KZH 125 M // E-Starter
KZH 125 M // E-Starter
na ja.
gibt immer die möglichkeit, das kart mit nem spanngurt anzumachen.
d.h, du stellst das kart mit dem auffahrschutz auf einen holzblock und wickelst den spanngurt um die hinterachse.
dann kart anlassen und in den leerlauf schalten.
danach kart vom holzblock und gemütlich einsteigen.
wäre denke ich mal einfacher und vor allem günstiger....
mfg
karkar
gibt immer die möglichkeit, das kart mit nem spanngurt anzumachen.
d.h, du stellst das kart mit dem auffahrschutz auf einen holzblock und wickelst den spanngurt um die hinterachse.
dann kart anlassen und in den leerlauf schalten.
danach kart vom holzblock und gemütlich einsteigen.
wäre denke ich mal einfacher und vor allem günstiger....
mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
- The Ring King
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
- Wohnort: Kaltenengers
KZH 125 M // E-Starter
Danke für den Tip! Die Idee ist wirklich gut. 
Ich gehe mal davon aus, dass der 2. Gang eingelegt sein muss, wenn ich den Spanngurt benutze. Ist das richtig?
Dann müsste ich mir nur eine Konstruktion bauen fürs Kart, das ist aber das kleinste Problem.
Ich habe schon mal drüber nachgedacht, dass man sich eine Konstruktion an die Hinterachse baut, so dass man den Motor mit Starter (wie beim 100er mit Kupplung) startet. Aber dann ist der E-Starter jetzt hinfällig geworden und der Schaltersaison steht nichts mehr Wege.
Außer dass mir der Motor noch fehlt.

Ich gehe mal davon aus, dass der 2. Gang eingelegt sein muss, wenn ich den Spanngurt benutze. Ist das richtig?
Dann müsste ich mir nur eine Konstruktion bauen fürs Kart, das ist aber das kleinste Problem.
Ich habe schon mal drüber nachgedacht, dass man sich eine Konstruktion an die Hinterachse baut, so dass man den Motor mit Starter (wie beim 100er mit Kupplung) startet. Aber dann ist der E-Starter jetzt hinfällig geworden und der Schaltersaison steht nichts mehr Wege.

- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
KZH 125 M // E-Starter
irgendwo hab ich mal gesehen das sich Leute son dings bums gebaut haben. Kann das aber jetz auch nicht richtih beschreiben!
...also die haben sich einen Wagen egbaut dort drauf einen Elektro motor und an den antrieb eine Kartreifen, dann haben die das Kart wie gesagt auf einen Holzbock gestellt den Wagen mit dem rad an das hintere Rad gehalten und den Motor somit angemacht...
...sozusagen einen externen starter wie beim junior...
...ich suche nochmal ein Bild wo man sieht wie das ding aussieht...
...also die haben sich einen Wagen egbaut dort drauf einen Elektro motor und an den antrieb eine Kartreifen, dann haben die das Kart wie gesagt auf einen Holzbock gestellt den Wagen mit dem rad an das hintere Rad gehalten und den Motor somit angemacht...
...sozusagen einen externen starter wie beim junior...
...ich suche nochmal ein Bild wo man sieht wie das ding aussieht...

DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
KZH 125 M // E-Starter
hier ist da Bild, mit dem starter werden auch alle Renn motorräder gestartet...
- Dateianhänge
-
- starter_2.jpg (16.66 KiB) 384 mal betrachtet
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
KZH 125 M // E-Starter
Das mit dem Spanngurt geht aber nur wenn einer ein bischen Gas gibt, geht dann auch ohne Gurt, einfach 2te Gang und kräftig am Hinterrad drehen. Wenn der gut eingestellt ist, dann läuft der.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
- The Ring King
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
- Wohnort: Kaltenengers
KZH 125 M // E-Starter
Das klingt auch gut! Danke!
Mir ist auch eben eingefallen, dass ich sowas schon mal im Internet gefunden hatte: http://www.externstarter.de .
Ich weiß nur noch nicht, was das wohl kosten könnte. Vermutlich ist die Variante mit dem Spanngurt günstiger, da bleibt dann mehr Geld für Reifen.

Mir ist auch eben eingefallen, dass ich sowas schon mal im Internet gefunden hatte: http://www.externstarter.de .
Ich weiß nur noch nicht, was das wohl kosten könnte. Vermutlich ist die Variante mit dem Spanngurt günstiger, da bleibt dann mehr Geld für Reifen.

- The Ring King
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
- Wohnort: Kaltenengers
KZH 125 M // E-Starter
Okay, das ist kein Problem. Dann stelle ich das Standgas einfach höher.
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
KZH 125 M // E-Starter
Bei dem Starter steht doch der Preis dabei, 2500€.
Da kriegste ja schon nen Motor für.
Da kriegste ja schon nen Motor für.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
KZH 125 M // E-Starter
Zum Starten:
Das geht doch relativ einfach. Wenn er denn lange gestanden ist, dann nehme ich Kerze raus, zweiter Gang rein par mal durchdrehen bis genügend Sprit nachgelaufen ist.
Kerze rein und im 2. Gang von Hand starten nach zwei drei Versuchen startet der doch Problemlos. Es sei denn, irgend was stimmt nicht oder der Vergaser ist komplett verstellt.
Bin ich alleine, dann drehe ich halt die Leerlaufschraube etwas hoch damit der auch anspringen kann und nicht gleich wieder ausgeht
Anschieben alleine geht dann doch auch wieder problemlos
NB: Für 2500Euro einen Starter zu kaufen lohnt sich wohl kaum.
Das Geld würd ich dann wenn schon lieber gleich investieren in einen *neuen* mit integriertem Starter.
Kart001
Das geht doch relativ einfach. Wenn er denn lange gestanden ist, dann nehme ich Kerze raus, zweiter Gang rein par mal durchdrehen bis genügend Sprit nachgelaufen ist.
Kerze rein und im 2. Gang von Hand starten nach zwei drei Versuchen startet der doch Problemlos. Es sei denn, irgend was stimmt nicht oder der Vergaser ist komplett verstellt.
Bin ich alleine, dann drehe ich halt die Leerlaufschraube etwas hoch damit der auch anspringen kann und nicht gleich wieder ausgeht

Anschieben alleine geht dann doch auch wieder problemlos

NB: Für 2500Euro einen Starter zu kaufen lohnt sich wohl kaum.
Das Geld würd ich dann wenn schon lieber gleich investieren in einen *neuen* mit integriertem Starter.
Kart001
- The Ring King
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
- Wohnort: Kaltenengers
KZH 125 M // E-Starter
8o Der Preis ist absolut indiskutabel, dann doch lieber Spanngurt. Also, wenn das Starten kein Problem ist, dann brauche ich keinen E-Starter. Die Entscheidung ist nun klar: Ich hole mir einen Schalter ohne E-Starter.
Falls es doch Probleme mit dem Starten geben sollte, finde ich schon eine Lösung. Und wenn der Motor ist erst einmal an und der Tank voll ist, kann ich ja eine ganze Weile fahren. Danke für die Hilfe!
Ich wünschte es wäre schon wieder Frühjahr, dann könnte ich wieder fahren ...
Falls es doch Probleme mit dem Starten geben sollte, finde ich schon eine Lösung. Und wenn der Motor ist erst einmal an und der Tank voll ist, kann ich ja eine ganze Weile fahren. Danke für die Hilfe!

Ich wünschte es wäre schon wieder Frühjahr, dann könnte ich wieder fahren ...