Wieso ist Mach1 im Rennsport nicht mehr so populär?

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Wieso ist Mach1 im Rennsport nicht mehr so populär?

Beitrag von Sepp »

Ahhh! Da haben wir ja schon mal ein Argument.
Das Mach1 ist also besser auf Strecken mit niedrigem Grip - darf ich das so verstehen?

Wie sieht es mit glattem oder welligem Belag aus?
Ist das Mach1 auf Bodenwellen eher besser, oder schlechter, als andere Karts?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Wieso ist Mach1 im Rennsport nicht mehr so populär?

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Wenn man sieht was heute ein Mach1 und ein CRG kostet, dann nehmen die sich kaum noch etwas.
Am CRG hat man mehr Möglichkeiten zum einstellen (ob man die auch nutzt ist ne andere Sache).
Ob nun das ein oder andere besser ist, kann man so pauschal wohl auch nicht sagen. Es kommt auch auf den Fahrer an ob ihm das Chassis liegt oder nicht.
Man müsste dann verschiedene Karts mit gleicher Motorisierung fahren und testen um zu sagen das wäre das beste Kart. Aber wer kann das schon. Ottonormalverbraucher wohl kaum.
Ich denke das ist alles so eine Art "Glaubensfrage" und die muss jeder für sich beantworten.
Für mich ist auch der Service wichtig und was die Ersatzteile kosten. Man vergleicht nur mal eine CRG und eine Mach1 Hinterachse. Da liegen 150 Euro dazwischen. Für manch einen schon ein Argument.

Gruß Darkwing
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Wieso ist Mach1 im Rennsport nicht mehr so populär?

Beitrag von Burton »

Mische mich hier auch nochmal ein (hoffe das ist OK, Sepp) - wie gesagt, das Thema interessiert mich da auch ich verstärktes Interesse an einem Mach1 Kauf habe.

Die Gripp Aussage finde ich interessant, können andere User das bestätigen, dass die aktuellen Mach1 Chassis von Hause aus viel Grip aufbauen?

Danke und Gruß
B
novesori
Beiträge: 106
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 23:55
Wohnort: Wachtberg

Wieso ist Mach1 im Rennsport nicht mehr so populär?

Beitrag von novesori »

Ich habe es ja natürlich nicht selbst getestet, sondern mir wurde es nur gesagt und ich habe es auch gesehen, wie die Fahrer auf der Strecke durch die Kurven gehüpft sind, und andere Chassis bei viel Grip einfach viel ruhiger durch die Kurven gekommen sind. Auf jedenfall waren beim DMV alle Mach1 Piloten weit hinten, ob das daran lag dass das Chassi nicht ging, oder Sie einfach nicht fähig dazu waren, es richtig einzustellen, ist eine andere Frage.

Für Hobbyfahrer ist das Chassi sicherlich interessant. Ersatzteile und billiger Preis. Doch für hochrangige Rennen ist das Chassi absolut nichts.
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Wieso ist Mach1 im Rennsport nicht mehr so populär?

Beitrag von ex!stenZ »

nichts gegen die mach1 fahrer,aber schonmal daran gedacht das die einfach schlechter sind?
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Wieso ist Mach1 im Rennsport nicht mehr so populär?

Beitrag von Mach1Kart »

Hallo Freunde,
mit großem Interesse lese ich nun seit einigen Tagen in diesem Thread mit und ich hoffe, Ihr verzeiht es mir, dass ich mir auch als direkt Beteiligter jetzt einen kleinen Kommentar nicht verkneifen kann.
Dass der Themenstarter eine durchaus berechtigte Frage aufgeworfen hat ist uns als Firma im Allgemeinen und mir im Speziellen sicher klar, schließlich ist das in gewisser Weise mein "Fachgebiet". Dass es bezüglich unseres Images im Rennsport ein wenig Nachholbedarf gibt ist uns klar und wir denken, dass wir (hoffentlich) dafür auch in die richtige Richtung arbeiten und selbiges verbessern können. Gebt uns dafür einfach noch ein paar Tage Zeit...
Interessant wäre es diesbezüglich, wirklich ein paar sachlich-kritische Statements Eurerseits hören zu können - am Material kann es ja nach den bisherigen Posts nicht wirklich liegen... ;)
Vielleicht vorab ein Wort zum Thema "Griplevel". Ich weiß, dass uns oft nachgesagt wird, dass unser Material für "Rennen mit viel Grip" nicht so toll geeignet wäre. Ich für meinen Teil kann behaupten, dass bei den 4 DKM-Titeln, an denen ich seit 2001 beteiligt war, eigentlich ziemlich viel "Gummi" war, ebenso beim FA-EM & Vizetitel 2002 (Jaja, ich weiß, beim Finale hats geregnet - dass wir aber auch freitags im Trockenen die Schnellsten waren und vorher schon im sonnigen Ampfing und Sarno auf dem Podium standen vergißt man dabei gern...). Und weil jetzt sicher gleich der Hinweis auf unsere "überlegenen" KZH-Motoren kommt - beim Masters 2008 in Oschersleben in der KF2 mit Vortex gab es auch Grip...
Und um das Ganze aktuell zu betrachten - wir haben zwar das Kerpen-Wochenende intern noch nicht ausgewertet, aber die Plätze 6 + 9 für 2 absolute KF2-Neulinge in einem recht hochkarätigen Feld klingen für mich nicht soo schlecht, zumindest nicht nach "hinten"!
Es ist nun mal so, dass viele dazu neigen, ohne zu differenzieren einfach die Ergebnisse der "großen" internationalen Rennen und der entsprechend guten Fahrer sofort auf das Material zu projizieren. Dann hätte aber ein Mach1 mit einem David Hemkemeyer, Helmut Sanden, Robert Schlünssen oder Nico Monien durchaus als "super" gelten müssen. Oder andersrum gefragt - wie "gut" ging ein m-tec auf Grip VOR Pascal Fritsche oder ein Jesolo OHNE Pascal Wehrlein?
Ich weiß, das Thema ist komplex. Aber gerade weil es so gesehen wird, werden wir uns dieses Jahr auch wieder international beteiligen und hoffen, dass dies das richtige Zeichen sein wird...
Für das viele Lob und Vertrauen bedanken wir uns natürlich - und für den "Rest" (was auch immer den ausmacht) geloben wir gern Besserung.

Kleine Anmerkung am Rande - unser KF3-Fahrer wünscht sich momentan eher mehr Grip... ;)
Zuletzt geändert von Mach1Kart am Mo 13. Apr 2009, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Wieso ist Mach1 im Rennsport nicht mehr so populär?

Beitrag von pehaha »

Was ist denn DAS wieder für eine Aussage ???

Ist grad wieder Ruhe eingekehrt, da machst ne Steilvorlage für den nächsten Schlagabtausch.....

Bleiben wir beim Thema......dem Produkt.

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.

Ich behaupte einfach mal...das Auge kauft mit!

Und da hat Mach1 in der Neuzeit der Trend was übersehen.

Für viele sieht halt CRG oder Maranello und wie sie alle heißen...cooler aus.

Dann lassen sich EM & WM Titel doch gut vermarkten.

Es komm in erster Linie drauf an, was im Sitz steckt.

Was nützen dir 8fach verstellbare Excenter, wenn du sie nicht zu nutzen weißt.

Letztes Jahr ist bei uns der Kirsch mit nem Mach!/Fireball vom letzten Platz bis nach ganz vorne durchs Feld gepflügt.

Da kann das Chassis wohl nicht so schlecht sein.

Allerdings war das eine kalte Strecke.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
BirelTM
Beiträge: 101
Registriert: Do 5. Jul 2007, 09:52
Wohnort: Worms

Wieso ist Mach1 im Rennsport nicht mehr so populär?

Beitrag von BirelTM »

Moin!

Also mal was zum aktuellen Thema!

Wir sind jahrelang Mach1 gefahren. Damals beim DMV bei den Futura Junioren und Futura Senioren. Wir hatten wirklich nie Probleme mit dem Chassie oder den Motoren.

Seit 3 Jahren fahre ich nun Schalter. Am Anfang hatte ich eine Birel mit TM Motor. Seit diesem Jahr bin ich auf einem EKS mit Maxter Motor unterwegs.

Man orientiert sich natürlich beim Kauf danach welche Erfolge ein Hersteller nachzuweisen hat. Zwei weiteres Argument sind natürlich auch das Aussehen und der Preis.

Geraden ich Schalterbereich bei den Motoren hätte man mehr entwickeln müssen. Damals in den Neunzigern war ein Großteil der Schalterfahrer wie Ingo Koller, Renzo Gasch usw. nur mit KZH unterwegs. Hier musste man Marken wie TM oder Pavesi in den Starterlisten suchen.
Fußballspielen kann jeder, Kartfahren nur die Besten!!!

www.kartfreaks-worms.de
novesori
Beiträge: 106
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 23:55
Wohnort: Wachtberg

Wieso ist Mach1 im Rennsport nicht mehr so populär?

Beitrag von novesori »

"Ein schneller Fahrer kann mit jedem Kart schnell sein.."

Ich habe manchmal früher, ganz früher ohne Überlegen gesagt, dass das Chassi nicht gut lief. Nachher habe ich darüber nachgedacht und wusste, dass ICH selbst schlecht gefahren bin, weil ich müde o.Ä. war. Aber hier, mein Gott, setz einen Pascal Wehrlein in ein CRG, ein Mach1, ein Haase oder in eine Eigenbaumarke rein, der wirds schnell sein!

Das ist eine Kopfsache..
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Wieso ist Mach1 im Rennsport nicht mehr so populär?

Beitrag von schröder »

Nach dem Lesen des Threads habe ich mich selber einmal gefragt, warum ist das für dich so, dass du Mach1 nicht favorisierst?

Da waren z.B die Oberflächen der Anbauteile, die trotz sehr guter Funktion aus meiner Sicht einfach nicht schön sind. Wa war ein liebloses Kartdekor, dass in meinen Augen recht hässlich war. Da waren die vielen Stimmen, die sagten, dass Mach1 den Anschluss an die Spitze verloren hat und in den internationalen Siegerlisten nicht mehr zu finden sei.
Da waren technische Lösungen (Bremse), die zwar gut funktionierten, aber technisch auf dem Stand von 1990 stehen geblieben sind. Da waren Maße, die nicht kompatibel zum Rest der Kartwelt passten.

Die Antworten kamen recht schnell, aber in Summe sind es Gründe, die eigendlich so gar nichts mit der Performance eines Kart im Zusammenhang stehen.

Aber was ist heute? Kartdekor gelungen, Oberflächen und Verarbeitung 1A (sieht man einmal von der hässlichen roten Farbe der neuen Bremse ab. Wer das verbrochen hat, den sollte mach auf Farbenblindheit untersuchen). Preislich liegt Mach1 im Rahmen, bedenkt man einmal, dass in Deutschland gefertigt wird.

Der Service erstklassig, die Teileversorgung sucht ihres Gleichen und die Beratung vor Ort ist weit besser als bei jedem anderen Hersteller. Die Factory Supported Teams wie Klimm oder CMD machen an der Strecke einen guten Job und helfen tatkräftig.

Warum also nicht Mach1 für uns?

Weil ich einmal in Meimsheim vor Ort ein Erlebnis hatte, dass mich als Käufer abgeschreckt hat. Nicht mehr und nicht weniger. Ohne dieses Erlebnis wären wir jetzt wahrscheinlich auf Mach1 unterwegs.

Da wir uns aber anders entschieden haben und seit je her auf Zanardi setzen, wird das wohl auch so bleiben. Unser Service ist erstklassig. Der einzige Unterschied ist, dass ich nicht zum Chiese Corse gehen und mit ihm meine Probleme lösen kann.

Das ist aber ein feiner Unterschied, Mach1 ist ein Hersteller, der Rest in Deutschland sind Händlerkontakte.


Schröder
Antworten

Zurück zu „Allgemein“