Seite 4 von 4
Wer kennt diesen Motor ? Teil 10
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 14:20
von Mausmolch
leider nicht. bin ab sonntag für eine woche im eurodisney paris.
ein anderes mal gerne.
Wer kennt diesen Motor ? Teil 10
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 14:20
von krubelwelle
macht ihr dann so ne art workshop?? oder ein drehschieber seminar?
Wer kennt diesen Motor ? Teil 10
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 14:21
von Mausmolch
Wer kennt diesen Motor ? Teil 10
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 15:20
von krubelwelle
Weisheit des Tages: "Es ist nicht immer die sexuelle Unlust, die spontan Kopfschmerzen bereitet."
Wer kennt diesen Motor ? Teil 10
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 16:39
von funny4u2
@ krubelwelle
lol
Hast Du noch mehr solche Weisheiten auf Lager?
Gruß
Jürgen
Wer kennt diesen Motor ? Teil 10
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 17:11
von Rabbitracer
Hey, ich werd irre...Und vor kurzem hab ich noch arrogant verbreitet das erst JETZT interessante neuentwicklungen für Karts entstehen ......Das war ja mal der größte Blödsinn. :O Bin echt platt was da schon alles probiert wurde. (Mausmolch) Habe es im Groben irgendwie verstanden mit dem Auslass-DS, doch das müsste man alles ma selber sehen um das so richtig zu kapieren. Und Doppel Drehschieber... Ja klar, kenn ich doch auch aus den ersten Yamaha Motoren vom Hörensagen. habe ich mir aber noch nie angeschaut. Dachte nur das irgendwie die Steuerzeit vom Auslass variabel ist. Doch die gesamte Auslasssteuerung wie den Einlass durch nen Drehschieber zu steuern......Hatt ich noch nie dran gedacht. Aber ne gute Idee wenn auch der Vorteil schon einiges sein muss um den Antrieb zu kompensieren.- Habe auf der Italsistem Page deren Frontdrehschieber schon bewundert. Der ist schon serienmässig 32PS stark und sieht abgefahren aus.-
Leider hab ich wohl den einfachsten und gewöhnlichsten k88 ;( ;( Bei den verschiedenen Bauarten dieses Motors würde es ja reichen wenn ich nur versuche diese zu bekomen anstatt verschiedene Motoren um mal irgendwann ne kleine Klassiker Vitrine zu haben

Hier sind paar Bilder. Sieht irgendwie bearbeitet aus , oder. Auch der einlass ist sehr gross, mein ich. Danke für die interessanten Infos. 8)
Gruss Ralf
Ps Ich kann ja leider nicht bis Kerpen kommen. Würd gern mit Drehschiebern
Ach ja, wg dem Gehäuse. das ist dann wohl der zwillingsschaden meines CMP Zweitgehäuses. Würd ich mal als ungefährlich einschätzen. Kann man schweissen lassen wenn man unbedingt will. Aber da das nix weiter hält werd ich das bei meinem mal mit diesem Flüssig-Metall probieren.
Wer kennt diesen Motor ? Teil 10
Verfasst: Do 28. Sep 2006, 06:33
von krubelwelle
ich weiss mittlerweile woher die ausbrechung kommt: die kommt vom kettenspanner!!
Wer kennt diesen Motor ? Teil 10
Verfasst: Do 28. Sep 2006, 07:36
von Rabbitracer
Ahhhh, gut das Du das sagst. Dann werd ich mal ne grössere Auflagefläche vorne dran machen. Bei mir ist das dann bestimmt auch davon gekommen.
Ralf
Wer kennt diesen Motor ? Teil 10
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 11:22
von Mausmolch
hallo rabbitracer,
als freund "alter" kartmotoren und deren historie möchte ich dir mal das buch >kart Sport in Deutschland, die Geschichte< von Botho G. Wagner ans herz legen

Wer kennt diesen Motor ? Teil 10
Verfasst: So 1. Okt 2006, 10:52
von Rabbitracer
Danke. Werd ich mir besorgen. Oder haste eines abzugeben? Würd ich dann auch nehmen.
Ralf