Welchen 100er Luffi?

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von maTTroXX »

Genau, :D
aber ich fand den Off-Topic auch sehr interessant. Aber es sind wirklich immer diese Zwei welten, die aufeinander treffen. Da gibt es einmal die Diskusion 4-Takt oder 2-Takt und dann noch die Hobbyfahrer und die Rennfahrer. Naja.

Wie kann ich solch einen Lufti denn schön leise bekommen. Dieser Ehrensberger der zieht doch bestimmt Leistung. Zwischen die Kühlrippen wird doch auch häufig etwas geklemmt. Habe ganz vergessen, dass die Luftis zu der lauteren Gattung gehören, weil die Rippen schön mitschwingen, und nichts mir "Wasser gedämpft" wird.

mfg andi
Danke für euren Einsatz bis jetzt
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von ex_250ccm »

Ehrensberger ist für Hobbyfahrer top, die geklaute Leistung ist unerheblich.
Schlauchstücke zwischen den Kühlrippen, Silicon am Zylinderkopf, alle Federn
mit schläuchen ummanteln, Hitzeschutzband am Flexstück. Alle Schrauben
festziehen (!!)

Ich haben den Ehrensberger neu gedämpft, denn mit der Zeit
verölt der und gibt eine feste Masse, die dann nicht mehr dämpft.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von schröder »

Da sind ja einige Handgriffe notwendig, damit der 100er seinen schönen Sound verliert.

Geht es nicht, haut mich jetzt aber nicht :D, mit einem 2.Dämpfer ala´ KF-3? So ein kleiner Absorptionsdämpfer nach nach Auspuffendstück sollte nicht zwangsläufig viel Leistung kosten.


Schröder
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von schröder »

@ ex-250ccm

Ich sehe da gerade, dass du noch eine heimliche Liebe neben dem Kartfahren mit mir teilst.

Ich hatte bis vor einem Jahr einen richtig schönen Integrale 8V in der Garage stehen. Nun steht da ein Kart :rolleyes:.


Schröder
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

das ja klasse. Ich hatte meinen 10 Jahre, als Ersatz in der Kartlosen Zeit.
Und, ein Klasse Auto,oder?

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von ex!stenZ »

Original von schröder


@ex!stenZ

So,so, also nur die 100er-Fahrer sind richtige Kartfahrer. Du bist zu schlau, um zu dem ewig Gestrigen zu gehören ;)

Die Welt ändert sich. Richtiges Kartfahren ist KF. 100er war gestern. Das ist nicht böse gemeint.
Schröder
das war auch mehr an die 4-takter gerichtet.ich denk mal wenn 100er verboten werden,dauerts nicht lang und die anderen 2takter werden auch verboten
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von schröder »

Sven,

das Auto schlechthin. Habe ca. 400 Stunden Arbeit investiert. Wollte unbedingt einen echten Roten im Martini-Design. Und alle Aufkleber, die damals in waren. Hat Monate gedauert, aber er war richtig schön. Technisch 1A, läuft jetzt im ehemaligen Ostblock bei einem privaten Rally-Fahrer.
Wenn ich nur an die dreiteiligen Tramont-Felgen denke, oh´Mann.

Ist vorbei, schade.

Aber ganz weit vm Thema weg, gibt bestimmt wieder Mecker.

Zum Thema Lufi und 100er; war das nicht zum Schluss ein reiner Markenpokal (Parilla) ?

Dann sollte man doch genau diesen Motor kaufen.


Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Mi 29. Jul 2009, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
max_t
Beiträge: 446
Registriert: So 18. Nov 2007, 19:39
Wohnort: Karlsruhe

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von max_t »

Ja Easykart wird doch mit den Motoren verkauft und hat ne Serie, oder?

Max
Tony Kart Racer EV - KZH 100ccm / IAME Parilla 100ccm / TM K11B / Alfano AstO LV
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Easykart fährt aber auf 125ccm Luffis oder?
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Welchen 100er Luffi?

Beitrag von Rabbitracer »

ging dat nicht darum welcher Lufti gut is...? 8o

Meine doch...oder ?


Ich hätte da auch ne Idee.

Nimm doch den 135er , den da gerade einer vertickt...maxi ist das , glaub ich.

Der ist stark....zwar nicht so stark wie mein k30... das is der wahre 135er ;) ) aber immerhin um die 30PS. und der dreht nicht so derbe hoch. 15-16 reichen da und hat sattes Drehmoment für enge Bahnen.

Kann mich von meinem nicht trennen, sonst würd ich ihn ja anbieten.

Bin den schon aufm 58kg leichten oldtimer gefahren( bombenmässig ;) )

und auf meinem Gillard in Büren. Da ging der schon richtig gut.

Im Vergleich zu nem 100er völlig unspektakulär das Teil.Man kommt sich langsamer vor als man ist wg dem Drehmoment.
Und der Membraner k35 (POP Klasse ADAC) ist da noch deutlich besser.Dreht aber obenrum nicht so gut wie mein K30 Drehschieber(33er Vergaser)

Ansonsten ist CRG gut und bei Leistungswünschen kommt man um Drehschieber nicht rum.Als die Luffis aktuell waren , hatten die Drehschieber noch die Nase vorn.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „100 ccm“