Gasfüllung beim Vega Grün Cup
Gasfüllung beim Vega Grün Cup
@ schröder
bis jetzt dachte im beim Magnesium Radstern immer, dass das nur ein Marketing Gag ist. In dem Fall müsste ein 76er oder 96er Magnesium Radstern die meiste Temperatur aufnehmen können.
Welche Felgen meinst du?
Von den Reifendrücken her hat jeder der vier Reifen einen eigenen. Der kann bis zu 0,25 und mehr bar Kaltdruck varrieren, kommt natürlich aufs Setup an...
lgM
bis jetzt dachte im beim Magnesium Radstern immer, dass das nur ein Marketing Gag ist. In dem Fall müsste ein 76er oder 96er Magnesium Radstern die meiste Temperatur aufnehmen können.
Welche Felgen meinst du?
Von den Reifendrücken her hat jeder der vier Reifen einen eigenen. Der kann bis zu 0,25 und mehr bar Kaltdruck varrieren, kommt natürlich aufs Setup an...
lgM
MS RCA26
MS RZF29
Bewerbe: ÖTSM, AIM, IKWC
Teams: Kronehit Kart Racing, 2beFOUND IKRT
MS RZF29
Bewerbe: ÖTSM, AIM, IKWC
Teams: Kronehit Kart Racing, 2beFOUND IKRT
Gasfüllung beim Vega Grün Cup
76er oder 96er Radsterne? Du redest von der Hinterachse? Vorne 96er, da bleibt kein Platz für irgendwelche Ringe.
Hinten?
Eher nicht, da da viel Stahlrohr drinsteckt. Es geht auch um die Kontaktfläche der Sterne zur Felge; darüber geht viel. Und auch über die Bohrungen im Radstern (hart/weich). Alles kleine Sümmchen, die zu guter Letzt die Summe bilden.
Bei den Felgen geht es um Füllvolumen, Dichte und Wandstärke. Wir fahren Felgen mit einem 68er Lochkreis wie z.B CRG.
Du kannst bei Grip-Problemen mit den Felgen arbeiten. Es ist nicht viel, aber es ist auf der Uhr zu sehen.
Schröder
Hinten?
Eher nicht, da da viel Stahlrohr drinsteckt. Es geht auch um die Kontaktfläche der Sterne zur Felge; darüber geht viel. Und auch über die Bohrungen im Radstern (hart/weich). Alles kleine Sümmchen, die zu guter Letzt die Summe bilden.
Bei den Felgen geht es um Füllvolumen, Dichte und Wandstärke. Wir fahren Felgen mit einem 68er Lochkreis wie z.B CRG.
Du kannst bei Grip-Problemen mit den Felgen arbeiten. Es ist nicht viel, aber es ist auf der Uhr zu sehen.
Schröder
Gasfüllung beim Vega Grün Cup
Wow hier fängt ja tatsächlich mal einer an aus dem Nähkästchen zu plaudern.
Super, so kann man auch die Winterzeit durchbringen, mit nützlichen Tippps für alle.
Respekt Schröder das lob ich mir.
Super, so kann man auch die Winterzeit durchbringen, mit nützlichen Tippps für alle.
Respekt Schröder das lob ich mir.
Gruß Katana
Gasfüllung beim Vega Grün Cup
Nö, in dem Fall habe ich von vorne gesprochen. Aufgrund der großen Kurvenradien fahre ich vorne mit weiter Spur. Hinten kommt man dort nur mit den kleinen 75mm Radsternen aus, die derzeit aufgrund der Härte auf Alu fahre. Magnesium habe ich hinten noch nicht versucht. HA ist eine Mittelharte mit 2,5mm Wandstärke MS38. Weichere Achse geht leider nicht, da uns die ständig abreißen. Wie wirkt sich ein 75mm Magnesium HA-Radstern im Vergleich mit einem Alu Radstern der selben Größe aus? Baut der nicht etwas mehr Grip auf?
Bevor du es schreibst, ja ich fahre bereits mit geringem LDW auf der VA und kann durch die verringerte Reibung an der VA mehr Grip von den HA nach vorne umverteilen, dadurch habe ich damals schon ein paar Runden gewonnen.
Heute geht es mir aber nicht um Chassis-Einstellungen sondern ganz gezielt um das Hinauszögern der Überhitzung um 2 - 4 Runden (das würde schon reichen). Der Sprint dauert nur etwa 25 - 26 Runden...
Grip Probleme habe ich dort nicht, ganz im Gegenteil
Derzeit habe ich:
- Stickstoff statt Luft
- Magnesium Radsterne, da die Wärmeleitfähigkeit etwas besser ist
- Andere Felgen? Welche?
Was meinst du mit Bohrung im Radstern (hart/weich)?
lgM
Bevor du es schreibst, ja ich fahre bereits mit geringem LDW auf der VA und kann durch die verringerte Reibung an der VA mehr Grip von den HA nach vorne umverteilen, dadurch habe ich damals schon ein paar Runden gewonnen.
Heute geht es mir aber nicht um Chassis-Einstellungen sondern ganz gezielt um das Hinauszögern der Überhitzung um 2 - 4 Runden (das würde schon reichen). Der Sprint dauert nur etwa 25 - 26 Runden...
Grip Probleme habe ich dort nicht, ganz im Gegenteil

Derzeit habe ich:
- Stickstoff statt Luft
- Magnesium Radsterne, da die Wärmeleitfähigkeit etwas besser ist
- Andere Felgen? Welche?
Was meinst du mit Bohrung im Radstern (hart/weich)?
lgM
Zuletzt geändert von AUT-Kart am Di 19. Jan 2010, 09:23, insgesamt 2-mal geändert.
MS RCA26
MS RZF29
Bewerbe: ÖTSM, AIM, IKWC
Teams: Kronehit Kart Racing, 2beFOUND IKRT
MS RZF29
Bewerbe: ÖTSM, AIM, IKWC
Teams: Kronehit Kart Racing, 2beFOUND IKRT
Gasfüllung beim Vega Grün Cup
Magnesiumradsterne bauen eher Grip ab. Du kannst noch: Achse kürzen, Mittellager lösen (wenn das mit eurem Antrieb geht) Klemmschrauben an den Lagerschalen lösen.
Vorne wäre noch eine Möglichkeit, schmalere Spur dafür mehr Nachlauf. Auch neg Sturz kann helfen
Vorne wäre noch eine Möglichkeit, schmalere Spur dafür mehr Nachlauf. Auch neg Sturz kann helfen
Gasfüllung beim Vega Grün Cup
DAS wäre aber ein eigenes Thema zum Setup wert.
Hier ging es um die Auswirkung von anderen Gasfüllungen als Luft für die Reifen.
Bitte zum mechanischen Setup ein eigenes Thema eröffnen!
Hier ging es um die Auswirkung von anderen Gasfüllungen als Luft für die Reifen.
Bitte zum mechanischen Setup ein eigenes Thema eröffnen!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Gasfüllung beim Vega Grün Cup
Soll man dann auf jede Frage, die sich aus dem Verlauf des Themas ergibt aber nicht mehr direkte Antwort auf die ursprungliche Frage ist, in einem extra eröffneten Thema antworten? Wäre ja Schnitzeljagd für Kartfahrer. Besser wäre es, das Thema nach Bendigung bzw Auslauf zu teilen. Oder die Ergebnisse in ein Kartfahrer-FAQ einfließen zu lassen. Vielleicht kann man Themen auch im Nachhinein vordefinierte Schlagwörter zuordnen, ähnlich einer Bilddatenbank. Das würde die spätere Suche erheblich erleichtern. Wäre aber wohl ne Softwareänderung nötig.
Gasfüllung beim Vega Grün Cup
@ mistered
Wurmschrauben sind locker, Lager ebenfalls. Wenn ich noch mehr Grip abbaue, dann entwickle ich wieder mehr Schlupf und somit wieder Wärme. Von der Lage her ist es ja schon perfekt.
Eigentlich ging mir es nur um die Wärmeentwicklung im Reifen und nicht um andere Setup Möglichkeiten, die kann man dann sowieso noch ausnutzen und erarbeiten.
Derzeit habe ich gegen die Wärmeentwicklung:
-> Stickstoff statt Luft
-> Magnesium Radsterne, kann das wer erklären wie das gegen die Wärmeentwicklung hilft? Laut Wikipedia hat Alu 235 W und Magnesium nur 160 W Wärmeleitfähigkeit!
-> Kontaktfläche der Sterne zur Felge, @ Schröder: kannst du das bitte erklären?
-> Andere Felgen? Welche?
Vielleicht kann mal jemand erklären, wie Magnesium Felgen weniger Wärme aufbauen als Aluminiumfelgen, obwohl die Wärmeleitfähigkeit von Alu deutlich höher ist. Das Magnesiumfelgen wunderbar Grip abbauen ist ja spürbar heftig, aber warum?
lgM
Wurmschrauben sind locker, Lager ebenfalls. Wenn ich noch mehr Grip abbaue, dann entwickle ich wieder mehr Schlupf und somit wieder Wärme. Von der Lage her ist es ja schon perfekt.
Eigentlich ging mir es nur um die Wärmeentwicklung im Reifen und nicht um andere Setup Möglichkeiten, die kann man dann sowieso noch ausnutzen und erarbeiten.
Derzeit habe ich gegen die Wärmeentwicklung:
-> Stickstoff statt Luft
-> Magnesium Radsterne, kann das wer erklären wie das gegen die Wärmeentwicklung hilft? Laut Wikipedia hat Alu 235 W und Magnesium nur 160 W Wärmeleitfähigkeit!
-> Kontaktfläche der Sterne zur Felge, @ Schröder: kannst du das bitte erklären?
-> Andere Felgen? Welche?
Vielleicht kann mal jemand erklären, wie Magnesium Felgen weniger Wärme aufbauen als Aluminiumfelgen, obwohl die Wärmeleitfähigkeit von Alu deutlich höher ist. Das Magnesiumfelgen wunderbar Grip abbauen ist ja spürbar heftig, aber warum?
lgM
MS RCA26
MS RZF29
Bewerbe: ÖTSM, AIM, IKWC
Teams: Kronehit Kart Racing, 2beFOUND IKRT
MS RZF29
Bewerbe: ÖTSM, AIM, IKWC
Teams: Kronehit Kart Racing, 2beFOUND IKRT
Gasfüllung beim Vega Grün Cup
Es geht nicht nur um die Wärmeleitfähigkeit, sondern auch wie die Wärme aufgenommen bzw wieder abgegeben wird. Da hat Magnesium wohl bessere Eigenschaften.
Aber eins muss man dabei grundsätzlich im Auge haben, das sind alles minimale Unterschiede die sich durch Zahlen belegen lassen, die aber die realen Auswirkungen die der Fahrer spürt nicht beschreiben können.
Hast Du stabi vorn?
Evtl bist du mit deinem Chassis ja schon an der Grenze des machbaren.
Aber eins muss man dabei grundsätzlich im Auge haben, das sind alles minimale Unterschiede die sich durch Zahlen belegen lassen, die aber die realen Auswirkungen die der Fahrer spürt nicht beschreiben können.
Hast Du stabi vorn?
Evtl bist du mit deinem Chassis ja schon an der Grenze des machbaren.
Gasfüllung beim Vega Grün Cup
Es ist schwierig etwas zu einem fremden Kart und dessen Setup zu sagen. Was bei uns funktioniert, kann möglicherweise genau gegenteilig bei dir wirken.
Die weite Spur vorne erhöht doch den Grip zusätzlich und ihr fahrt eine fast quadrische Geometrie bei der Spurweite vorne. Damit wandert u.a. der Drehpunkt des Karts weit vom Kart weg, es lässt sich indirekter fahren.
Weiche Achse geht evtl., wenn du eine verstärkte (innere Hülsen im Bereich der Lageraufnahmen) Achse verwendest. Aber warum weich bei viel Grip?
Je mehr Grip, desto mehr Belastung haben die Reifen, sie arbeiten mehr und werden logischerweise wärmer. Und du scheinst ja mehr als genug davon zu haben.
Durch die Starrachse muss das hintere kurveninnere in der Kurve angehoben werden, sonst sperrt die HA, du hast Übersteuern, es schiebt halt´über die VA. Das wiederum lässt auch die Temp. ansteigen.
Hast du schon einmal die Chassishöhe variiert?
Magnesium zieht mehr Wärme als Alu.
Dein Überhitzen ist doch ein laufender Prozess, der mit der ersten Runde beginnt. Aber ich komme immer weiter vom eigentlichen Thema ab.
Bei den Radsternen gibt es Ausführungen , die eine komplett an der Felge anliegen und welche, die Aussparungen (s.Bild) haben. Zusätzlich gibt es Varianten, die schräge Bohrungen in Richtung Felgenaufnahme haben.
Auch bei Felgen gibt es Unterschiede (geschlossene Aufnahme für die Radsterne oder nicht). Damit verändert sich auch die Grösse der Kontaktfläche und der Grösse der Wärmeableitung.
Das sind aber alles kleine Tools. Wenn das Grundsetup nicht stimmt, kannst du noch soviel tauschen, es wird trotzdem nicht richtig funktionieren.
Schröder
Die weite Spur vorne erhöht doch den Grip zusätzlich und ihr fahrt eine fast quadrische Geometrie bei der Spurweite vorne. Damit wandert u.a. der Drehpunkt des Karts weit vom Kart weg, es lässt sich indirekter fahren.
Weiche Achse geht evtl., wenn du eine verstärkte (innere Hülsen im Bereich der Lageraufnahmen) Achse verwendest. Aber warum weich bei viel Grip?
Je mehr Grip, desto mehr Belastung haben die Reifen, sie arbeiten mehr und werden logischerweise wärmer. Und du scheinst ja mehr als genug davon zu haben.
Durch die Starrachse muss das hintere kurveninnere in der Kurve angehoben werden, sonst sperrt die HA, du hast Übersteuern, es schiebt halt´über die VA. Das wiederum lässt auch die Temp. ansteigen.
Hast du schon einmal die Chassishöhe variiert?
Magnesium zieht mehr Wärme als Alu.
Dein Überhitzen ist doch ein laufender Prozess, der mit der ersten Runde beginnt. Aber ich komme immer weiter vom eigentlichen Thema ab.
Bei den Radsternen gibt es Ausführungen , die eine komplett an der Felge anliegen und welche, die Aussparungen (s.Bild) haben. Zusätzlich gibt es Varianten, die schräge Bohrungen in Richtung Felgenaufnahme haben.
Auch bei Felgen gibt es Unterschiede (geschlossene Aufnahme für die Radsterne oder nicht). Damit verändert sich auch die Grösse der Kontaktfläche und der Grösse der Wärmeableitung.
Das sind aber alles kleine Tools. Wenn das Grundsetup nicht stimmt, kannst du noch soviel tauschen, es wird trotzdem nicht richtig funktionieren.
Schröder
- Dateianhänge
-
- radsterne Zanardi.jpg (9.48 KiB) 238 mal betrachtet