermotos rumgebrüllt, der Betreiber hat nichts unternommen und nach einem Jahr war die Bahn weg und es gab auch für ne neue keine Betriebsgenehmigung mehr. So was will doch keiner.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

keine 100er mehr in Schleswig???

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

jaja, der liebe Umwelt und Nachbarschutz. Haben wir hier in OWL immer
Spass mit. (die Lipperland-Kaledonien-Rallye wurde verboten, da jemand im
Rat keinen Motorsport mag, der Hexenslalom in Lemgo kämpft jährlich um
ein Austragungsgebiet, weil die Stadt keinen Motorsport mag) In Büren
gibt es Fahrzeiten, die sowas von daneben sind....

Warum wird nicht gemessen? Warum wird eine Motorengruppe ausgeschlossen?
Es geht in Harsewinkel doch auch. Wer zu laut ist, darf gehen oder ggf. nachbessern.

Komischerweise sind dort ganz andere Motoren zu laut, aber das ist ja wieder 100ccm
Polemik.

Ich war nie in Schleswig, kenne weder das Umfeld, noch die Bahn. Nur, ohne ein
Messgutachten wird es tatsächlich etwas albern. (Selbst mein Vortex Drehschieber
hatte gestern in Harsewinkel schlanke 91db. Es geht also.

Ich kann aber manche Meinungen verstehen, die hier sagen:
Wenn der hunni rausfliegt, fahr ich nen Sonik und kotz denen vor die Tür.
Das ist der Umkehrschluss wenn man ohne Lärmgutachten eine Motorgattung
ausschliesst. Gestern fuhren auch Gazelle Motoren, leise waren die nicht........

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Antworten

Zurück zu „Schleswig-Holstein“