Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Edgar, das habe ich so nicht gesagt. Ich würde die KTWB dazwischen ansiedeln.
Vom ansatz her spricht sie aber deutlich den CS-Fahrer an. Im diesem Bereich liefert sie aber ein sehr hohes Niveau und übertrifft in der Professionalität die ADAC-CS-Serien, die ich kenne, bei weitem!
Ich sage das deshalb so deutlich, weil der große ADAC doch immer sehr verschnupft auf den NAVC reagiert, als ob das "wilde" Veranstaltungen wären.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es beim ADAC deutlich "wilder" oder anders gesagt - laxer - zuging.
Die Leute der KTWB (und auch die anderer NAVC Serien) machen einen sehr guten Job!
Masters, DMV und DKM sind ganz andere Kaliber, da gebe ich dir uneingeschränkt recht!
Vom ansatz her spricht sie aber deutlich den CS-Fahrer an. Im diesem Bereich liefert sie aber ein sehr hohes Niveau und übertrifft in der Professionalität die ADAC-CS-Serien, die ich kenne, bei weitem!
Ich sage das deshalb so deutlich, weil der große ADAC doch immer sehr verschnupft auf den NAVC reagiert, als ob das "wilde" Veranstaltungen wären.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es beim ADAC deutlich "wilder" oder anders gesagt - laxer - zuging.
Die Leute der KTWB (und auch die anderer NAVC Serien) machen einen sehr guten Job!
Masters, DMV und DKM sind ganz andere Kaliber, da gebe ich dir uneingeschränkt recht!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Ok, wir könen aber nicht zu differenziert einteilen. Lizenz, Club- und Vereinssport wären meine Bereiche. Da liegt dann die KTWB sicher im Clubsport, von mir aus auch weit oben.
Seriensammlung.
AvDPro 2000 gibts noch, also dazu.
Seriensammlung.
AvDPro 2000 gibts noch, also dazu.
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Mal ne politisch-provokante Frage - wozu braucht man diesen NAVC überhaupt? Quasi alle alternativen Serien wie früher Jvo, später dann RMC, GTC usw. haben sich ja irgendwie mit dem "System" arrangiert und sind dann ja z.B. unter DMV-Schirmherrschaft nicht schlecht gefahren - insofern ist das "wild" ja nicht von der Hand zu weisen...
Zumal es da zumindest früher noch ein anderes Problem gab - die FIA/CIK/DMSB hatten als offiziell anerkannte Verbände das alleinige Recht, Lizenzen zu erteilen und Lizenzveranstaltungen durchzuführen. Alles was nicht unter diesem Rahmen lief galt als "wild" - Lizenzfahrer durften dort nicht starten... Wie ist das heute? "Duldet" der DMSB das einfach?
Zumal es da zumindest früher noch ein anderes Problem gab - die FIA/CIK/DMSB hatten als offiziell anerkannte Verbände das alleinige Recht, Lizenzen zu erteilen und Lizenzveranstaltungen durchzuführen. Alles was nicht unter diesem Rahmen lief galt als "wild" - Lizenzfahrer durften dort nicht starten... Wie ist das heute? "Duldet" der DMSB das einfach?
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Gute Frage. Aber sinnfrei. Willste den verbieten?:D
Wilde Veranstaltung ist auch son Begriff, den man nicht fassen kann. Für mich heißt das illegale Autorennen auf der Landstraße oder Kartrennen ohne Versicherung.
Teilnahme von Lizenzfahrern an NAVC-Veranstaltungen muß wohl gedulded werden, sonst würden wohl einige fehlen, den wenn man die rausschmeißt, muß man das mit allen machen. Da hat der DMSB wohl kein Interesse dran.
Aus der Sicht des Kartfahrers ist die Vielfalt doch nicht schlecht, solange alles geregelt ist.
Wilde Veranstaltung ist auch son Begriff, den man nicht fassen kann. Für mich heißt das illegale Autorennen auf der Landstraße oder Kartrennen ohne Versicherung.
Teilnahme von Lizenzfahrern an NAVC-Veranstaltungen muß wohl gedulded werden, sonst würden wohl einige fehlen, den wenn man die rausschmeißt, muß man das mit allen machen. Da hat der DMSB wohl kein Interesse dran.
Aus der Sicht des Kartfahrers ist die Vielfalt doch nicht schlecht, solange alles geregelt ist.
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Ich bin froh dass es außerhalb der Szene bei ADAC und DMV noch eine "andere Serie" gibt. Und der gute Zulauf zu diesen Serien gibt denen ja Recht.
Man kann z.B, die KTWB absolut nicht mit der SAKC vergleichen. Obwohl der SAKC recht gut ist und dessen Organisator ein von mir sehr geschätzter Mann ist.
Ich will da gar nicht viel dazu sagen, sonst gibt es hier unnötige, wüste Diskussionen. Tatsache ist dass wir SEHR gerne beim NAVC fahren. Und dauerhaft volle Starterfelder in der KZ2 sprechen ja für sich. In Ampfing musste man ja sogar Teilnehmer nach Hause schicken weil es mehr als 34 Nennungen gegeben hatte.......... und dazu eine ganze Menge namhafter, bekannter Starter.............
Muss sich jeder selber einen Reim drauf machen........
Man kann z.B, die KTWB absolut nicht mit der SAKC vergleichen. Obwohl der SAKC recht gut ist und dessen Organisator ein von mir sehr geschätzter Mann ist.
Ich will da gar nicht viel dazu sagen, sonst gibt es hier unnötige, wüste Diskussionen. Tatsache ist dass wir SEHR gerne beim NAVC fahren. Und dauerhaft volle Starterfelder in der KZ2 sprechen ja für sich. In Ampfing musste man ja sogar Teilnehmer nach Hause schicken weil es mehr als 34 Nennungen gegeben hatte.......... und dazu eine ganze Menge namhafter, bekannter Starter.............
Muss sich jeder selber einen Reim drauf machen........
Zuletzt geändert von Zash am Do 22. Okt 2009, 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Ich nicht - kann und darf ich ja gar nicht... Aber ich hab letztens schon geäußert, dass ich ein Fan von klaren Strukturen bin und Zustände wie im Profi-Boxen hasse. Wenn es nach mir gänge ginge das nur über ein einheitlich gestaffeltes Lizenzsystem - von der CS-Lizenz über national bis hin zu Int. C-B-A! Und abhängig vom Lizenzgrad dann die Startberechtigung bei entsprechenden Rennserien...Original von mistered
Gute Frage. Aber sinnfrei. Willste den verbieten?:D
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Lach, das scheitert ja schon im DMSB intern zwischen den "Major Playern"
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
@Mach1
Das sehen auch ein paar andere so, die tiefer in dem Sport involviert sind.
Stehst also nicht alleine da.
Und auch ich seh es so.
Alleine die Simplifizierung nach außen wäre förderlich!
Das sehen auch ein paar andere so, die tiefer in dem Sport involviert sind.
Stehst also nicht alleine da.
Und auch ich seh es so.
Alleine die Simplifizierung nach außen wäre förderlich!
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Du meinst durch Erfahrung bzw gute Platzierungen sich die nationale bzw internationale Lizenz erarbeiten? Dann würds international wohl nur noch Senioren geben, hätte aber den Vorteil, daß man mit den Bambinis nicht mehr quer durch Deutschland fahren müßte. Allerdings wär dann der Clubsport für den Hobbyfahrer aufgrund der vielen "AufsteigerindieProfiLiga"-Fahrer tot.
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
gegen dieses "Aufstiegssystem" spricht nichts. Allerdings müssten sich die Verbände INNERHALB des DMSB dazu mal auf eine gemeinsame Linie verständigen. Und das sehe ich nicht vor dem Jahr 2100 oder so
Vielleicht auch noch 50 Jahre später...............
