Seite 4 von 8
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 15:31
von Zash
Wobei Motor + Chassis in einer KZ2 Saison sicher NICHT der größte Kostenfaktor sind!
Nach wie vor wird im Regelfall für die Reifen VIEL MEHR pro Saison ausgegeben als für Motorrevisionen
8o
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 16:21
von Roccateer
@ Zash,
ok dann habe ich aber für 2100 nur einen Motor, dazu kommen dann ja mindestens mal noch die vorderradbremsen.
Mein Gedankengang wäre eben.
Das angeschaute Kart für 1400,- kaufen.
Bremsen und Motor auf mein Chassis übernehmen.
Die nagelneuen auf Alufelgen montierten Mojo-Reifen auch übernehmen (brauche sowiso Ersatzfelgen)
Sitz, Lenkrad und Chassis verkaufen.
Meinen Rotax Max und meine alte Bremse auch verkaufen.
Unterm Strich springt dann nämlich noch gut was dabei raus, ich hab nen Schalter, und auch wenn der "nur von 11000-15000 zieht", wird der mit sicherheit auch bei 9000 besser gehen als mein Rotax.
So war mal mein Plan.
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 16:33
von Parity
Bei 9000 besser als dein Rotax?
Sei Dir da mal nicht zu sicher... das Leistungsdiagramm eines KV ist seeehr steil.
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 16:33
von Zash
@Roccateer
absolut richtig!
Aber Du musst Dir einfach darüber im Klaren sein dass du mit diesem Material kein ernsthaftes Rennen - auch nicht im Clubsport wie etwa der KTWB - konkurrenzfähig bestreiten kannst!
Für Spass & Fun eine einwandfreie und kostengünstige Idee, mehr aber in keinem Fall!
Die Mojos funktionieren aber auf dem Schalter nicht einmal schlecht. Sie halten auch dort sehr lange und sind gut zu fahren. Da haben wir auch noch die ganzen Reste aus der RMC "verbrannt" und waren mit den D2 recht zufrieden.
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 16:51
von Ehemalier
So überzeugend is der Plan aber nicht. Woher weißt du daß das paßt, z.B die Achsschenkel? Funktioniert die Bremse überhaupt? Die ist nämlich nicht unwichtig. Wie befestigst Du den Schalthebel? Einzelteile verkaufen bringt auch nix, verkauf das Kart komplett, dann kann der Käufer auch eine Probefahrt machen und du bekommst einigermaßen was dafür. Im Gegenzug kaufst Du Dir ein komplettes Schaltkart. Alles andere is doch Bastelkram bei dem man erfahrungsgemäß draufzahlt weil man sich das vorher gern schönrechnet. Besonders wenn man sich noch nicht so auskennt.
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 17:42
von Roccateer
Wie ich das beurteilen kann sollte alles passen.
Schalthebel befestige ich einfach in der vorgesehenen Vorrichtung (mein Derzeitiges, ist ja ein Schalterchassis)
Ist ja auch nicht direkt ein Einzelteileverkauf.
Lediglich der Motor, von dem Rest erwart ich mir auch keine großen einnahmen.
Fakt ist nur:
Ein ordendliches fahrtüchtiges Schaltkart hab ich bis jetzt nicht unter 3500,- gefunden.
Würde ich einen Schaltermotor einzelnd kaufen bräuchte ich noch eine Bremsanlage, wo wir ebenfalls bei Bastelarbeit wären (und viel Geld)
Und der Motor des Karts ist soweit ich urteilen kann top in schuss.
Zylinderbeschichtung ist absolut glatt und unversehrt.
Und er lief nach mehreren Monaten standzeit einwandfrei an.
(Spritschlauch angeschlossen, einige male per hand gedreht bis sprit im Vergaser war, dann mit nem Spanngurt noch 1 mal gescheit und das Teil lief)
Keine einfache Entscheidung....
Entweder Risiko und günstig einen Schalter haben (sozusagen die umrüstung für umme), vielleicht dabei auf die Fresse fallen.
Oder Tief in die Tasche greifen und einen Fahrfertigen Schalter für 3500-4000 Euro kaufen. Sprich ca 2000 euro draufzahlen.
Die frage ist nur ob sich die 2000 euro wirklich lohnen um damit Hobbymäßig über die Piste zu bügeln.
Klar will ich dass die Kiste brennt wie feuer, aber der letzte Feinschliff um die restlichen Zehntel zum Profi zu holen ist mir zu kostenintensiv^^
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 17:55
von Schattenparker
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 18:14
von Roccateer
Danke, interessante Angebote.
Das Birel gefällt mir so auf den ersten Blick ganz gut.
Also stand ist jetzt.
Hab gerade mit dem Verkäufer telefoniert, und die Sache wird mir immer weniger geheuer^^ Jetzt auf einmal waren seine ialienischen Kollegen da und wollen das Kart wieder reparieren und unter 2000 will er es auch nicht mehr her geben...
Also die Sache ist wohl abgehakt.
Werde nun die nächsten Tage/wochen ein wenig nach Angeboten stöbern/telefonieren/anschauen^^
Falls jemand von euch über ein gutes Angebot stolpern sollte, bitte hier Posten.
Danke nochmal an Alle für die wirklich gute Unterstützung!
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 18:17
von Schattenparker
Wieviel sollte es denn vorher kosten?
Das Birel gefällt mir auch.
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 18:29
von Schattenparker