Neue RMC 2010

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neue RMC 2010

Beitrag von Atom1kk »

ja die gucken halt wo die meisten fahrer herkommen, ausserdem welche strecke hätte man im norden, die so einer veranstaltung gewachsen sit
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
pg-BohnE
Beiträge: 602
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59

Neue RMC 2010

Beitrag von pg-BohnE »

Wieso? Kerpen, Oppenrod und Wittgenborn sind doch im Norden? Hahn auch noch fast :D


Wären für uns jedesmal >500km, und das 5 mal im Jahr. Sorry No-Go.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Neue RMC 2010

Beitrag von Ehemalier »

Hätten die sich besser mit den Dänen zusammen getan:D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Crg-driver
Beiträge: 295
Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
Wohnort: Wehrheim

Neue RMC 2010

Beitrag von Crg-driver »

Denke man sieht wie das ganze Ankommt an den Starterzahlen der RMM!
Man muss sich ja nichts vormachen, aber ich glaube ich habe insgesammt zwischen 50 und 60 Fahrer gezählt. Von 170 eingeschrieben dieses Jahr :rolleyes: Schon merkwürdig!
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neue RMC 2010

Beitrag von Atom1kk »

:evil:naja aber letztes jahr waren bei der RMM auch nicht so viele da, ich glaube dass die DMV nen größeren zulauf diesesj har bekommen wird,

aber eine sache regt mich auf, wieso müssen die immer die MOJOs fahren :evil:
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Neue RMC 2010

Beitrag von bora33 »

Was hast Du ggen den Mojo?

Gut, er hat weniger Grip, wobei das bei einer RMC-Veranstaltung schon auch ganz gut pappt.

ABER der Reifen hält!

Kann man von BS derzeit nicht behaupten.

Wenn ihn alle fahren müssen, ist es doch egal.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Neue RMC 2010

Beitrag von BB-K »

Das ist es doch! Es fahren ihn alle, alle dieselben "Probleme" wobei ich den Mojo nicht als Problem Einstufen würde. Das Kart hat ein sehr gutes Handling, nur die Zeiten lassen bei Mischgummi zu wünschen übrig, da der Mojo nur auf Mojo gut liegt.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Neue RMC 2010

Beitrag von Toni »

Das selbe Problem hast du aber mit den BS beim DMV auch, wenn die anderen Mojo fahren.
Also kein typisches Mojo Problem.
Ausser mit Dunlop wird es aber deutlich teurer, da die nicht so konstant sind zum Testen der Chassiseinstellung.
1 Satz am Samstag,1 Satz am Sontag früh und einer am Rennen.
So schlecht ist der Mojo nicht.
Zuletzt geändert von Toni am Do 8. Okt 2009, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Adri08
Beiträge: 256
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:55
Wohnort: Bargteheide

Neue RMC 2010

Beitrag von Adri08 »

also ich denke dass Oschersleben dazu auch nicht schlecht gewesen wäre....
für uns wären es auch immer über 500 km^^
freedrift1999
Beiträge: 7
Registriert: So 13. Jul 2008, 02:34
Wohnort: Hockenheim

Neue RMC 2010

Beitrag von freedrift1999 »

Original von Toni
Hallo
So wie ich gehört habe steigt Rotax selber aus dem Motorsport aus.
Stellt nur noch Motoren her ,aber kein Sponsoring mehr für z,B. Euro und keine Leute mehr für die Veranstaltung. 4 Gang Entwicklung (DD4) wurde auch eingestellt nach Probefahrt letztes Jahr in Wackersdorf.
Hi Toni, was weisst du sonst noch über den DD4?
VG
Holger
Antworten

Zurück zu „Allgemein“