Mychron 3plus vs. Mychron4

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Mychron 3plus vs. Mychron4

Beitrag von JC1300 »

Ich lese hier des öfteren, dass die graphische Ausgabe des MC4 so gut sein soll. Und man sich deswegen ein MC4 holen soll.

Wenn ich mir die graphische Ausgaben mal anschaue, dann frage ich mich, was man daraus ablesen will? Die graphische Darstellung ist doch unbrauchbar bei so nem kleinen Display!

Bild
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mychron 3plus vs. Mychron4

Beitrag von Ehemalier »

Ist natürlich nicht so umfangreich wie am PC mit der Software, aber du kannst dir eine grafische Rundenzeitenübersicht des Turns anzeigen lassen sowie in der abgebildeten Grafik alle Werte zu einem bestimmten Zeitpunkt, d.h. max Drehzahl, min Drehzahl, Temp, Lambda usw. Das ist schon mal hilfreich um schnell eine Übersicht zu bekommen. Vor allem bleibt das gespeichert und man kann die Turns vergleichen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Laptimer“