Kunststoff oder Aluritzel?

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
remy
Beiträge: 132
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 14:27
Wohnort: nürnberg

Kunststoff oder Aluritzel?

Beitrag von remy »

aha! steht irgendwo daß alublätter erlaubt/vorgeschrieben sind? nein? na dann sind die wohl auch verboten! :?
jage nichts was du nicht töten kannst!
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Kunststoff oder Aluritzel?

Beitrag von Christian »

@kartracer
war international ausgeschrieben.
bei nationalen rennen dürfen ausländer nur in ausnahmefällen starten
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Kartracer

Kunststoff oder Aluritzel?

Beitrag von Kartracer »

Wo ? In Italien oder in Deutschland
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Kunststoff oder Aluritzel?

Beitrag von Christian »

kannst du nicht lesen??? :lol:
das war in Italien !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Kartracer

Kunststoff oder Aluritzel?

Beitrag von Kartracer »

Wenn ich nicht lesen könnte, würde ch Deine Artikel nicht beantworten können.
In Deutschland kannst Du mit der entsprechenden Lizenz bei jedem Rennen starten. Auch bei Nationalen. Ist das in Italien anders?
Kann ich da bei nationalen Rennen nur als Italiener an den Start gehen?

Manfred :D
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Kunststoff oder Aluritzel?

Beitrag von Christian »

ja, lt. statut des italiensichen verbandes muß man bei nationalen rennen eine italiensche lizenz haben, aber ausnahmen bestätigen die regel, speziell dann wenn nur wenige italiener am start sind.
in deutschland ist das mit den lizenzen ander geregelt. eigentlich sollten die lizenzregeln in jedem land gleich sein, aber das wird nie der fall sein.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Kunststoff oder Aluritzel?

Beitrag von Mausmolch »

@remy
aha! steht irgendwo daß alublätter erlaubt/vorgeschrieben sind? nein? na dann sind die wohl auch verboten!
möchtest du einmal ein homologationsblatt von chassis mit anbauteilen sehen ?
Willi

Kunststoff oder Aluritzel?

Beitrag von Willi »

@Mausmolch

also ich würde es gerne mal sehen.

Willi
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

homologationen

Beitrag von Christian »

von homologierten zahnkränzen habe ich noch nichts gehört und ich denke, daß die plastikdinger ausdrücklich verboten werden müssen.
auf den homologationsblättern findet man nur das chasssis, die teile zum chassis, teilweise auch die bremsanlage und meistens auch die sicherung der bremse.
bei den bremsanlagen ist zum beispiel eine verordnung der cik/fia herausgekommen, nachder die bremsanlagen nicht mehr im homologationsblatt enthalten sein müssen, jedoch darf nur mehr eine homologierte bremsanlage verbaut sein und für diese muß auch dann ein eigenes homologationsblatt mitgenommen werden.
es gibt bei den bestimmungen zum chassis noch etliche eigenheiten, das muß aber jedes offizielle team wissen.

mfg
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kunststoff oder Aluritzel?

Beitrag von bora33 »

Hallo,

ich habe vor 2 Jahren angefangen mit den Extron-Kettenblättern Erfahrungen zu sammeln. Anfangs gabs noch Zahnausfall. Mittlerweile halten die Dinger aber echt gut. Was sie allerdings hassen sind: Unsaubere Kettenfluchten, Achsen mit Schlag, nur 3 Schrauben zu verwenden.

Ich finde, dass die Teile wesentlich schonender zur Kette sind.

Am WE ist mir im Rennen in Ampfing die Kette unter Last gerissen (war fast neu, ist von innen aufgebrochen), dem Blatt fehlte überhaupt nichts! Ich werde dabei bleiben.

Gruß,

Ragnar.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“