2001er VRK springt in engen Ecken!
2001er VRK springt in engen Ecken!
Ihr seid echte Sportskameraden!
Ich bin überwältigt, wie sehr ihr mir helfen wollt.
Vielen Dank!
Ich werde mir alle Ratschläge durch den Kopf gehen lassen und nacheinander, nach eigenem Gutdünken probieren.
Da diese Vegas eh schon ziemlich am Ende sind, werde ich die Contis CBB probieren, die ich zum Kart dazu bekommen habe. Vielleicht mag das VRK diese Holzringe eh lieber und Alles sieht schon etwas besser aus.
Sollte ich den einen oder anderen Tip nicht gleich beim nächsten Mal umsetzen - bitte nicht böse sein! Ich nehme euere Ratschläge sehr ernst!
Selbst der Ratschlag von Marcsteff hat mir weitergeholfen, weil ich trotz dem Problemchen, lachen konnte.
Danke auch dafür!
Jetzt bin ich gerade dabei, die Bremse aus meinem alten Mach1 einzubauen, weil die Bremse auch sch... war. (RR mit gelben Belägen)
Die Bremse hatte ein sehr schlechtes Ansprechverhalten, also im ersten Moment kaum Bremswirkung. Nach 1-3 zehntel Sekunden, blieb ohne Vorwarnung die Hinterachse stehen. So kann ich nicht sauber Kart fahren!
Im Club haben die mir geraten, rote Beläge zu probieren, aber ich will da nichts mehr dem Zufall überlassen und die Mach1 Bremse habe ich aus meiner früheren Kartkarriere in aller bester Erinnerung.
Also keine Kompromisse mehr!
Ich hoffe, ihr könnt mir da zustimmen!?!?
Euer dankbarer Sportkollege!
Ich bin überwältigt, wie sehr ihr mir helfen wollt.
Vielen Dank!
Ich werde mir alle Ratschläge durch den Kopf gehen lassen und nacheinander, nach eigenem Gutdünken probieren.
Da diese Vegas eh schon ziemlich am Ende sind, werde ich die Contis CBB probieren, die ich zum Kart dazu bekommen habe. Vielleicht mag das VRK diese Holzringe eh lieber und Alles sieht schon etwas besser aus.
Sollte ich den einen oder anderen Tip nicht gleich beim nächsten Mal umsetzen - bitte nicht böse sein! Ich nehme euere Ratschläge sehr ernst!
Selbst der Ratschlag von Marcsteff hat mir weitergeholfen, weil ich trotz dem Problemchen, lachen konnte.
Danke auch dafür!
Jetzt bin ich gerade dabei, die Bremse aus meinem alten Mach1 einzubauen, weil die Bremse auch sch... war. (RR mit gelben Belägen)
Die Bremse hatte ein sehr schlechtes Ansprechverhalten, also im ersten Moment kaum Bremswirkung. Nach 1-3 zehntel Sekunden, blieb ohne Vorwarnung die Hinterachse stehen. So kann ich nicht sauber Kart fahren!
Im Club haben die mir geraten, rote Beläge zu probieren, aber ich will da nichts mehr dem Zufall überlassen und die Mach1 Bremse habe ich aus meiner früheren Kartkarriere in aller bester Erinnerung.
Also keine Kompromisse mehr!
Ich hoffe, ihr könnt mir da zustimmen!?!?
Euer dankbarer Sportkollege!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
2001er VRK springt in engen Ecken!
Ei ei ei, Conti CBB?!?!? Sind die neu??? Wenn ja, dann Bucht, wenn nicht dann, Mülltonne auf - Reifen rein - Mülltonne zu!!! Vergiß die Dinger, damit tust du dir keinen Gefallen, nich ma aufm Popper. Ich hatte sie auch probiert, einmal und nie wieder.
Wenn du der Mach1 Bremse mehr Vertrauen engegen bringst, wie der jetzigen, .. dann bau sie um, weil nix is schlimmer beim Kartfahren, als wenn man kein vertrauen in die Bremse hat.
Wenn du der Mach1 Bremse mehr Vertrauen engegen bringst, wie der jetzigen, .. dann bau sie um, weil nix is schlimmer beim Kartfahren, als wenn man kein vertrauen in die Bremse hat.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
2001er VRK springt in engen Ecken!
Die kenn ich nicht, muß aber auch schon echt alt sein. Die neueren hatten Wildkart Bremsen, bei unserem war sowas wie ne Tripmatic drauf, hab ich aber gegen ne Magura Junior getauscht. Deswegen kann ich dir da nicht weiterhelfen. Es ist aber sicher immer gut , wenn man nicht immer Angst vorm Bremspunkt haben muß. Und wenn du der Mach 1 mehr vertraust, dann bau die auf.
2001er VRK springt in engen Ecken!
Kurzbericht vom Test:
Also meine Freunde. Ich habe gestern wieder testen können.
Gleich vorweg - die Mach1 Bremse ist sensationell!
Überhaupt keine Probleme mehr.
Die Bremsleistung ist gut, die Bremse überhitzt nicht und ist sehr gut zu dosieren.
Sollte ich mir nochmal ein Kart kaufen, dann wird es sicher wieder ein Mach1 - die Qualität dieses Gerätes ist einfach nicht zu kritisieren.
Neuderdings sehen die Karts auch besser aus (siehe Modell 2009).
Ich will hier keine Schleichwerbung machen und bin auch nicht mit der Familie Hetschel verwandt, aber das musste ich einfach sagen.
Was das Gehüpfe betrifft, habe ich bereits am Freitag den Nachlauf so weit reduziert, wie es die Exzenter zulassen (ca. 10-11°). Irgendwie hatte ich Angst, dass das Kart nun untersteuern wird, aber dem war nicht so.
Es hat das Hüpfen eindeutig reduziert, aber es ist noch genug da, um meine Kondition in den Armen stark zu strapazieren.
Ich bedanke mich an der Stelle für den guten Ratschlag!
Der Rahmen scheint so weich zu sein, dass der Jacking Effekt ganz von alleine ensteht. Jetzt muss ich natürlich noch weitere Massnahmen finden, die das Kart hinsichtlich der Verwindung versteifen.
Ich hatte gedacht, dass es vielleicht helfen würde, wenn ich die Seitenkastenhalter vorne und hinten fest schraube - was meint ihr?
Habt ihr noch andere Ideen?
Die Conti CBB habe ich auch mal probiert.
Die gingen in der 3. - 4. Runde mal ganz ordentlich. Die Haftgrenze fühlte sich an, wie ein zähes Schmieren (ihr wißt sicher, was ich damit meine).
Das dauerte aber nur ein paar Runden und dann begann das Kart sogar zu übersteuern. Hätte ich die Wahl, dann würde ich lieber die fast am Ende befindlichen, weißen Vegas nehmen. Ihr habt also schon recht, die kann man wirklich nur zum spazieren Fahren verwenden.
Kennt ihr denn Reifen, mittlerer Härte (sind bei uns im Club obligatorisch), die diesem bouncing etwas entgegen wirken?
Mojo?
Dunlop?
???
Ach ja, ich habe natürlich versucht, meinen Fahrstil gemäß eueren Empfehlungen umzustellen. Ich habe schon festgestellt, dass man da Einiges verbessern kann. Danke also, auch für diesen Tip!
Also meine Freunde. Ich habe gestern wieder testen können.
Gleich vorweg - die Mach1 Bremse ist sensationell!
Überhaupt keine Probleme mehr.
Die Bremsleistung ist gut, die Bremse überhitzt nicht und ist sehr gut zu dosieren.
Sollte ich mir nochmal ein Kart kaufen, dann wird es sicher wieder ein Mach1 - die Qualität dieses Gerätes ist einfach nicht zu kritisieren.
Neuderdings sehen die Karts auch besser aus (siehe Modell 2009).
Ich will hier keine Schleichwerbung machen und bin auch nicht mit der Familie Hetschel verwandt, aber das musste ich einfach sagen.
Was das Gehüpfe betrifft, habe ich bereits am Freitag den Nachlauf so weit reduziert, wie es die Exzenter zulassen (ca. 10-11°). Irgendwie hatte ich Angst, dass das Kart nun untersteuern wird, aber dem war nicht so.
Es hat das Hüpfen eindeutig reduziert, aber es ist noch genug da, um meine Kondition in den Armen stark zu strapazieren.

Ich bedanke mich an der Stelle für den guten Ratschlag!
Der Rahmen scheint so weich zu sein, dass der Jacking Effekt ganz von alleine ensteht. Jetzt muss ich natürlich noch weitere Massnahmen finden, die das Kart hinsichtlich der Verwindung versteifen.
Ich hatte gedacht, dass es vielleicht helfen würde, wenn ich die Seitenkastenhalter vorne und hinten fest schraube - was meint ihr?
Habt ihr noch andere Ideen?
Die Conti CBB habe ich auch mal probiert.
Die gingen in der 3. - 4. Runde mal ganz ordentlich. Die Haftgrenze fühlte sich an, wie ein zähes Schmieren (ihr wißt sicher, was ich damit meine).
Das dauerte aber nur ein paar Runden und dann begann das Kart sogar zu übersteuern. Hätte ich die Wahl, dann würde ich lieber die fast am Ende befindlichen, weißen Vegas nehmen. Ihr habt also schon recht, die kann man wirklich nur zum spazieren Fahren verwenden.
Kennt ihr denn Reifen, mittlerer Härte (sind bei uns im Club obligatorisch), die diesem bouncing etwas entgegen wirken?
Mojo?
Dunlop?
???
Ach ja, ich habe natürlich versucht, meinen Fahrstil gemäß eueren Empfehlungen umzustellen. Ich habe schon festgestellt, dass man da Einiges verbessern kann. Danke also, auch für diesen Tip!
Zuletzt geändert von Sepp am So 29. Mär 2009, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
2001er VRK springt in engen Ecken!
Hier seht ihr eine kleine Videosequenz, wo man das Hüpfen sieht, gleich eingangs der Kurve.
Ich betone, dass es meist schlimmer ist, als auf dieser Aufnahme.
Ich habe die Einzelbilder kurz vor diesem Abheben des Hinterrades untersucht und festgestellt, dass ich wirklich sehr dosiert und relativ wenig eingelenkt, also keinen extremen Jacking Effekt provoziert habe.
http://www.racepage.de/race/Archiv/Kart/Springen.AVI
Hier ist eine Momentaufnahme, wo man sieht, wie sehr das Hinterrad abhebt.
http://www.racepage.de/race/Archiv/Kart/Jump.jpg
Ich betone, dass es meist schlimmer ist, als auf dieser Aufnahme.
Ich habe die Einzelbilder kurz vor diesem Abheben des Hinterrades untersucht und festgestellt, dass ich wirklich sehr dosiert und relativ wenig eingelenkt, also keinen extremen Jacking Effekt provoziert habe.
http://www.racepage.de/race/Archiv/Kart/Springen.AVI
Hier ist eine Momentaufnahme, wo man sieht, wie sehr das Hinterrad abhebt.
http://www.racepage.de/race/Archiv/Kart/Jump.jpg
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
2001er VRK springt in engen Ecken!
du musst viel gleichmäßiger auf dem gas sein
du machst das zu hektisch...das prob liegt wohl eher an der fahrweise
außerdem würd ich probieren bisschen früher auf die breme
also nicht so in die kurve rein bremsen
dafür früher aufs gas
du machst das zu hektisch...das prob liegt wohl eher an der fahrweise
außerdem würd ich probieren bisschen früher auf die breme
also nicht so in die kurve rein bremsen
dafür früher aufs gas
Zuletzt geändert von ex!stenZ am So 29. Mär 2009, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
2001er VRK springt in engen Ecken!
@Sepp: Versuch mal: runder fahren, bischen längere Rollphase in die Kurve, und erst kurz nach dem Scheitelpunkt der Kurve Vollgas geben.
Das springen kann auch von zu viel Teillast (nicht Vollgas) fahren kommen.
Das springen kann auch von zu viel Teillast (nicht Vollgas) fahren kommen.
Zuletzt geändert von Kartomatic am So 29. Mär 2009, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
2001er VRK springt in engen Ecken!
Danke!
Natürlich werde ich versuchen, um das Problem "herum zu fahren", aber ich bleibe dabei, dass es eine Schwäche im Kart ist, die ich gerne beseitigen würde.
Klar, wenn ich früher bremse und später Gas gebe, wird Alles einfacher, aber auch langsamer.
Diese kleinen Gasstöße kommen ja schon von der Hüpferei - das mache ich nicht absichtlich.
Natürlich werde ich versuchen, um das Problem "herum zu fahren", aber ich bleibe dabei, dass es eine Schwäche im Kart ist, die ich gerne beseitigen würde.
Klar, wenn ich früher bremse und später Gas gebe, wird Alles einfacher, aber auch langsamer.
Diese kleinen Gasstöße kommen ja schon von der Hüpferei - das mache ich nicht absichtlich.
Zuletzt geändert von Sepp am So 29. Mär 2009, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
2001er VRK springt in engen Ecken!
Du sollst ja nicht früher bremsen, nur einen ticken (keine Ewigkeit) länger rollen und dann dafür gleich voll aufs Gas gehen, also den Teillastbereich vermeiden.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
2001er VRK springt in engen Ecken!
O.k., habe verstanden! Danke!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!