Hobbymässig Schalter fahren ?

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Hobbymässig Schalter fahren ?

Beitrag von Hardcoreracer »

@tiger

Bei Chasisbaujahr unter 2003 waren die Halter nicht parallel angebracht ich meine das waren die CIK02. Erst danach wurden die Parallel angebracht.

Gruß Hardcoreracer ;)
Myself
Beiträge: 209
Registriert: So 9. Jul 2006, 12:36
Wohnort: Bad Kreuznach

Hobbymässig Schalter fahren ?

Beitrag von Myself »

@Giftzwerg

Wenn du dir wirklich unbedingt einen Schalter zulegen willst, dann ist powerspayks tipp mit dem Crosser eine potentielle Lösung, da die Motoren besser fahrbar sind, durch das größere Drehzahlband.

Aber direkt ohne jegliche Erfahrung, ohne jemals überhaupt annähernd erfahren zu haben wie so ein Gerät beschleunigt, sich in einen Schalter zu setzen, ist absolut unvernünftig.
Durch das kurze Drehzahlband hast halt du sehr schnelle Schaltintervalle, was logischerweiße schnelle Bewegungsabläufe voraussetzt, dann kommen noch die Beschleunigung und die G-Kräfte dazu.

Du wirst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht dazu in der Lage sein diese Abläufe auch nur einigermaßen koordinieren zu können. Da kommt für den Anfang einfach viel zu viel auf dich zu, glaub mir.

Wenn du von dir so überzeugt bist, dass du das schon hinbekommst, würde ich dir raten irgendwie eine Probefahrt mit einem Schalter zu machen, um überhaupt mal eine Ahnung zu bekommen.

So, jetz hab ich auch meinen Senf dazu gegeben.

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spass bei deinem neuen Hobby!!
Benutzeravatar
Molfi86
Beiträge: 237
Registriert: So 4. Okt 2009, 19:33
Wohnort: Haan

Hobbymässig Schalter fahren ?

Beitrag von Molfi86 »

@ giftzwerg ich selber bin ein anfänger und hab jetzt ein 100er und das ist für den anfang schnell geung um dich erstmal an die ganzen leistungen zu gewöhnen! bin selber heufiger leihkart gefahren! 4 mal 11 minuten war kein thema! aber wenn ich mit meinem fahre bin ich nach 15 minuten erstmal platt ein rennkart ist kein leihkart! die g-kräfte sind deutlich höher!
guck dochmal ob du nicht erstmal ein paar runden mit einem rennkart fahren kannst dann wirst du auch sehen das es nicht leicht ist die hand mal vom lenkrad zunehmen was du beim schalter musst!
ich kann dir nur raten erstmal ein normales rennkart zufahren und dann deine entscheidung zutreffen, ich hab selber im leihkart angefangen dann hab ich mir mal den luxus gegönt im niederkrüchten ein rennkart zuleihen! und es ist schon ein himmelweiter unterschied zum leihkart!
guck das du mal ein rennkart und dann mal ein schalter probe fahren kannst dann kannst du dir es selber überlegen was für DICH besser ist 8)
aber egal was du dir holst viel spaß bei deinem neuen hobby! :D
wer ander eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät 8)

der anfänger versucht es mal :tongue:
http://www.youtube.com/user/molfi1044
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Hobbymässig Schalter fahren ?

Beitrag von guruoli »

nun gebe ich auch meinen senf dazu....

grundsätzlich kann man mit einem 100er genauso schnell im reifenstapel hängen wie mit dem schalter.
grundsätzlich ist ein hunderter kein spielzeug, ein schalter erst recht nicht.

ich habe selbst mit einem rotax max begonnen, doch nochmals würde ich das nicht tun.

warum ?
weil mittlerweile mehrere bekannte auch auf mein zuraten mit einem schalter begonnen haben, und es hat ausnamslos funktioniert.
funktionieren konnte das ganze aber nur durch unsere unterstützung
und hilfe.

wer dann "erwachsen" genug ist und seinen grenzbereich langsam ertastet, für den spielt es keine rolle, ob er nun im bobbykart oder formel1 sitzt, denn langsam fahren kann man mit jedem fahrzeug.

das klappt aber wohl vorwiegend bei älteren einsteigern, die haben aufgrund ihrer lebenserfahrung einfach mehr vorsicht im blut...

der normale weg bleibt aber trotzdem erst einmal ein leistungsschwächeres kart, welches den einsteiger genauso fordert.
der vorteil bei einem rotax max zb. ist folgender, du kannst an einem fahrtag problemlos 2std. fahren....ich zumindest....
im schalter schaffe ich aber in der regel nur 45-60min ...
das allein bedeutet deutlich trainingsrückstand, denn kart fahren lernt man eben nur auf der strecke...

also ist es sinnvoll einen rotax max zu kaufen, dann eine halbe saison zu fahren, das ding wieder abstoßen und ein schalter geholt....

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Hobbymässig Schalter fahren ?

Beitrag von powerspayk »

Original von tiger
Waren die aufnahmen von den seitenkästen damals bei swiss hutless und bei birel so normal (siehe bild) ??? ...normal sind es doch zwei aufnahmen am Rahmen die parallel sind!?
Das Kart ist Original bj.02 ist auch überall eingeschlagen ich habe die Verkleidung erneuert jetzt sieht das Kart so aus

Das kart hat vier Jahr gestanden neues Benzin reingetan bisschen Öl auf den Kolben und laufen 8o

Noch was zu den Schalter Fahren, im Winter wird den erste Bambini Schalter gebaut auch mit ein 125ccm Motor der wird gedrosselt wie ein Minimax und dann Fahren dar kleine Kinder mit, auch die haben noch nie Schalter gefahren und müssen das lernen, doch wird das eine super Ren Serie :tongue:
Dateianhänge
IMG_1072.jpg
IMG_1072.jpg (72.14 KiB) 450 mal betrachtet
IMG_1073.jpg
IMG_1073.jpg (73.36 KiB) 479 mal betrachtet
Zuletzt geändert von powerspayk am Di 6. Okt 2009, 17:08, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
EiStEe1992
Beiträge: 18
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:43
Wohnort: Wilsum

Hobbymässig Schalter fahren ?

Beitrag von EiStEe1992 »

Ich rate dir, nehm dein Helm (wenn du schon einen hast) und fahr einfach zur kartbahn. Frag da im Geschäfft nach, ob du mal einen 125 Rotax oder nen 125tm schalter testfahren darfst. (am besten unter der woche). Dann probierst du das einfach mal aus. Meistens sind die Leute so nett und führen dich auch noch richtig ein, weil sie dir natürlich das Kart verkaufen wollen. So habe ich das auch gemacht. Ich habe mit nem Schalter angefangen zu testen, kam gleich mit dem Schalten einiger maßen klar( konnte ihn auf seine Umdrehungen halten und kurven konnte ich auch sauber ziehen) und dann bin ich mit nem Automat gefahren. Damit habe ich in der zweiten Kurve erstmal zum Gras "hallo" gesagt, weil ich mir damit gleich zuviel getraut habe. Zum Glück hatte das keiner gesehen^^. Auf jedenfall meinte dann ein inzwischen guter freund von mir der auch indirekt was mit dem Geschäft zutun hat, das ich deutlich besser im Schalter aussah(was mir persöhnlich auch besser gefiel) daraufhin habe ihc mir dann nen Schalter gekauft und. Nach einem Jahr verkauft (insgesamt hatte ich Reparaturkosten von (600€ Kolbenklemmer -.-') Danach bin ich dann nach langem nichtsnützigen reden mit meinem Vater leider auf ein 125ccm Rotax gestiegen. Da hatte ich nach nem 3/4 Jahr 1200€ Reparaturkosten, Weil Kupplung kapuut ging, Reifen verschleiß, dies und das halt. Ist jetzt alles Repariert und steht zu verkauf mit allem was wir haben für 2300€. Wenn du interesse hättest, könntest dich melden. Können mit dir dann auch zur Kartbahn fahren und dich damit ein bisschen vertraut machen;) Da sind dann Reifen, Kartwagen und alles mit bei. Bei interesse halt melden
Das leben ist schon schwer genug,
also mach es uns nciht noch schwerer
und benutze Google ;-)
Rotax Max in love
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Hobbymässig Schalter fahren ?

Beitrag von Hardcoreracer »

@EiStEe1992

So was hatten wir schonmal.
Also bis auf Prespo kenne ich keinen wo man mal eben Probefahren kann. Und ein Kartshop wird nach paar Metern sehen dass die Person keine Ahnung hat und schreiend hinterher laufen um ihn zu stoppen.

Wenn man das Gespräch beginnt mit:

Ehm hallo ich würd gern mal ein Schaltkart testen, hab aber noch keine Rennkart Erfahrung... :O

Das geht nicht gut. Das nimmt keiner auf sich. Wie immer Versicherungstechnisch.
Welcher Händler hat mal eben ein Probeschaltkart rumstehen zum testen.
Oder nimmt ein neues dann mal eben.
Leute danach ist es gebraucht. Und ein Schaltkart kostet nun mal min. ca. 6500-7000 Euro neu.

@themenstarter

Kauf dir was du willst. Hier hast du alle Meinungen von klar geh dir eins holen, bis hin zu du spinnst doch.

Ich vertrete die Meinung, dass du mit kleinen Schritten beginnen solltest.
Ich habe mit Rotax Max begonnen auf Schalterchassis. Dann später Schalter.
Rundenzeiten waren mit dem Schalter nur ne Sek. teilweise schneller.

Man hat so viel zu tun beim Schalter. Beginn mit nem 100 er oder Tag Motor.

Benutz die Suche über das was dich interessiert hier im Forum.
Da findest du genug.

Wir haben jetzt Winter. Da kriegst du schon was vernünftiges an Startmaterial für um die 1500 Euro.

Mach dir selber den Kopf was du fahren willst.

Und dann meldest du dich mit deiner Entscheidung die dann wieder in tausend Meinungen endet.

Aber wir helfen gerne ;)

Gruß Hardcoreracer
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

Hobbymässig Schalter fahren ?

Beitrag von kev »

@ Hardcoreracer

Ich kenne den jenigen wo Eistee das Schaltkart getestet hat, und das ist jemand, dem das egal ist, hauptsache er kauft es ;)

Ich bin auch der Meinung das ein Schaltkart für einen absoluten Anfänger nicht das richtige ist..er ist zwar schon oft Leihkart gefahren..aber ihr wisst ja das man sowas nicht vergleichen kann..er saß halt glaube ich noch nie in so einem ding drin und kann sich das noch nicht so richtig vorstellen...aber wenn er unbedingt ein Schalter will, dann soll er sich ein holen.

Ich würde aber auch erst ein Rotax max empfehlen..der motor ist leistungsstark und die Intervalle sind doch ein Traum ;)

Ich bin selber erst mit einem 100er angefangen..jetzt habe ich ein 125er..und bald ma ein Schalter..alles nach der Reihe ;)

Jetzt liegts an ihm

Mfg

#kev
Zuletzt geändert von kev am Di 6. Okt 2009, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
giftzwerg2
Beiträge: 8
Registriert: So 13. Sep 2009, 00:38
Wohnort: Haag

Hobbymässig Schalter fahren ?

Beitrag von giftzwerg2 »

:Oblöde frage was ist ei TAG motor
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

Hobbymässig Schalter fahren ?

Beitrag von kev »

TAG = Touch And Go

das heißt du hast ein E-starter onboard...mit einer batterie..das bedeutet..Knopf drücken und der motor geht an ;)

Weißte denn wie man ein Schalter startet ??

Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“