Motor im Winter in der Garage

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Motor im Winter in der Garage

Beitrag von pehaha »

Hast du im Prinzip Recht, aber dann in der WAPU auch nicht, bzw. überall wo Gummiteile sind.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Motor im Winter in der Garage

Beitrag von Zash »

Wir halten das so:

Wasserkreislauf mit einer 30%igen Frostschutzlösung befüllen, alle blanken Metallteile wie Achsen und diverse Gestänge ausreichend einölen und das Kart nach dem Fahren einfach sauber halten. Dann passiert auch dem Motor inwendig nichts. Da bleibt ja immer ein leichter Ölfilm vom Gemisch mit drin. Solange man das nicht gerade monatelang so stehenlässt bildet sich da auch kein Rost. Auch wir fahren alle paar Wochen damit und halten das schon mehrere Jahre so.

Sooo schnell altert der Sprit auch nicht. das kann man schon mehrere Wochen verwenden ;-)

WD40: das enthält auch ein paar Prozentpunkte eines Öles, ist aber zum Großteil einfach Kerosin, NICHT PETROLEUM!!!
Die Rostschutzwirkung ist ganz ok, dazu ist es noch dazu geeignet Wasser zu unterwandern. Das Problem daran ist, dass es diverse Kunststoffsorten gibt, die bei dauerhaftem Kontakt mit WD40 Schaden nehmen können. Daher gehört es nicht in den Kühlkreislauf (Schläuche und Dichtringe) und auch für die Dichtringe des Motors kann man nicht garantieren............
Zuletzt geändert von Zash am Fr 27. Nov 2009, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“