Neuling TIPP - Mein neues Intrepid Schaltkart: Übersteuern w

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
novesori
Beiträge: 106
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 23:55
Wohnort: Wachtberg

Neuling TIPP - Mein neues Intrepid Schaltkart: Übersteuern w

Beitrag von novesori »

Original von fastfuture
Vielleicht ist ja auch ein Kunststoffstabi ne Lösung
Das wäre meiner Meinung nach aber das gleiche. Die Kunstoff sind gefüllt, und die aus Metall haben einen Hohlraum. Von daher kommt es eigentlich aufs selbe raus, zudem ist der Kunsstoff bei solchen Dingern auch nicht gerade weich.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Neuling TIPP - Mein neues Intrepid Schaltkart: Übersteuern w

Beitrag von KRV »

Stabis vorne einbauen ist von zwei Faktoren abhängig. Dem Chassis und dem Fahrstil. CRG wird zum größten Teil ohne gefahren, Birel würd ich IMMER mit fahren.
Der schnelle Fahrstil (rund fahren und "sanft" bremsen) bevorzugt Stabis wo immer es möglich ist. Dem Lenkradreißer (98% der Fahrer) bevorzugen ohne.
Stabis hinten sind heute außergewöhnlich. Vor allem können sie bei den meisten Schaltern gar nicht mehr eingebaut werden, da dort der Auspuff sitzt.
Was macht ein Stabi? Macht das Chassis steif und verändert die Radlastverteilung. Und darin liegt das Geheimnis.
Meistens überwiegt der Effekt der Steifheit, und das Chassis lenkt schlicht und ergreifend besser ein, hat dafür aber weniger Traktion am Ausgang.
Wieso Schalter stabiler mit?
Simpel. Man sieht sogar richtig schön, wie das Chassis eintaucht wenn man beim Schalter auf die Bremse steigt. Das ändert Sturz und Spur. Ist ein Stabi drinnen taucht es weniger ein. Und somit weniger NEGATIVE Auswirkungen.

Und nochwas:
Wenn jemand Dinge an zwei verschiedenen Tagen ausprobiert hat, sind die Ergebnisse schon wieder hinfällig. Deutsche Bahnen schwanken in der Regel um 2-3s (<-deswegen gibts auch keine wirkliche Grundeinstellung). Mit Leihkartbetrieb sogar um 0,5s pro Sitzung. Und selbst eine Sitzung an sich schwankt.

Zum Schluß: Hinten breiter bringt mehr Traktion am Ausgang.
Zuletzt geändert von KRV am Fr 19. Jun 2009, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Neuling TIPP - Mein neues Intrepid Schaltkart: Übersteuern w

Beitrag von Zash »

Gut beschrieben!

Mein Sohnemann bremst auf dem Schalter zwar recht spät, fährt aber eine unauffällig schnelle, saubere Linie. Und die geht ohne Stabi definitiv nicht. Mir ist beim Zuschauen dasselbe aufgefallen wie KRV. Der Vorderbau des Chassis verwindet sich extrem wenn man ohne Stabi fährt. Das ist beim Zuschauen sehr gut zu sehen und es ist damit einfach keine saubere, schnelle Linie möglich. Kann gut sein dass das beim CRG eine Ausnahme ist, aber CRG ist in der Schalterszene nicht unbedingt das absolut dominierende Chassis.
Das mit der Traktion am Kurvenausgang stimmt, wenn man aber auch im Schalter mit guter Linie und dementsprechend viel Kurvenspeed fährt ist das trotzdem besser. Zudem sieht man nach dem Rennen sehr schön am Reifen wer einen sauberen Fahrstil hat. Da sehen manche Reifen einfach nur fürchterlich aus und die Fahrer sind froh, das Rennen halbwegs überstanden zu haben. Bei uns kann man mit den Reifen meist locker nochmals einen kompletten Lauf fahren.

Leihkart: Das ist der Grund warum wir in Liedolsheim nicht mehr testen. Da geht nur der erste Turn um 10 Uhr noch einigermaßen, danach fahren Leihkarts und die Strecke wird im Laufe des Tages bis zu 1,5 Sekunden schlechter. Das ist dort richtig übel und außer Geld zu verbrennen ist das dort mittlerweile völlig sinnlos.
Und egal was man an Setup reinschraubt, es wird ständig schlechter. Was nützt dort also noch ein Training??
Zuletzt geändert von Zash am Fr 19. Jun 2009, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Neuling TIPP - Mein neues Intrepid Schaltkart: Übersteuern w

Beitrag von BB-K »

In Liedolsheim kann man ein Rennsetup raustesten eh vergessen. Selbst beim Rennlauf schraubt man nur dem Wetter und den Streckenbedingungen hinterher...

Nachtrag: Sogar bei den meisten KF Chassis mit Handbremse wird der Stabi vorne gefahren!
Zuletzt geändert von BB-K am Fr 19. Jun 2009, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
BenEt
Beiträge: 100
Registriert: Do 2. Apr 2009, 14:04
Wohnort: GE

Neuling TIPP - Mein neues Intrepid Schaltkart: Übersteuern w

Beitrag von BenEt »

Also ich fahre CRG und mit hinterem Stabi drin bekommt man am Kurvenausgang starkes Übersteuern und auch abrupt.
Kurveneingan und mitte ist dafür sehr stabil.

Vorderen Stabi hab ich noch nicht getestet!
Bekommt man auf der VA auch mehr Grip durch den Stabi oder wird lediglich Stabilität und Einlenkverhalten ein anderes?
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Neuling TIPP - Mein neues Intrepid Schaltkart: Übersteuern w

Beitrag von KRV »

Und zwar beginnt dein Kart beim gasgeben auszubrechen.
Ist zwar nicht 100%ig korrekt, aber mit allen Maßnahmen die am Chassis vorgenommen werden krieg ich keinen Grip oder verliere ihn.
Ich spiel größtenteils lediglich mit meinem 100%-Sperrdifferential, wann wie und wo einsetzt.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
BenEt
Beiträge: 100
Registriert: Do 2. Apr 2009, 14:04
Wohnort: GE

Neuling TIPP - Mein neues Intrepid Schaltkart: Übersteuern w

Beitrag von BenEt »

Also ich muss es glaub ich am besten wissen wann es ausbricht oder?
Durch ne Kurve bis zum Kurvenausgang zu rollen mache ich eigentlich nicht! DU?
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Neuling TIPP - Mein neues Intrepid Schaltkart: Übersteuern w

Beitrag von Toni »

@novesori

also ich fahre Energy

und ich würde behaupten, dass bei der DSKM in Wackersdorf z.B. gut 3/4 aller den vorderen Stabi drin hatten.........
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Neuling TIPP - Mein neues Intrepid Schaltkart: Übersteuern w

Beitrag von Zash »

Hi Toni,

das habe ich in Wackersdorf auch so gesehen. da fuhr deutlich die Mehrheit mit vorderem Stabi, einschließlich dem Sieger.........

Betrachten wir es andersherum: Es gibt ein paar wenige Chassis und Fahrer die mit Stabi vorne nicht gut zurecht kommen.
Zuletzt geändert von Zash am Fr 19. Jun 2009, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Neuling TIPP - Mein neues Intrepid Schaltkart: Übersteuern w

Beitrag von Toni »

Und nächste Woche bei der Euro ca 97% mit Stabi vorn ,auch die CRG .
Dreesen hab ich auch noch nie ohne vorderen Stabi gesehen.
Wobei sein Rahmen nicht vergleichbar ist mit einen CRG normal, man schaue sich die Achsaufnahme hinten an und dann kommt man drauf , welchen bei CRG gefertigten Rahmen das ähnlich sieht ???
Antworten

Zurück zu „Chassis“